DEL-Halbfinale: Daten, Zahlen und Fakten

DEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in MannheimDEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in Mannheim
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Die Halbfinalserien der Play-offs 2005 in der Deutschen

Eishockey Liga (DEL) stehen seit dem gestrigen Abend fest. Der amtierende

Deutsche Meister Frankfurt Lions trifft auf den DEL-Rekordmeister Adler Mannheim

und die Eisbären Berlin empfangen in der Vorschlussrunde den ERC Ingolstadt.


In der vergangenen Saison starteten die Frankfurt Lions als Außenseiter in die

Runde der letzten Vier, in den diesjährigen Play-offs sind sie einer der

Top-Favoriten auf den DELTitel. Bereits in der Hauptrunde bewiesen die Hessen

eindrucksvoll, dass der Weg zur Meisterschaft nur über sie gehen kann. Aber

auch die Adler Mannheim wissen, wie man ein DEL-Halbfinale gewinnen kann.

Bereits fünf Finalteilnahmen und vier Titel hat Mannheim bislang erreicht. Das

letzte Aufeinandertreffen der beiden Teams in einer Play-off-Halbfinalserie gab

es in der Saison 97/98.

Damals setzte sich Mannheim klar mit 3:0 Spielen durch. Mit

Michael Bresagk und Jochen Hecht haben beide Mannschaften jeweils einen Spieler

in ihren Reihen, der auch schon 1998 zum Kader der Halbfinalisten gehörte.

Das Play-off-Halbfinale zwischen Berlin und Ingolstadt ist eine

Neuauflage aus dem letzten Jahr. Damals zogen die Eisbären Berlin mit einem

klaren 3:0 nach Spielen über die Bayern ins DEL-Finale ein. In dieser Spielzeit

wollen es die Ingolstädter den Eisbären nicht so einfach machen.

Play-off Halbfinale 2005:

(„Best-of-Five")

1. Spieltag, Freitag, 01. April 2005:

19:30 Uhr Frankfurt Lions - Adler Mannheim

Nach bisher 23 Begegnungen haben die Frankfurt Lions 12 Spiele für sich

entscheiden können, 10 Partien wurden verloren und einen endete am 10.11.1995 4

zu 4. Den höchsten Sieg feierten die Lions am 6.3.1998 mit 7 zu 2 Toren, die höchste

Heimniederlage gab es am 9.4.1998 mit 2 zu 6 Treffern. Im torreichsten Spiel

siegten die Gäste aus Mannheim mit 5 zu 6 Toren. Frankfurt konnte 2 ihrer 12

Siege im Shut Out holen und  gewann

die letzten 4 Partien in Folge. 4 Spiele wurden erst nach Penaltyschiessen

entschieden, hier siegten die Lions in einer Begegnung, die restlichen 3 Partien

gingen an die Adler. In den Play Offs 1998 mussten sich die Lions den Adlern mit

1 zu 2 Siegen geschlagen geben. In Mannheim spielten die beiden Mannschaften 22

mal gegeneinander. Hier konnten die Lions 8 Siege erringen und mussten sich in

den restlichen 14 Begegnungen geschlagen geben. Auch hier holten die Lions 2

Shut-Out-Siege, mussten aber auch eine zu-Null-Niederlage hinnehmen. Nach

Penalty trennte man sich 1 zu 1. Die Trefferausbeute liegt nach 45 Begegnungen

bei 139 zu 140 Toren.

Spiele 45 – 20S – 24N – 1U

(HSR: Richard Schütz)

19:30 Uhr Eisbären Berlin - ERC Ingolstadt

Die Eisbären haben bisher 8 Heimspiele gegen den ERC Ingolstadt ausgetragen und

alle 8 Partien auch für sich entscheiden können. Dabei gelangen 2 Erfolge ohne

Gegentreffer, den letzten davon in den Halbfinales der Saison 2003/04. Dieser

Erfolg war auch gleich der höchste Heimsieg der Eisbären gegen Ingolstadt. In

Ingolstadt haben die Eisbären bisher 7 Partien ausgetragen, 3 wurden gewonnen

und 4 gingen verloren. In Ingolstadt gab es 3 Shut Out-Siege, 2 für den ERC

Ingostadt und einen für die Eisbären. Das Halbfinalspiel der letzten Saison

wurde mit 4 zu 1 von den Berlinern gewonnen. Ingolstadt feierte seinen höchsten

Sieg mit einem 5 zu 0 am 19.9.2004  In

den 15 Begegnungen wurden insgesamt 53 zu 39 Tore erzielt.

Spiele 15 – 11S – 4N

(HSR: Petr Chvatal)

2. Spieltag, Sonntag, 03. April 2005, 16:00 Uhr:

Adler Mannheim– Frankfurt Lions

ERC Ingolstadt – Eisbären Berlin

3. Spieltag, Donnerstag, 07. April 2005, 19:30 Uhr:

Frankfurt Lions – Adler Mannheim

Eisbären Berlin – ERC Ingolstadt

Gegebenenfalls:

4. Spieltag, Sonntag, 10. April 2005, 14:30 Uhr:

Adler Mannheim– Frankfurt Lions

ERC Ingolstadt– Eisbären Berlin

5. Spieltag, Dienstag, 12. April 2005, 19:30 Uhr:

Frankfurt Lions – Adler Mannheim

Eisbären Berlin – ERC Ingolstadt

Play-off Finale 2005

(„Best-of-Five")

15. April 2005 (19.30 Uhr)

17. April 2005 (14.30 Uhr)

19. April 2005 (19.30 Uhr)

Falls notwendig:

21. April 2005 (19.30 Uhr)

23. April 2005 (19.40 Uhr)*

* Bei Heimrecht Ingolstadt am 24.04., 16:30 Uhr

Die Play-off Topscorer (nach dem Viertelfinale)

Sp. T A Pkt.

1. Hecht, Jochen MAN 6 4 7 11

2. Corbet, René MAN 6 8 2 10

3. Weight, Doug FRA 6 2 6 8

    Julien, Stéphane KEC 7 2 6 8

    Edgerton, Devin MAN 6 1 7 8

Zahlen und Fakten

Rückschau

David Musial (Grizzly Adams Wolfsburg) absolvierte gestern

das 300. Spiel in der DEL. 33 Treffer und 77 Assists hat er nach 300 Partien auf

dem Konto.

Günther Oswald (ERC Ingolstadt) absolvierte gestern das 400. DEL-Match.

99 Treffer und 135 Vorlagen hat er in den 400 Partien erzielt.

Vorschau

Nach 638 Begegnungen stehen die Frankfurt Lions vor

der 300. Niederlage. Bislang hat der amtierende Deutsche Meister 299 Mal das Eis

als Verlierer verlassen müssen.

Michael Bakos (Adler Mannheim) wird in der zweiten Halbfinalbegegnung

gegen die Frankfurt Lions das 350. DEL-Spiel absolvieren. Für ihn stehen nach

348 Begegnungen 8 Tore und 20 Vorlagen zu Buche.

Mark Beaufait (Eisbären Berlin) steht in den kommenden Halbfinalspielen

vor dem 100. Assist. In167 Partien hat Beaufait bislang 98 Vorlagen gegeben.

Jochen Hecht (Adler Mannheim) steht nach 267 Partien vor seinem 200.

Scorerpunkt in der DEL. 82 Treffer und 117 Vorlagen hat Hecht bislang erzielt.

Sperren und Strafen

Das Schiedsgericht der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hat heute

die Strafe gegen Erik Cole von den Eisbären Berlin abgeändert. Die Spielsperre

wurde von sechs auf vier Spiele reduziert, und die Geldstrafe von 1.800 Euro auf

4.000 Euro erhöht. Am 24.03.05 erhielt Cole im Spiel gegen die Augsburger

Panther eine Matchstrafe wegen Checks gegen den Kopf mit Verletzungsfolge.


PREMIERE zeigt alle Halbfinal- und Finalspiele live und in der Konferenz

PREMIERE berichtet erstmals von allen Spielen der

Vorschlussrunde live und exklusiv im deutschen Fernsehen. Überdies bietet der

Münchner Abo-TV-Sender an jedem Play-off-Spieltag eine Konferenzschaltung der

beiden parallel ausgetragenen Partien an. Ab sofort können die Zuschauer

entweder das komplette Match ihres Lieblingsclubs live verfolgen, selbst

zwischen den zwei Semifinal-Begegnungen hin- und herschalten oder alle

Highlights der beiden Spiele in der Konferenzschaltung erleben. Die am 15. April

beginnenden Finals zeigt Premiere ebenfalls live.


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL am Freitag
Düsseldorfer EG und Augsburger Panther überraschen

​Da hat das Kellerkind doch mal ein Ausrufezeichen gesetzt: Die Düsseldorfer EG gewinnt bei den Eisbären Berlin. Und die Augsburger Panther feiern einen Kantersieg g...

DEL Kompakt
Iserlohn Roosters krönen spektakuläre Aufholjagd - Löwen Frankfurt beenden Bremerhavener Lauf

Bereits am Samstagabend setzte am 20. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga der Tabellenführer aus Berlin zu einer unmöglichen Aufholjagd gegen die Grizzlys Wolfsbur...

Zwei weitere Jahre
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Cheftrainer Serge Aubin

​Serge Aubin bleibt den Eisbären Berlin weiter erhalten. Der Hauptstadtclub hat den zum Ende der laufenden Spielzeit auslaufenden Vertrag des Kanadiers vorzeitig um ...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie rücken auf Rang vier vor – DEG gewinnt Kellerduell

​Die Kölner Haie scheinen wieder zurück in die Spur zu finden. Am Freitag kletterten die Domstädter durch ihren Sieg in Nürnberg auf Rang vier, allerdings liegen die...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 30.11.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Freitag 01.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Straubing Tigers Straubing
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Sonntag 03.12.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter