DEL: Gipfeltreffen in Frankfurt – Derbys in Kassel und Augsburg

Das Ende der Hauptrunde 2003 / 2004 der
Deutschen Eishockey Liga (DEL) rückt immer näher. Noch vier Spieltage und es
herrscht nicht nur Klarheit darüber, welche Teams in die Play-offs einziehen,
sondern auch welche Mannschaften zu den Top-Vier gehören und damit das erste
Heimrecht für sich verbuchen können. Einzig Tabellenführer Eisbären Berlin
kann für den 10. März ein Heimspiel fest einplanen, da sie mit 14 Punkten
Abstand auf den fünftplatzierten ERC Ingolstadt einen der ersten vier Plätze
sicher inne haben. Noch zwölf Punkte sind bis zum 52. Spieltag am 7. März zu
vergeben. Lediglich Nürnberg, Krefeld, Iserlohn und Düsseldorf haben aufgrund
der Nachholspiele am 2. März noch die Chance auf drei weitere Zähler.
Bereits am heutigen Abend geht der Kampf um die
Top-Platzierung in die erste Runde, wenn der ERC Ingolstadt vor heimischer
Kulisse Vizemeister Kölner Haie empfängt. Gelingt den Haien ein
Drei-Punkte-Sieg ist ihnen die Play-off Teilnahme auch rechnerisch nicht mehr zu
nehmen. Derzeit liegt der KEC auf Platz sieben mit zehn Punkten Vorsprung auf
Rang neun.
Die erste Begegnung zwischen Ingolstadt und Köln in der Saturn Arena gewann der
ERC Ende November mit 5:2. Der Sieg der Ingolstädter war der Beginn einer
Serie, die bis heute hält: Insgesamt konnten die Oberbayern 13 Heimspiele in
Folge gewinnen. Premiere überträgt die Begegnung ab 19:20 Uhr live und
exklusiv.
Lions werden von der Konkurrenz gejagt
Lange Zeit belegten die Frankfurt Lions mit einem komfortablen Abstand zu Platz
drei den zweiten Tabellenrang. Dieses Punktepolster ist nun auf einen Zähler
geschmolzen. Nach der All-Star Pause schaffte das Team von Trainer Rich
Chernomaz lediglich einen Sieg aus vier Spielen und ließ so die Konkurrenz aus
Hamburg und Nürnberg gefährlich nahe kommen. An diesem Wochenende stehen den
Lions zwei „aufregende“ Spiele bevor. Am morgigen Freitag empfängt der
Tabellenzweite im Spitzenspiel des 49. Spieltages Ligaprimus Eisbären Berlin.
Mit 99 Punkten liegen die Hauptstädter unangefochten an der Spitze und konnten
alle bisherigen Saisonduelle gegen Frankfurt für sich entscheiden. Keine
leichte Aufgabe für die Frankfurter Mannschaft um DEL-Top-Scorer Patrick Lebeau.
Am darauf folgenden Sonntag steht mit dem „Hessenderby“ gegen die Kassel
Huskies das nächste Highlight auf dem Programm. In dieser Spielzeit konnten die
Lions drei Derby-Siege für sich verbuchen.
Ice Tigers zum Bayernderby in Augsburg
Der Höhepunkt für die bayerischen Eishockey-Fans wird das Derby am morgigen
Freitag zwischen den Augsburger Panthern und den Nürnberg Ice Tigers sein. Zum
45. Mal treffen die beiden Mannschaften – neben Berlin, Mannheim, Frankfurt, Köln,
Kassel und Krefeld die letzten übrig gebliebenen Teams der 18 Liga-Gründungsmitglieder,
die seit 1994 ununterbrochen dabei sind – in der zehnten DEL-Saison
aufeinander. Und es geht für die beiden Rivalen um sehr viel. Die Noris-Cracks
wollen ihren vierten Tabellenplatz verteidigen und sich damit das Heimrecht in
den Play-offs sichern. „Platz vier ist unser Ziel“, so Otto Sykora, „aber
wir haben auch den zweiten Platz noch nicht aufgegeben“, bekräftigt der
Tigers-Manager. Denn bei nur vier Punkten Rückstand „können wir Frankfurt
immer noch abfangen.“ Für Augsburg geht es weiterhin um den Einzug in die
DEL-Endrunde. Mit Siegen über Krefeld und Frankfurt kämpften sich die Panther
bis auf drei Punkte an die achtplatzierten DEG Metro Stars heran und können
sich nun wieder berechtigte Hoffnung auf die Play-offs machen. Allerdings hat
Augsburg eine Partie mehr ausgetragen als die Rheinländer. Am letzten Spieltag
könnte es im Augsburger Curt-Frenzel-Stadion zum großen Showdown um die
Endrundenteilnahme kommen. Der Gegner heißt dann: DEG Metro Stars.
Hamburg will unter die Top-Vier
Die zweite Play-off Teilnahme in ihrer zweijährigen DEL-Geschichte besiegelten
die Hamburg Freezers am letzten Wochenende mit dem 4:3-Sieg über die Iserlohn
Roosters. Um eine Platzierung unter den ersten Vier kämpfen die Hanseaten an
den kommenden Spieltagen gegen den die Adler Mannheim und den ERC Ingolstadt.
Die Begegnung gegen Ingolstadt überträgt Premiere am Sonntag aus der
Color-Line-Arena ab 14:20 Uhr live und exklusiv.
Mannheim kann Play-off Teilnahme sichern
Der DEL-Rekordmeister aus Mannheim muss nach dem Heimspiel gegen Hamburg am
darauf folgenden Sonntag bei den Iserlohn Roosters antreten. Mannheim ist mit
zehn Punkten Vorsprung zu Rang neun noch nicht sicher in den Play-offs und
Iserlohn muss trotz des Neun-Punkte-Abstandes zu einem Play-Down-Platz weiterhin
versuchen, Punkte zu sammeln. Iserlohn hat am Freitag bei den aktuell auf
Platz13 liegenden Hannover Scorpions die Möglichkeit, „big points“ im Kampf
um die Vermeidung der Abstiegsrunde zu holen.
Hält Freiburgs Heimserie auch gegen Augsburg?
Aufsteiger Wölfe Freiburg empfängt nach zuletzt vier Heimsiegen in Folge am
Sonntag die Augsburger Panther. Zuvor muss das Tabellenschlusslicht bei den DEG
Metro Stars antreten.
Die Spielpaarungen vom
Wochenende:
49. Spieltag, Donnerstag, 26.
Februar ´04:
19:30 Uhr ERC Ingolstadt - Kölner
Haie
(Bilanz: 3 Siege, 4 Niederlagen, 0 Remis)
49. Spieltag, Freitag, 27. Februar
´04:
19:30 Uhr Adler Mannheim - Hamburg
Freezers
(Bilanz: 5 Siege, 2 Niederlagen, 0 Remis)
19:30 Uhr Hannover Scorpions -
Iserlohn Roosters
(Bilanz: 6 Siege, 9 Niederlagen, 0 Remis)
19:30 Uhr Frankfurt Lions - Eisbären
Berlin
(Bilanz: 14 Siege, 19 Niederlagen, 3 Remis)
19:30 Uhr DEG Metro Stars - Wölfe
Freiburg
(Bilanz: 2 Siege, 1 Niederlagen, 0 Remis)
19:30 Uhr Augsburger Panther - Nürnberg
Ice Tigers
(Bilanz: 19 Siege, 21 Niederlagen, 4 Remis)
20:00 Uhr Krefeld Pinguine - Kassel
Huskies
(Bilanz: 21 Siege, 15 Niederlagen, 1 Remis)
50. Spieltag, Sonntag, 29. Februar
´04:
14:30 Uhr Hamburg Freezers - ERC
Ingolstadt
(Bilanz: 4 Siege, 3 Niederlagen, 0 Remis)
14:30 Uhr Kölner Haie - Krefeld
Pinguine
(Bilanz: 22 Siege, 19 Niederlagen, 0 Remis)
14:30 Uhr Eisbären Berlin - DEG
Metro Stars
(Bilanz: 10 Siege, 19 Niederlage, 0 Remis)
14:30 Uhr Wölfe Freiburg -
Augsburger Panther
(Bilanz: 0 Siege, 3 Niederlagen, 0 Remis)
18:30 Uhr Kassel Huskies -
Frankfurt Lions
(Bilanz: 17 Siege, 23 Niederlagen, 1 Remis)
18:30 Uhr Iserlohn Roosters - Adler
Mannheim
(Bilanz: 7 Siege, 8 Niederlagen, 0 Remis)
18:30 Uhr Nürnberg Ice Tigers -
Hannover Scorpions
(Bilanz: 20 Siege, 15 Niederlagen, 3 Remis)
Dienstag, 02. März 2004:
Vom 33. Spieltag:
20:00 Uhr Krefeld Pinguine - DEG
Metro Stars
(Bilanz: 22 Siege, 18 Niederlagen, 0 Remis)
Vom 44. Spieltag:
19:30 Uhr Nürnberg Ice Tigers -
Iserlohn Roosters
(Bilanz: 9 Siege, 6 Niederlagen, 0 Remis)
(Anmerkung: Die Zeile ‚Bilanz’
zeigt die Gesamtbilanz der beiden Teams gegeneinander aus Sicht des Heimteams in
der DEL).
Die aktuelle Tabelle
Sp. Tore Pkt.
1 Eisbären Berlin 48 160 :114 99
2 Frankfurt Lions 48 166 :133 89
3 Hamburg Freezers 48 140 :106 88
4 Nürnberg Ice Tigers 47 162 :120 85
5 ERC Ingolstadt 48 123 :112 85
6 Adler Mannheim 48 139 :118 83
7 Kölner Haie 48 149 :129 83
8 DEG Metro Stars 47 130 :117 76
9 Augsburger Panther 48 166 :161 73
10 Kassel Huskies 48 122 :153 60
11 Krefeld Pinguine 47 114 :136 55
12 Iserlohn Roosters 47 123 :147 54
13 Hannover Scorpions 48 120 :169 45
14 Wölfe Freiburg 48 126 :225 27
(Quelle: DEL)