DEL: Endspurt vor der Länderspielpause - Derby in Frankfurt

DEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in MannheimDEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in Mannheim
Lesedauer: ca. 5 Minuten

Noch drei volle Spieltage sowie das „DEL All-Star Game" in Ingolstadt am 1. Februar stehen in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) bis zur Länderspielpause (2.2 – 12.2) auf dem Programm. Ein Blick auf die Tabelle zeigt, dass in Sachen „Play-off Teilnahme" noch nichts entschieden ist, und zehn Teams sich rein rechnerisch berechtigte Hoffnung auf einen der acht Plätze für eine Endrundenteilnahme machen können. Wie schnell sich die Ausgangslage in der Tabelle ändern kann, haben die letzten beide Spieltage gezeigt.

Aus dem Führungstrio an der Tabellenspitze ist nach dem vergangenen Wochenende wieder ein Führungsduo geworden. Die Eisbären Berlin konnten den direkten Vergleich gegen die Frankfurt Lions mit 4:1 für sich entscheiden und gewannen auch am Sonntag das Auswärtsspiel bei den DEG Metro Stars 3:1. Frankfurt sicherte sich nach der Niederlage in der Hauptstadt drei Zähler im Hessen-Derby gegen die Kassel Huskies.

Lediglich die Hamburg Freezers mussten gegen den ERC Ingolstadt (0:2) und die Adler Mannheim (1:3) zwei Niederlagen einstecken und verpassten somit den Sprung auf Platz zwei der DEL-Rangliste. Mit einem Spiel mehr auf dem Konto sind die Hanseaten (75) aber weiterhin hinter Frankfurt (80) und Berlin (82) Tabellendritter. Bereits am heutigen Abend haben die Hamburg Freezers im TV-Spiel des 41. Spieltages gegen die Krefeld Pinguine die Möglichkeit, wieder auf die Gewinnerstraße zurück zu kehren. Sieht man die bisherige Saisonbilanz gegen den Deutschen Meister aus dem Rheinland, so stehen die Chancen für das Team von Trainer Dave King gar nicht schlecht. Mit 5:0, 5:2 und 4:2 konnten die Freezers in dieser Spielzeit alle Duelle für sich entscheiden. Premiere überträgt die Begegnung ab 19:20 live und exklusiv. Bullyzeit ist 19:30 Uhr.

Betrachtet man die restlichen Spiele der 41. Runde am morgigen Freitag mit der Zielsetzung der Clubs „Play-off Teilnahme" bzw. Vermeidung der Abstiegsrunde, so wird schnell klar, dass die Play-offs für einige Teams bereits jetzt begonnen haben. Besonders für die DEG Metro Stars gilt es, morgen gegen Frankfurt und am Sonntag gegen die Kassel Huskies Punkte zu sammeln. Mit 64 Zählern belegt Düsseldorf aktuell den undankbaren neunten Tabellenplatz.

Vier Spiele binnen acht Tagen stehen vor der Pause für die fünftplatzierten Nürnberg Ice Tigers auf dem Plan. Bevor es am Sonntag und nächsten Dienstag zum Krefelder Doppelpack kommt und am 30. Januar die Frankfurt Lions nach Nürnberg anreisen, steht an diesem Freitag in der Arena die Begegnung gegen die Kassel Huskies an. Coach Poss und Manager Sykora wollen trotz der eindeutigen Nürnberger Saisonbilanz gegen die Hessen von voreiligen Siegesprognosen nichts hören: „Kassel ist stark und ausgeglichen. Und sie haben immer noch eine theoretische Chance auf die Play-offs und werden dafür alles tun", warnt Sykora.

Die Kölner Haie wollen am Freitag im Berliner Wellblechpalast den ersten Saisonsieg gegen die Eisbären einfahren. Die ersten drei Spiele gegen Berlin in dieser Saison mussten die Haie verloren geben. In der Kölnarena unterlag der KEC mit 2:4 und 3:4 n.P., in Berlin konnten die Eisbären mit 5:0 die Oberhand behalten. Der Vize-Meister muss in Hohenschönhausen weiterhin auf vier Stammkräfte verzichten. Torwart Chris Rogles (Muskelfaserriss), die Stürmer Alex Hicks (Fußbruch) und Jean-Yves Roy (Handbruch) sowie Verteidiger Dan Bjornlie (Bänderriss) fallen verletzt aus.

Spannung herrscht auch am anderen Ende der DEL-Rangliste. Am Freitag kommt es in der Preussag Arena zum Duell zwischen den Hannover Scorpions und den Wölfen Freiburg. Hannover kann sich immer noch begründete Hoffnung auf ein Entkommen aus der Abstiegszone machen und wird in den letzten zwölf Hauptrundenspieltagen sich alles daran setzen, eine Play-Down- Teilnahme zu verhindern. Die Iserlohn Roosters haben sich nach dem erfolgreichen Sechs-Punkte-Wochenende wieder etwas Luft nach unten verschafft. Mit Siegen über DEL-Rekordmeister Adler Mannheim und die Hannover Scorpions sind die Sauerländer auf Platz elf geklettert. Am Freitag sind die Augsburger Panther am Seilersee zu Gast, bevor am Sonntag die Reise zum ERC Ingolstadt auf dem Programm steht.

Einen eindrucksvollen 3:1-Sieg unter dem neuen Cheftrainer Helmut de Raaf schafften die Adler Mannheim am Dienstag in der Hamburger Color Line Arena und hielten damit Anschluss an die „Top-Vier" der Liga. An diesem Wochenende muss die Mannschaft nun beweisen, dass sie das neue, offensivere Spielsystem ihres Coaches wirklich verinnerlicht hat, denn Zeit für Experimente wird es im Duell gegen Ingolstadt und im Derby gegen die Frankfurt Lions nicht geben. Besonders die Auswärtspartie in Frankfurt verspricht wieder ein hart umkämpftes, und emotional geführtes Spiel zu werden. Bereits in der Vergangenheit war dieses Duell immer ein Garant für jede Menge gute Unterhaltung. Der Ausgang dieser Partie ist dagegen völlig offen. Die beiden ersten Begegnungen entscheiden die Lions mit 5:0 und 3:1 für sich, verloren aber das letzte direkte Duell gegen die Adler klar mit 1:5. Premiere überträgt das Derby ab 14:20 Uhr live. Bullyzeit ist 14:30 Uhr.

Neue Seite 1

Die Spielpaarungen des

Wochenendes

41. Spieltag, Donnerstag, 22.

Januar 2004:

19:30 Uhr Hamburg Freezers -

Krefeld Pinguine

(Bilanz: 5 Siege, 2 Niederlagen, 0 Remis)

41. Spieltag, Freitag, 23. Januar

2004:

19:30 Uhr Adler Mannheim - ERC

Ingolstadt

(Bilanz: 4 Siege, 3 Niederlagen, 0 Remis)

19:30 Uhr Eisbären Berlin - Kölner

Haie

(Bilanz: 16 Siege, 25 Niederlagen, 0 Remis)

19:30 Uhr Nürnberg Ice Tigers -

Kassel Huskies

(Bilanz: 17 Siege, 22 Niederlagen, 4 Remis)

19:30 Uhr Hannover Scorpions - Wölfe

Freiburg

(Bilanz: 2 Siege, 1 Niederlagen, 0 Remis)

19:30 Uhr DEG Metro Stars -

Frankfurt Lions

(Bilanz: 14 Siege, 14 Niederlagen, 2 Remis)

19:30 Uhr Iserlohn Roosters -

Augsburger Panther

(Bilanz: 8 Siege, 7 Niederlagen, 0 Remis)

42. Spieltag, Sonntag, 25. Januar

2004:

14:30 Uhr Frankfurt Lions - Adler

Mannheim

(Bilanz: 15 Siege, 24 Niederlagen, 1 Remis)

14:30 Uhr Augsburger Panther - Eisbären

Berlin

(Bilanz: 14 Siege, 17 Niederlagen, 0 Remis)

18:30 Uhr ERC Ingolstadt - Iserlohn

Roosters

(Bilanz: 4 Siege, 3 Niederlagen, 0 Remis)

18:30 Uhr Kassel Huskies - DEG

Metro Stars

(Bilanz: 7 Siege, 18 Niederlagen, 0 Remis)

18:30 Uhr Wölfe Freiburg - Hamburg

Freezers

(Bilanz: 1 Siege, 2 Niederlagen, 0 Remis)

18:30 Uhr Krefeld Pinguine - Nürnberg

Ice Tigres

(Bilanz: 17 Siege, 16 Niederlagen, 1 Remis)

Dienstag, 27. Januar 2004:

Vom 32. Spieltag:

19:30 Uhr Nürnberg Ice Tigers -

Krefeld Pinguine

(Bilanz: - Siege, - Niederlagen, 0 Remis)

Vom 42. Spieltag:

19:30 Uhr Kölner Haie - Hannover

Scorpions

(Bilanz: 19 Siege, 10 Niederlagen, 1 Remis)

(Anmerkung: Die Zeile ‚Bilanz’

zeigt die Gesamtbilanz der beiden Teams gegeneinander aus Sicht des Heimteams in

der DEL).

Die aktuelle Tabelle

Sp. Tore Pkt.

1 Eisbären Berlin 41 142:104 82

2 Frankfurt Lions 41 141:112 80

3 Hamburg Freezers 42 117:91 75

4 Kölner Haie 42 132:115 72

5 Nürnberg Ice Tigers 39 140:104 71

6 Adler Mannheim 41 117:103 71

7 Augsburger Panther 41 147:137 67

8 ERC Ingolstadt 40 102:99 67

9 DEG Metro Stars 39 109:101 64

10 Kassel Huskies 40 105:124 52

11 Iserlohn Roosters 40 105:122 47

12 Krefeld Pinguine 38 90:111 42

13 Hannover Scorpions 40 103:141 39

14 Wölfe Freiburg 40 109:195 17

Die aktuellen Topscorer der DEL (nach

dem 40. Spieltag)

Sp. T A Pkt.

1 Lebeau, Patrick FRA 40 19 37 56

2 Wren, Bob AUG 41 17 29 46

3 McLlwain, David KEC 39 21 24 45

4 King, Scott IEC 40 12 30 42

5 Kreutzer, Daniel DEG 38 18 23 41

6 Belanger, Jesse FRA 39 17 24 41

7 Purdie, Brad HHF 42 15 26 41

8 Bousquet, Dany WFR 39 22 18 40

9 Walker, Steve EBB 41 11 29 40

10 Schlegel, Brad KEC 42 10 29 39

(Anmerkungen: Sp.=Spiele, T=Tore,

A=Assists, Pkt.=Scorerpunkte )

(Quelle: DEL)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...

München, Mannheim, Köln und Berlin sind Favoriten
Jubiläum: DEL startet in ihre 30. Saison

​Vorhang auf! Die Deutsche Eishockey-Liga startet am Donnerstag mit der Partie zwischen dem Deutschen Meister EHC Red Bull München und der Düsseldorfer EG in ihre 30...


DEL Hauptrunde

Donnerstag 21.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 2
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Freitag 22.09.2023
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Eisbären Berlin Berlin
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC Red Bull München München
- : -
Kölner Haie Köln
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter