DEL: Fördern kommt von fordern

Auflösung des Hockeyweb-GewinnspielsAuflösung des Hockeyweb-Gewinnspiels
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Die DEL-Punkterunde der Saison 2005/ 06 hat dieser Tage ihre Mitte überschritten.

Erfreulich, dass bis hierhin schon einige junge deutsche Spieler wie die beiden Iserlohner Michael Wolf und Dimitrij Kotschnew, die Kölner Philip Gogulla und Thomas Greiss sowie die Berliner Florian Busch und Frank Hördler, um nur einige Beispiele zu nennen, für positive Schlagzeilen sorgten. Doch trotz der hohen Belastung durch den eng gestaffelten Spielplan und zahlreicher verletzungsbedingter Personalengpässe, erhalten deutsche Talente längst nicht überall kontinuierlich die Chance sich zu beweisen.

Die Hannover Scorpions, zuletzt von Ausfällen arg gebeutelt und zwischenzeitlich sogar außerhalb der Playoff-Ränge platziert, gingen mit der Verpflichtung des verdienstvollen, aber bereits 43-jährigen Wally Schreiber einen sehr konservativen Weg. Auf hoffnungsvolle Nachrücker aus einem eigenen DNL-Team kann man in der Landeshauptstadt Niedersachsens nicht zurückgreifen. Um die Zuschauer in die TUI Arena zu locken, setzt man bei den zugezogenen Wedemärkern auf einen prominent besetzten DEL-Kader. Funktioniert hat das bisher allerdings nur in Ansätzen. Das Manko, kein DNL-Team zu stellen, teilen sich die Scorpions jedoch mit weiteren neun von vierzehn DEL-Klubs. Lediglich Köln, Mannheim, Krefeld und Berlin leisten sich den scheinbaren Luxus eines eigenen DNL-Teams. Erstaunlich dagegen, dass Zweit- und gar Drittligisten in der Lage sind, die mit der Unterhaltung eines DNL-Teams einhergehenden finanziellen Belastungen zu stemmen.

In Hamburg dürfte dieser Tage die Erkenntnis den Status der Gewissheit erlangen, dass Investitionen in den Eishockey-Nachwuchs segensreich sein können. Das wohl durch einen „bösen Fluch“ hervorgerufene Verletzungspech auf der Torhüterposition, ließ die Freezers notgedrungen recht mutig reagieren. Die von den Berliner Eisbären ausgeliehenen Goalie-Talente Youri Ziffzer und Sebastian Stefaniszin entpuppten sich als weit mehr denn nur bloßen Ersatz für die namhaften Stammkräfte Rousson und Cechmanek. Die Youngster versetzten mit ihren im Freezers-Trikot gezeigten Leistungen Verantwortliche und Fans gleichermaßen in Verzückung. Diese Leistungen fallen allerdings nicht einfach so vom Himmel, sondern sind nicht zuletzt Ergebnis des Engagements von Goalie-Trainer Gilles Lefebvre, dessen kompetente Mitarbeit sich die Eisbären nun schon seit längerem mehrmals in der Saison etwas kosten lassen. Der ausgewiesene Butterfly-Spezialist zeichnet so wesentlich für die guten Leistungen der jungen Berliner Torhüter-Gilde verantwortlich, die seit wenigen Wochen vom erst 21-jährigen Tschechen Tomas Pöpperle erfolgreich angeführt wird.

Nur zu verständlich, dass in der Hansestadt inzwischen Stimmen laut werden, die in einer engeren Zusammenarbeit mit den Eisbären Juniors eine Sache von beiderseitigem Nutzen erkennen. So schicken die Freezers von Zeit zu Zeit ihre Förderlizenzspieler Max Lingemann und Martin Hinterstocker zum Eisbären-Farmteam, auf dass sie unter Coach Jeff Tomlinson Spielpraxis und Erfahrung in der Oberliga sammeln. Goalie Stefaniszin, der im Gegensatz zu fünf anderen seiner Berliner Kollegen (Ziffzer, Kramer, Tepper, Martens, Gawlik) vom DEB für die B-WM der Altersstufe U20 noch nicht berücksichtigt wurde, kann also noch einige Wochen für die Freezers Pucks fangen und somit auch die spielfreie Zeit der Juniors nutzbringend überbrücken.

Die Eisbären profitieren bekanntlich von Saisonbeginn an von ihrem „Jugendstil“.

Florian Busch, André Rankel, Frank Hördler und Christoph Gawlik sind als Förderlizenz-Inhaber längst feste Größen im DEL-Kader der Berliner, bekommen selbst in Über- und Unterzahl Eiszeit. Vom Dasein als Bankdrücker oder Lückenbüßer sind sie also weit entfernt. Als solcher würde man auch nicht zum Jung-Nationalspieler avancieren, wie jüngst die drei Erstgenannten beim TUI Nations Cup. Wochenlange Ausfälle, wie aktuell die der Leistungsträger Sven Felski, Kelly Fairchild und Rob Leask, gleichen die Hauptstädter aus dem reichhaltigen Pool ihrer Nachwuchsabteilung aus. Zwar schmerzt auch in der Hauptstadt das Fehlen bewährter Kräfte - davon abhalten, sich dennoch unter den Top-Vier der Liga festzusetzen konnte das den Meister allerdings nicht. Auch deshalb, weil man fortlaufend junge Cracks unabhängig von der jeweiligen Personalsituation in der DEL zum Einsatz bringt und nicht erst wenn die Spielerbank nur noch schütter besetzt ist.

(Matthias Eckart)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Mit neun DEL-Meisterschaften erfolgreichster Trainer
Don Jackson übernimmt Traineramt des EHC Red Bull München bis Saisonende

Der EHC Red Bull München und Don Jackson haben gemeinsam beschlossen, dass der 68-Jährige die Position des Cheftrainers bis zum Ende der laufenden Saison übernimmt. ...

Neuzugang aus der Slowakei
Iserlohn Roosters verpflichten Christian Thomas

​Die Iserlohn Roosters verpflichten mit sofortiger Wirkung den Flügelstürmer Christian Thomas. Der 32-Jährige spielte zuletzt für HC Nove Zamky in der Slowakei und w...

Pause auf unbestimmte Zeit aus persönlichen Gründen
Max Kaltenhauser bittet EHC Red Bull München um Freistellung

Max Kaltenhauser hat sein Amt als Trainer des EHC Red Bull München aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt. Der 43-Jährige pausiert auf unbestimmte Zeit, ble...

Wegen Reparaturarbeiten
Partie zwischen Bremerhaven und Iserlohn verlegt

​Die DEL-Partie zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und den Iserlohn Roosters wird von Freitag, 24. Januar, auf Mittwoch, 12. Februar 2025, verlegt. Spielbeg...

30-jähriger US-Boy bringt Erfahrung aus NHL, AHL und KHL mit
Adler Mannheim statten Connor Smith mit Tryout-Vertrag aus

Die Adler Mannheim vermelden neben der kürzlichen Verpflichtung von Austin Ortega eine weitere Personalie....

Erste Station in Europa für 27-jährigen Angreifer
Grizzlys Wolfsburg nehmen Jimmy Lambert unter Vertrag

Die laufende Saison biegt in die heiße Phase ein, daher sind die Grizzlys Wolfsburg noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben einen neuen Stürmer ve...

Unsachgemäße Bohrung der Torverankerung in Bremerhaven
DEL wertet abgebrochenes Spiel mit 5:0 für Ingolstadt

​Das am 17. Januar 2025 abgebrochene Meisterschaftsspiel in der Deutschen Eishockey Liga zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und dem ERC Ingolstadt wird mit ...

Der 38. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: DEG sorgt für nächste Münchener-Pleite – Moritz Müller überspringt weiteren Meilenstein

Am Sonntag sorgten die Mannschaften aus Düsseldorf und Iserlohn für Auswärtssiege im Tabellenkeller und verschafften sich ein Punktepolster auf die sieglosen Augsbur...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Sonntag 26.01.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter