DEL: Eisbären patzen in Augsburg

Panther präsentieren HauptsponsorPanther präsentieren Hauptsponsor
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Mit einer überraschenden 0:3-Niederlage bei den Augsburger Panthern überraschte DEL-Tabellenführer Eisbären Berlin die Konkurrenz. Dennoch darf man die Niederlage der Haupstädter nicht überbewerten, da mit Persson, Gruden und Walker drei der wichtigsten Akteuer des Tabellenführers fehlten. Hier alle Ergebnisse, Statistiken und Kurzspielberichte des 38. Spieltags:

Neue Seite 1

Nürnberg Ice Tigers - Hamburg Freezers 4 : 2 (1:0 2:1 1:1)

Nur noch 13 Feldspieler hatte Nürnbergs Trainer Mike Schmidt gegen die

aufstrebenden Freezers zur Verfügung, dennoch riss die "Siegesserie

2003" der Franken nicht. Auch im dritten Saisonvergleich der beiden

Playoffanwärter konnten die Nürnberger dank tollem Charakter und großem

Siegeswillen die volle Punktzahl einstreichen. Gestützt auf den starken Chabot

im Tor konnten die Franken, die mit voller Mannschaftsstärke angereisten

Hansestädter verdient in die Schranken weisen und damit den vierten Sieg in

Folge feiern.

Tore: 1:0 (10:48) Aab (Sychra, Reichel); 1:1 (32:21) Schneider (Lachance,

Drury) 5-4; 2:1 (35:11) Droppa (Sychra); 3:1 (37:36) Anderson (Reichel, Guillet);

4:1 (50:53) Savard (Reichel, Aab); 4:2 (53:49) Lachance (Schneider, Witehall)

5-4

Schiedsrichter: Gerhard Müller

Strafminuten: Nürnberg Ice Tigers 6 - Hamburg Freezers 6

Zuschauer: 4648

Adler Mannheim - Frankfurt Lions 5 : 4 n.P. (0:2 2:1 2:1)

In einem für die Zuschauer packenden und interessanten Derby konnten die

Adler dank des letzten Penalties von Hlushko die Oberhand gegen kämpferisch

tadellose Lions behalten. Dreimal mussten die Adler einen Rückstand aufholen,

um am Ende doch noch die Nase vorne zu haben. Nach spannendem Spielverlauf

wechselte Lionscoach Lance Nethery im Penaltyschießen den zuletzt

angeschlagenen Dominic Roussel ein. Gästestürmer Jackson Penney verletzte sich

an der Schulter und muss eventuell die Saison schon frühzeitig beenden.

Tore: 0:1 (15:37) Snell (LeBeau, Fortier) 5-4; 0:2 (18:06) Fortier (LeBeau,

Snell) 4-5; 1:2 (27:36) Hynes (Vorobiev, Naumenko); 2:2 (31:41) Hlushko (Kathan,

Kennedy); 2:3 (32:33) Adams (Fortier, LeBeau); 3:3 (51:55) Hlushko (Goc,

Joseph); 3:4 (52:59) Francz (Snell); 4:4 (53:48) Hynes (Joseph); 5:4 (60:00)

Hlushko Pen

Schiedsrichter: Petr Chvatal

Strafminuten: Adler Mannheim 14 - Frankfurt Lions 12

Zuschauer: 6400

Kassel Huskies - Iserlohn Roosters 2 : 3 n.P. (0:0 1:1 1:1)

Im Duell der Torhüter ging letztendlich Jimmy Waite als Sieger gegen den

Ex-Iserlohner Rich Parent hervor. Nicht nur, dass Waite das Penaltyschießen

für sein Team gewinnen konnte, sondern schon im vorhergehenden Spielverlauf war

er der wesentlich häufiger beschäftigte Mann. Für die Huskies war es die

erste Niederlage im vierten Penaltyschießen in Folge, während sich die Gäste

an diesem Wochenende in beiden Spielen den Extrapunkt im "shoot-out"

sicherten.

Tore: 0:1 (26:24) Lipsett (Cipolla, Harney); 1:1 (28:28) Peterson (Retzer,

Wright); 1:2 (51:18) Brüggemann (Kopitz, Washburn); 2:2 (59:39) Mikesch (Derraugh,

Peterson); 2:3 (60:00) Podkonicky Pen

Schiedsrichter: Wolfgang Hellwig

Strafminuten: Kassel Huskies 8 - Iserlohn Roosters 6

Zuschauer: 4300

Kölner Haie - SERC Wild Wings 5 : 2 (2:1 2:1 1:0)

Aufgrund eines Defektes an der Eismaschine konnte die Begegnung erst mit

90-minütiger Verspätung beginnen und stand sogar kurz vor einer Absage.

Dennoch nahm danach alles den erwarteten Verlauf. Die Haie konnten nicht

brillieren, aber letztendlich einen verdienten Pflichtsieg feiern. Nach zuletzt

einigen Niederlagen im Penaltyschießen bedeutete dies den ersten

"Dreier" für das Zach-Team im Kalenderjahr 2003.

Tore: 0:1 (3:06) Stärk (Zib); 1:1 (14:44) Schlegel (Hock, Ullmann); 2:1

(15:54) Peacock (Leahy, Nilsson); 3:1 (20:25) Norris (Schlegel, Hock) 5-4; 3:2

(24:53) Kuzminski; 4:2 (39:57) Sundblad (Werenka, Elick) 5-4; 5:2 (44:12)

McLlwain (Norris, Hicks)

Schiedsrichter: Michael Langer

Strafminuten: Kölner Haie 8 - SERC Wild Wings 16

Zuschauer: 11156

Hannover Scorpions - DEG Metro Stars 1 : 4 (0:0 1:1 0:3)

Scheinbar lastete der Druck des gewinnen Müssens zu schwer auf den

Schultern der Hannover Scorpions. Zu ungenau und undurchdacht stürmten die

Niedersachsen und fanden dabei nur selten Mittel, die Defensivabteilung der

Gäste um Torhüter Alex Jung zu gefährden. Die DEG agierte geduldig und

kompakt und nahm verdient die Punkte mit nach Hause.

Tore: 0:1 (25:41) Beaucage (Kreutzer, Jakobsen) 5-4; 1:1 (30:58) Lööf (Hellkvist,

Karlsson) 5-4; 1:2 (40:26) Vikingstad (Magnussen, Quintin); 1:3 (50:04) Majic (Unterluggauer,

Christian); 1:4 (59:17) Quintin (Magnussen, Vikingstad)

Schiedsrichter: Ralph Dimmers

Strafminuten: Hannover Scorpions 10 - DEG Metro Stars 18

Zuschauer: 5457

Krefeld Pinguine - ERC Ingolstadt 2 : 3 (0:1 0:2 2:0)

Auch in Krefeld setzte sich die kleine Erfolgsserie von Aufsteiger

Ingolstadt unter Neutrainer Olle Öst fort. Scheinbar hat der kleine Schwede die

richtigen Worte und Maßnahmen gefunden, um das Potential einiger Spieler besser

herauskitzeln zu können. Die Pinguine dagegen waren über weite Strecken zu

pomadig und emotionslos. Bleibt die Frage, ob es nicht besser gewesen wäre,

wenn Jimmy Boni schon früher seinen Hut in Ingolstadt genommen hätte.

Tore: 0:1 (4:27) Groleau (Bouchard, Jomphe) 5-4; 0:2 (25:31) Groleau (Jomphe)

4-5; 0:3 (39:50) Tallaire (Burym, Allan) 5-3; 1:3 (42:47) Shuchuk (Doyon,

Grygiel); 2:3 (50:40) Kunce (Musial)

Schiedsrichter: Richard Schütz

Strafminuten: Krefeld Pinguine 16 - ERC Ingolstadt 16

Zuschauer: 2575

Augsburger Panther - Eisbären Berlin 3 : 0 (0:0 1:0 2:0)

Auf dem Papier zwar ein überraschender Erfolg der Fuggerstädter, doch wenn

man sich die aktuelle Personalsituation bei den Gästen aufmerksam zu Gemüte

führt, dann wundert das Ergebnis nicht. Mit Persson, Gruden und Walker fehlten

neben Tomlinson und Keller drei der wichtigsten Kräfte des Tabellenführers.

Dennoch darf dies die Leistung des AEV nicht schmälern, der sehr konzentriert

und engagiert zu Werke ging und völlig verdient die drei Punkte eroberte.

Tore: 1:0 (26:43) Leeb (Armstrong, Carter) 5-4; 2:0 (45:34) Moeser

(Leeb); 3:0 (51:55) Carter (Moeser, Armstrong) 5-4

Schiedsrichter: Axel Sander

Strafminuten: Augsburger Panther 33 - Eisbären Berlin 68

Zuschauer: 3050



🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der 37. DEL-Spieltag am Freitag
Düsseldorf nach Kantersieg in Frankfurt nicht mehr Schlusslicht, Spielabbruch beim Topspiel in Bremerhaven

Während Düsseldorf und Berlin torreiche Siege feiern, glänzen Nürnberg und Schwenningen mit starken Defensivleistungen. ...

In der ersten Drittelpause
Ammoniakleitung getroffen! Spiel in Bremerhaven abgebrochen

​Das ist dann auch mal was Neues. Das Spiel in der Deutschen Eishockey-Liga zwischen den Fischtown Pinguins und dem ERC Ingolstadt ist beim Stand von 0:2 nach 20 Min...

Die DEL am Donnerstag
Chris DeSousa schießt München zu spätem Sieg in Augsburg

In der Donnerstagspartie der DEL feierte Favorit EHC Red Bull München einen hart erkämpften Sieg im Derby bei den abstiegsbedrohten Augsburger Panthern. ...

Rückkehr aus der USHL
Norwin Panocha verstärkt die Eisbären Berlin

​Verteidiger Norwin Panocha läuft wieder für die Eisbären Berlin auf. Der Abwehrspieler, der in der Saison 2022/23 für die Berliner in der DEL debütierte, spielte zu...

Die DEL am Mittwoch
Mannheim beendet Niederlagenserie mit Schützenfest gegen Düsseldorf, Straubing gewinnt in Bremerhaven

Während Mannheim ein Befreiungsschlag gegen den Tabellenletzten Düsseldorf gelingt, feiert Straubing einen späten Erfolg in Bremerhaven....

Der Torhüter bleibt nun bis Saisonende
Löwen Frankfurt holen Thomas Greiss zurück

​Der 38-jährige Torhüter Thomas Greiss kommt wieder zurück zu den Löwen Frankfurt. Aufgrund der Verletzungen von Jussi Olkinuora und Cody Brenner, hatte der frühere ...

Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

DEL Hauptrunde

Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
2 : 0
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
6 : 2
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
4 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
2 : 7
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
0 : 2
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 4
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter