DEL: Ice Tigers das Team der Stunde

Zittersieg gegen HuskiesZittersieg gegen Huskies
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Mit dem fünften Sieg in Folge scheint das Kalenderjahr 2003 ganz nach dem Geschmack der Nürnberg Ice Tigers zu beginnen. Auch bei Vizemeister Mannheim hielt diese Serie und brachte den dritten Auswärtssieg im neuen Jahr. Neben der kampfstarken und kompakten Mannschaftsleistung ist vor allem die Rückkehr von Torhüter Frederic Chabot mitverantwortlich für den derzeitigen Höhenflug der Franken. Seit seiner langwierigen Verletzungspause stand der sympathische Frankokanadier zwölf Mal im Tor der Franken und verbuchte dabei bei einer Fangquote von 94.71% neun Siege und zwei Shououts. Zudem gelangen ihm drei Siege nach Penaltyschießen, wobei er zweimal sogar alle fünf Schützen des Gegners frustrierte. Hier alle Ergebnisse, Statistiken und Kurzspielberichte des 39. Spieltags:

Neue Seite 1

Hannover Scorpions - Kölner Haie 1 : 5 (0:1 0:1 1:3)

Bereits am Donnerstag verspielten die Hannover Scorpions einen weiteren

"Bigpoint" im Rennen um die Playoff-Teilnahme. Die Haie agierten zwar

nicht überlegen, machten aber im richtigen Moment die Tore und nutzten im

Schlussabschnitt clever die sich bietenden Räume der anstürmenden Gastgeber.

Tore: 0:1 (1:52) Boos; 0:2 (37:26) Boos (Furchner, Elick); 0:3 (44:07)

Hicks (Norris, McLlwain); 0:4 (48:05) Hicks (Schlegel, Norris); 0:5 (49:20)

Leahy (Hock, Morczinietz); 1:5 (57:55) Johansson (Lööf, Soccio)

Schiedsrichter: Petr Chvatal

Strafminuten: Hannover Scorpions 8 - Kölner Haie 4

Zuschauer: 4695

Hamburg Freezers - Frankfurt Lions 4 : 3 (2:0 1:2 1:1)

Sollten die Hamburg Freezers bei der Vergabe ihrer letzten Ausländerstelle

ein ähnlich gutes Händchen haben wie bei der Verpflichtung von Jesse Belanger,

dann kann die Saison für die Norddeutschen bis weit in den April dauern. Auch

beim Sieg gegen die Frankfurt Lions, die ihrerseits ebenfalls um Belanger's

Dienste buhlten, war der Kanadier mit zwei Toren und einer Beihilfe

spielentscheidend.

Tore: 1:0 (1:39) Tory (Sulkovsky, Schneider); 2:0 (11:44) House (Belanger,

Stevens) 5-4; 3:0 (25:33) Belanger (House, Rousson) 5-4; 3:1 (30:45) Girard

(Danielsmeier, Malgunas); 3:2 (39:19) Adams (Fortier, LeBeau) 5-4; 4:2 (44:28)

Belanger (Crowley, Stevens) 5-4; 4:3 (45:52) Adams (LeBeau, Snell)

Schiedsrichter: Heiko Dahle

Strafminuten: Hamburg Freezers 8 - Frankfurt Lions 16

Eisbären Berlin - ERC Ingolstadt 4 : 3 n.P. (0:0 2:2 1:1)

Nicht überzeugend, aber wenigstens erfolgreich. So oder so ähnlich wird

das Motto beim Tabellenführer nach der Partie gegen Aufsteiger Ingolstadt

heißen. Die Panther machten da weiter, wo sie zuletzt unter ihrem neuen Trainer

Olle Öst aufhörten und führten bis zur Mitte des Spiels durch einen

Doppelschlag mit 2:0. Doch die Eisbären kamen zurück ins Spiel, das

letztendlich im Penaltyschießen entschieden werden musste.

Tore: 0:1 (22:32) Tallaire (Young, Bouchard) 4-5; 0:2 (23:00) Mondt

(Campbell, Toporowski); 1:2 (31:18) Corriveau (Aldridge); 2:2 (36:05) Aldridge

(Fairchild, Roberts); 3:2 (43:32) Fairchild (Corriveau, Aldridge); 3:3 (44:03)

Goodall (Rautert, Tallaire); 4:3 (60:00) Shearer Pen

Schiedsrichter: Gerhard Lichtnecker

Strafminuten: Eisbären Berlin 18 - ERC Ingolstadt 10

Zuschauer: 4695

DEG Metro Stars - SERC Wild Wings 4 : 3 n.P. (1:1 2:2 0:0)

Einen überraschenden Punktverlust gegen Schlusslicht Schwenningen leisteten

sich die Metro Stars. Ähnlich wie die Eisbären lagen die Metro Stars mit zwei

Toren im Rückstand und mussten gegen den vermeintlichen Underdog ins

Penaltyschießen.

Tore: 1:0 (9:21) Magnussen (Vikingstad); 1:1 (18:11) Fortier (Chyzowski,

Slivchenko); 1:2 (23:19) Slivchenko (Kohmann, Sheptak); 1:3 (24:48) Kohmann (Houde,

Slivchenko); 2:3 (34:58) Hart (Christian, Ulrich); 3:3 (35:44) Pellegrims (Vikingstad);

4:3 (60:00) Christian Pen

Schiedsrichter: Roland Aumüller

Strafminuten: DEG Metro Stars 4 - SERC Wild Wings 24

Zuschauer: 5795

Adler Mannheim - Nürnberg Ice Tigers 2 : 3 n.P. (1:1 0:1 1:0)

Nichts wurde es aus dem von Trainer Stewart vorgegebenen Angriff auf die

Tabellenspitze. Gegen die taktisch geschickten Franken fanden Stewarts Mannen

nur wenige Mittel, um aus ihrer Torschussüberlegenheit auch Kapital zu

schlagen. Zudem konnten sich die Nürnberger auf ihren gewohnt sicheren

Schlussmann Chabot verlassen, der auch sein drittes Penaltyschießen in dieser

Saison erfolgreich zu Ende brachte und wie zuletzt in Köln keinen Treffer im

"shoot-out" zuließ. Mit dem dritten Auswärtssieg in Folge bleiben

die Franken im Kalenderjahr 2003 weiterhin ungeschlagen.

Tore: 0:1 (10:06) Luongo (Reichel, Sychra); 1:1 (15:25) Goc (Groleau,

Kathan); 1:2 (20:56) Yake (Guillet, Dahl); 2:2 (51:28) Naumenko (Goc, Racine)

5-4; 2:3 (60:00) Yake Pen

Schiedsrichter: Willi Schimm

Strafminuten: Adler Mannheim 8 - Nürnberg Ice Tigers 12

Zuschauer: 6200

Krefeld Pinguine - Iserlohn Roosters 7 : 2 (1:0 4:1 2:1)

Einen großen Schritt in Richtung Playoff-Teilnahme machten die Krefeld

Pinguine gegen den direkten Konkurrenten aus Iserlohn. In dem sogenannten

"Sechs-Punkte-Spiel" konnten die Rheinländer damit den Abstand auf

die Poss-Truppe auf neun Punkte ausbauen, während den Roosters so langsam aber

sicher auf der Zielgeraden die Luft auszugehen scheint.

Tore: 1:0 (8:46) Ehrhoff (Lambert, Augusta) 5-3; 2:0 (23:59) Stas; 3:0

(27:23) Lanier (Barin) 4-5; 3:1 (32:31) Ast (Fical, Beardsmore) 5-4; 4:1 (35:12)

Moger (Shuchuk, Ziesche); 5:1 (38:44) Kunce (Purdie, Augusta); 5:2 (41:01)

Lipsett (Brüggemann, Cipolla); 6:2 (47:59) Brandner (Augusta, Ehrhoff); 7:2

(54:53) Brandner (Purdie, Ehrhoff) 5-4

Schiedsrichter: Gerhard Müller

Strafminuten: Krefeld Pinguine 26 - Iserlohn Roosters 30

Zuschauer: 3286

Augsburger Panther - Kassel Huskies 3 : 1 (0:1 2:0 1:0)

Mit einem knappen aber hochverdienten Heimsieg halten sich die Panther

weiter munter im Playoff-Rennen. Von Beginn an dominierten die Panther den

Gegner, verpassten es aber in Führung zu gehen. Nedveds Treffer stellte die

Partei auf den Kopf. Die Panther antworteten mit einem Doppelschlag im

Mittelabschnitt, verpassten aber eine frühzeitige Vorentscheidung. Erst

Dandenaults "empty-netter" sorgte für klare Verhältnisse auf dem Eis

und ließ die Vorfreude auf das Derby am Sonntag in Nürnberg unter den Fans

noch weiter steigen. Keine Frage die Mannschaft ist heiß auf die Playoffs.

Tore: 0:1 (9:12) Nedved (Mikesch); 1:1 (24:01) Armstrong (Lukes, Delisle);

2:1 (25:39) Vostrikov (Drouin, Galanov) 5-4; 3:1 (59:26) Dandenault (Galanov,

Carter)

Schiedsrichter: Axel Rademaker

Strafminuten: Augsburger Panther 14 - Kassel Huskies 14

Zuschauer: 3975


 



Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

DEL PlayOffs

Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
1 : 2
EHC Red Bull München München
Kölner Haie Köln
2 : 3
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
4 : 3
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 28.03.2023
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter