DEL: Erste Trainerentlassung - Quintett an der Spitze

Lesedauer: ca. 4 Minuten

Fünf punktgleiche Mannschaften zieren nach dem zweiten Spiel-Wochenende die Tabellenspitze der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Sowohl Hamburg und Ingolstadt als auch Meister Berlin mussten ihre ersten Niederlagen quittieren. Der Knaller des Wochenendes war allerdings die Trainerentlassung bei den Nürnberg Ice Tigers. Nach der 2:8-Derbyniederlage gegen Ingolstadt musste Andreas Brockmann am Samstag seinen Platz räumen. Ein Nachfolger soll vielleicht schon am Montag präsentiert werden.

HIER geht es zu den Bildern vom Spieltag

Gewinner des Wochenendes:
 

Adler Mannheim: Die Kurpfälzer kommen ins Rollen. Nach dem durchwachsenen Auftakt am ersten Wochenende trumpften die Adler jetzt groß auf. Sie gewannen nicht nur beide Spiele, sondern taten dies mit guten Leistungen gegen zwei Topteams. Am Freitag schlug die Mannschaft von Trainer Harold Kreis den Meister und Favoriten aus Berlin 4:2. Nach 0:2-Rückstand kamen die Adler im Mittelabschnitt energisch aus der Kabine und schossen die Eisbären mit vier Toren innerhalb von 15 Minuten vom Eis. Mike Glumac traf doppelt. Am Sonntag waren die Adler beim ungeschlagenen ERC Ingolstadt zu Gast und triumphierten erneut. In der umkämpften und hochklassigen Partie hieß es am Ende 5:3 für die Gäste. Vor allem die Sturmreihe um die Neuzugänge Lehoux, Magowan und Ullmann drückte dem Spiel den Stempel auf. Vier der fünf Tore ging auf das Konto dieses Trios. Den entscheidenden Treffer zum 4:3 erzielte allerdings Nationalspieler Nikolai Goc.

EHC München: Jetzt klappts auch in der Wiesnzeit für die bayerischen Landeshauptstädter. Dem überraschend klaren 5:2 in Düsseldorf ließ der EHC ein knappes 2:0 gegen die angeschlagenen Nürnberger folgen. In Düsseldorf führte der EHC schon klar mit 5:0, ehe man noch zwei Düsseldorfer Treffer zuließ. Clarke mit zwei Vorlagen, sowie Ulmer und Buchwieser (jeweils ein Tor) erarbeiteten sich Bestnoten, aber auch die beiden Torhüter wussten am Wochenende zu gefallen. In Düsseldorf hielt Sebastian Ellwing was zu halten war, gegen die Ice Tigers war es dann Jochen Reimer, der den ersten Shut-out der noch jungen Saison feiern konnte. Mit neun Punkten aus drei Spielen mischt der EHC ganz vorne mit.

Straubing Tigers: Dem Null-Punkte Wochenende zu Saisonbeginn ließen die Niederbayern ein Sechs-Punkte Wochenende folgen. Trainer Dan Ratushny hatte es schon angekündigt, dass er sich von den ersten beiden Niederlagen nicht beirren lassen wird: "Wenn wir weiter so arbeiten, werden wir auch belohnt", lautete seine Devise. Die Belohnung folgte schnell. Am Freitag gelang den Tigers ein beeindruckender 3:1-Erfolg bei den starken Iserlohn Roosters. Und auch am Sonntag gingen die Straubinger als Sieger vom Eis - 4:1 gegen Krefeld. Daniel Sparre und Calvin Elfring trafen in beiden Spielen.

Hannover Scorpions: Auch die Hannover Scorpions ließen am Wochenende aufhorchen und feierten zwei (knappe) Erfolge. In Krefeld behielten die Scorpions die Nerven und gewannen im Penaltyschießen mit 2:1. Scott King verwandelte den entscheidenden Versuch. Auch am Sonntag gelang King der Siegtreffer. Im prestigeträchtigen Nordderby gegen die bisher ungeschlagenen Hamburg Freezers hieß es am Ende 4:3 für die Skorpione. Nationalkeeper Dimitri Pätzold verdiente sich in beiden Spielen Bestnoten.


Verlierer des Wochenendes:

Thomas Sabo Ice Tigers:
Man weiß gar nicht wo man anfangen soll bei den schlechten Nachrichten aus Nürnberg. Die Ice Tigers bleiben auch nach vier Spielen auf dem letzten Platz. Null Punkte und schon 19 Gegentore stehen auf dem Konto der Franken. Nach der Bankrotterklärung am Freitag - 2:8 im Derby gegen Ingolstadt - wurde Trainer Andreas Brockmann gefeuert. Ein Nachfolger ist noch nicht Sicht. Am Sonntag gab es dann die zweite Derby-Pleite. Das 0:2 in München war letztendlich vom Ergebnis her noch schmeichelhaft. Torhüter Patrick Ehelechner und der Torpfosten verhinderten mehrfach eine höhere Niederlage. Wer die Ice Tigers retten soll, steht schon bald fest. Fraglich ist eher, ob eine deutliche Kehrtwendung mit dieser Mannschaft überhaupt noch möglich ist.

Eisbären Berlin: Überraschend ohne Punkte blieb der Meister an diesem Wochenende. Die Niederlage in Mannheim - trotz 2:0-Führung - konnte man vielleicht noch verschmerzen, aber zuhause gegen Iserlohn hatten sich erneut über 14.000 Zuschauer in der O2 World deutlich mehr versprochen. Trotz 51 Schüssen gelang es den Eisbären nicht den starken Gästekeeper Sebastien Caron mehr als zweimal zu überwinden. Die Entscheidung zugunsten der Roosters fiel in den letzten sieben Spielminuten. Drei Treffer von York, Fretter und Spina sicherten den 4:2-Sieg der Gäste und ließen einen enttäuschten Don Jackson zurück: "Ein Null-Punkte-Wochenende ist immer schlecht. Wir waren einfach nicht konzentriert genug. Jetzt müssen wir zur Ruhe kommen und unseren Rhythmus wiederfinden", analysierte der Eisbären-Dompteur.


Krefeld Pinguine: Die Probleme der Pinguine sind mehr verletzungsbedingter Natur, aber die Ergebnisse sind ähnlich wie in Nürnberg. Nur ein Punkt steht bisher auf dem Konto der Krefelder. Der wurde am Freitag bei der 1:2-Heimniederlage im Penaltyschießen gegen Hannover errungen. Kapitän Herberts Vasiljevs fehlt an allen Ecken und Enden. Auch Boris Blank und Patrick Hager konnten bisher noch kein Spiel absolvieren. Neuzugang Ben Ondrus musste an diesem Wochenende ebenfalls passen. So gab es auch in Straubing nichts zu holen. Eine deutliche und nicht unverdiente 1:4-Niederlage stand letztendlich auf dem Papier.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

Ludwig Byström kommt von MoDo
Fischtown Pinguins reagieren auf Ausfälle in der Defensive

​Die Fischtown Pinguins Bremerhaven reagieren kurzfristig auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und geben die Verpflichtung von Ludwig Byström bekan...

Fünfmaliger Meister mit Berlin
Constantin Braun verlängert bis 2026 bei den Nürnberg Ice Tigers

​Die Nürnberg Ice Tigers können auch in der kommenden DEL-Saison 2025/26 auf ihren erfahrensten Verteidiger zählen: Constantin Braun hat seinen Vertrag in Nürnberg u...

9:3 ist ein Rekorderfolg
Eisbären Berlin feiern Kantersieg in Mannheim

​Die Eisbären Berlin konnten im zweiten Auswärtsspiel dieser Woche die Adler Mannheim bezwingen. Die Berliner gewannen am Donnerstagabend in der SAP Arena mit 9:3 (1...

DEL am Mittwoch
Augsburger Panther kassieren klare Niederlage gegen Bremerhaven

​Die Augsburger Panther haben es am Mittwochabend verpasst, sich etwas mehr Luft im Abstiegskampf der Deutschen Eishockey-Liga zu verschaffen. Die Schwaben unterlage...

Rekordhalter verlängert um ein Jahr
Daniel Pietta verlängert beim ERC Ingolstadt

​Der „Vorlagenkönig“ der Deutschen Eishockey-Liga bleibt dem ERC Ingolstadt erhalten. Daniel Pietta hat seinen Vertrag beim Tabellenführer um ein weiteres Jahr verlä...

DEL Hauptrunde

Sonntag 12.01.2025
Düsseldorfer EG Düsseldorf
3 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
2 : 1
Löwen Frankfurt Frankfurt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 1
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
5 : 4
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
5 : 4
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
6 : 0
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
4 : 1
Adler Mannheim Mannheim
Mittwoch 15.01.2025
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter