DEL: Endspurt im Jahr 2003 - Krefeld beim „Spengler Cup"

DEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in MannheimDEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in Mannheim
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Neue Seite 1

In der Deutschen Eishockey Liga

(DEL) stehen bis zum Jahreswechsel noch vier Spieltage auf dem Programm.

Traditionell macht die DEL auch Weihnachten keine Pause, und so kommt es bereits

am zweiten Weihnachtstag (32. Spieltag) zur Derby-Schlacht im

Eichbaum-Eisstadion zwischen den Adler Mannheim und den Frankfurt Lions. Diese

Paarung alleine sorgt im Allgemeinen schon für volle Stadien und gespannte

Atmosphäre, aber die momentane Tabellensituation ist ein Garant für noch mehr

Brisanz. Frankfurt, aktuell mit 59 Punkten auf dem zweiten Rang, hat zum ersten

Mal seit der Spielzeit 99/00 die Play-offs fest im Visier und wird sicher alles

daran setzen, dieses Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Die Adler liegen mit

nur fünf Punkten Rückstand auf Platz vier und werden alles versuchen, sich

fest unter den Top-Vier zu positionieren. Premiere überträgt den

Derby-Klassiker ab 14:20 Uhr live und exklusiv. Bullyzeit ist 14:30 Uhr.


Zuvor stehen jedoch am heutigen Dienstag die Partien des 31. Spieltages auf dem

Programm. Die Krefeld Pinguine verabschieden sich am Abend mit der Begegnung

gegen die Hamburg Freezers (19:30 Uhr \ Premiere) vorübergehend aus der DEL.

Der amtierende Deutsche Meister wird vom 26.12. bis zum 31.12. am „Spengler

Cup" in Davos teilnehmen. Das renommierte Einladungsturnier findet bereits

zum 77. Mal statt und wird von Premiere live übertragen. Die Gegner der Krefeld

Pinguine heißen, neben Gastgeber HC Davos, Team Canada, Jokerit Helsinki und

Lok Yaroslavl. Die Kölner Haie waren im Jahre 1999 bislang das letzte DEL-Team,

das dieses Turnier gewinnen konnte.


Im TV-Spiel des 33. Spieltages kommt es am nächsten Sonntag in der Kölnarena

zum zweiten Aufeinadertreffen der Haie mit den Nürnberg Ice Tigers innerhalb

von sieben Tagen. Am letzten Sonntag konnten sich die Franken vor heimischer

Kulisse mit 3:2 n.P. gegen den Vizemeister durchsetzen. Ice Tigers Coach Greg

Poss zeigte sich erfreut über die gezeigte Leistung seines Teams: „Meine

Mannschaft hat gekämpft und Charakter gezeigt." Was den Trainer ebenfalls

„sehr freute" war die tolle Kulisse in der Arena – die 7.886 Zuschauer

bedeuteten Nürnberger Saisonrekord. Premiere überträgt das Spiel aus der Kölnarena

ab 14:20 Uhr live.

Der 34. Spieltag der DEL-Hauptrunde

bildet am 30.12.03 den Abschluss des Eishockey- Jahres 2003.

Die Spielpaarungen der Woche

31. Spieltag, Dienstag, 23.

Dezember 2003:

19:30 Uhr ERC Ingolstadt - Adler

Mannheim

(Bilanz: 2 Siege, 4 Niederlagen, 0 Remis)

19:30 Uhr Kölner Haie - Eisbären

Berlin

(Bilanz: 25 Siege, 15 Niederlagen, 0

Remis)

19:30 Uhr Krefeld Pinguine -

Hamburg Freezers

(Bilanz: 2 Siege, 4 Niederlagen, 0 Remis)

19:30 Uhr Kassel Huskies - Nürnberg

Ice Tigers

(Bilanz: 22 Siege, 16 Niederlagen, 4

Remis)

19:30 Uhr Augsburger Panther -

Iserlohn Roosters

(Bilanz: 6 Siege, 8 Niederlagen, 0 Remis)

19:30 Uhr Frankfurt Lions - DEG

Metro Stars

(Bilanz: 13 Siege, 14 Niederlagen, 2

Remis)

20:00 Uhr Wölfe Freiburg -

Hannover Scorpions

(Bilanz: 0 Siege, 2 Niederlagen, 0 Remis)

32. Spieltag, Freitag, 26. Dezember

2003:

14:30 Uhr Hamburg Freezers - Wölfe

Freiburg

(Bilanz: 1 Siege, 1 Niederlagen, 0 Remis)

14:30 Uhr Adler Mannheim -

Frankfurt Lions

(Bilanz: 23 Siege, 15 Niederlagen, 1

Remis)

18:30 Uhr Hannover Scorpions – Kölner

Haie

(Bilanz: 10 Siege, 18 Niederlagen, 1

Remis)

18:30 Uhr DEG Metro Stars - Kassel

Huskies

(Bilanz: 17 Siege, 7 Niederlagen, 0

Remis)

18:30 Uhr Eisbären Berlin -

Augsburger Panther

(Bilanz: 17 Siege, 13 Niederlagen, 0

Remis)

18:30 Uhr Iserlohn Roosters - ERC

Ingolstadt

(Bilanz: 3 Siege, 3 Niederlagen, 0 Remis)

33. Spieltag, Sonntag, 28. Dezember

2003:

14:30 Uhr Kölner Haie - Nürnberg

Ice Tigers

(Bilanz: 22 Siege, 11 Niederlagen, 0

Remis)

14:30 Uhr Frankfurt Lions -

Iserlohn Roosters

(Bilanz: 7 Siege, 8 Niederlagen, 0 Remis)

14:30 Uhr Augsburger Panther -

Hamburg Freezers

(Bilanz: 3 Siege, 4 Niederlagen, 0 Remis)

18:30 Uhr Wölfe Freiburg - Eisbären

Berlin

(Bilanz: 0 Siege, 3 Niederlagen, 0 Remis)

18:30 Uhr Kassel Huskies - Adler

Mannheim

(Bilanz: 14 Siege, 31 Niederlagen, 0

Remis)

18:30 Uhr ERC Ingolstadt - Hannover

Scorpions

(Bilanz: 4 Siege, 3 Niederlagen, 0 Remis)

34. Spieltag, Dienstag, 30.

Dezember 2003:

19:30 Uhr Hannover Scorpions -

Frankfurt Lions

(Bilanz: 15 Siege, 17 Niederlagen, 0

Remis)

19:30 Uhr DEG Metro Stars -

Augsburger Panther

(Bilanz: 20 Siege, 5 Niederlagen, 1

Remis)

19:30 Uhr Nürnberg Ice Tigers - Wölfe

Freiburg

(Bilanz: 2 Siege, 0 Niederlagen, 0 Remis)

19:30 Uhr Adler Mannheim - Kölner

Haie

(Bilanz: 23 Siege, 16 Niederlagen, 3

Remis)

19:30 Uhr Hamburg Freezers - Kassel

Huskies

(Bilanz: 3 Siege, 3 Niederlagen, 0 Remis)

20:00 Uhr Eisbären Berlin - ERC

Ingolstadt

(Bilanz: 4 Siege, 2 Niederlagen, 0 Remis)

(Anmerkung: Die Zeile ‚Bilanz’

zeigt die Gesamtbilanz der beiden Teams gegeneinander aus Sicht des Heimteams in

der DEL).

Die aktuelle Tabelle

Sp. Tore Pkt.

1 Eisbären Berlin 30 106 : 74 62

2 Frankfurt Lions 31 107 : 87 59

3 Kölner Haie 32 101 : 93 55

4 Adler Mannheim 30 83 : 72 54

5 Nürnberg Ice Tigers 30 104 : 85 51

6 Augsburger Panther 30 106 : 96 50

7 DEG Metro Stars 30 84 : 78 49

8 ERC Ingolstadt 29 83 : 83 49

9 Hamburg Freezers 30 81 : 70 48

10 Kassel Huskies 30 79 : 87 42

11 Krefeld Pinguine 31 77 : 88 38

12 Iserlohn Roosters 31 85 : 95 37

13 Hannover Scorpions 30 81 : 103 30

14 Wölfe Freiburg 30 76 : 142 12

Die aktuellen Topscorer der DEL (nach

dem 30. Spieltag)

Sp. T A Pkt.

1 Lebeau, Patrick FRA 30 11 30 41

2 McLlwain, David KEC 30 18 17 35

3 King, Scott IEC 31 11 24 35

4 Kreutzer, Daniel DEG 30 17 17 34

5 Belanger, Jesse FRA 31 15 19 34

6 Fairchild, Kelly EBB 29 14 20 34

7 Schlegel, Brad KEC 32 9 25 34

8 Wren, Bob AUG 30 12 21 33

9 Roy, Jean-Yves KEC 32 8 25 33

10 Purdie, Brad HHF 30 9 21 30

(Anmerkungen: Sp.=Spiele, T=Tore,

A=Assists, Pkt.=Scorerpunkte )


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Stürmer geht in seine neunte Saison für die Niederbayern
Mike Connolly verlängert bei den Straubing Tigers

Mit der Weiterverpflichtung des 33-Jährigen bleibt einer der Leistungsträger des DEL-Clubs in Niederbayern. Mike Connolly geht somit in seine neunte Saison bei den S...

65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...