DEL: Eisbären neuer Spitzenreiter

Gleich doppelten Grund zur Freude hatten am Freitagabend Fans und Spieler der Berliner Eisbären. Nicht nur, dass Brad Bergen und Yvon Corriveau wieder zurück in Hohenschönhausen sind, sondern auch der gleichzeitige Sprung an die Tabellenspitze ließ die Gesichter im Berliner Wellblechpalast wieder strahlen. Nach dem 4:2-Sieg im Spitzenspiel gegen die bis dahin ungeschlagenen Augsburger hat die Mannschaft von Pierre Pagé nicht nur zwei Punkte Vorsprung auf vier punktgleiche Verfolger, sondern auch in der neuen Saison scheinbar nichts von ihrer Offensivstärke des Vorjahres eingebüßt. Mit 16 Treffern in drei Spielen sind die Eisbären schon jetzt wieder das torhungrigste Team der Liga. Die größte Überraschung des Spieltags ist ohne Zweifel der erste DEL-Sieg von Aufsteiger Freiburg. Den Wölfen gelang ausgerechnet bei Mitfavorit Hamburg das erste Erfolgserlebnis. Währenddessen setzte es für Meister Krefeld und Vizemeister Köln Niederlagen: Die Pinguine hatten in Nürnberg kaum Chancen und Köln kam in Hannover deutlich unter die Räder. Auch für die Metro Stars verlief der dritte Spieltag enttäuschend: Nach der Niederlage gegen Kassel finden sich die Komma-Schützlinge am Tabellenende wieder.
Hier alle Ergebnisse und Statistiken des dritten Spieltags:
Hannover Scorpions - Kölner Haie 6 - 1 (2:1 2:0 2:0)
Tore:
1:0 (7:11) Soccio (Lööf, Frylen)
1:1 (12:47) Hicks (Roy, Schlegel) 5-4
2:1 (18:49) Soccio (Franzen)
3:1 (32:47) Lööf (Soccio)
4:1 (38:47) Öberg (Augusta)
5:1 (47:54) Augusta (Nedved) 5-4
6:1 (57:56) Christian (Teljukin, Funk)
Schiedsrichter: Heiko Dahle
Strafminuten: Hannover Scorpions 16 - Kölner Haie 12
Zuschauer: 3032
Nürnberg Ice Tigers - Krefeld Pinguine 2 - 1 (1:0 0:1 1:0)
Tore:
1:0 (06.06) Aab (Kopitz, Garvey)
1:1 (20.47) Dyck (Kunce) 4:5
2:1 (43.34) Rumrich (Lehoux, Fical) 5:4
Strafen: Nürnberg 8 min. – Krefeld 16 min. plus 10 min. Disziplinar Wright und Yake
Düsseldorfer EG - Kassel Huskies 1 - 3 (0:2 0:0 1:1)
Tore:
0:1 Serikow (6.)
0:2 Trattnig (15.)
1:2 Mikesch (46.)
1:3 Trattnig (50.)
Zuschauer: 5402
Schiedsrichter: Rademaker (Krefeld)
Strafminuten: Düsseldorf: 8, Kassel 18
Iserlohn Roosters - ERC Ingolstadt 6 - 3 (2:1 2:1 2:1)
Tore:
0:1 (1:22) Ficenec (Groleau) 5-4
1:1 (13:07) McIntyre (Hommel, King)
2:1 (13:34) Fritzmeier (Sandrock, Adams)
3:1 (20:31) Cooper
3:2 (27:56) Polaczek (Ferguson)
4:2 (38:32) Black (King,Cipolla)
5:2 (43:38) Henderson (McIntyre)
6:2 (56:30) Black (King,Cipolla)
6:3 (58:58) Mondt (Burym,Ast)
Strafminuten: Iserlohn Roosters 22 - ERC Ingolstadt 31
Hamburg Freezers - Wölfe Freiburg 1 - 3 (0:0 0:2 1:1)
Tore:
0:1 (25:25) Bousquet (Khaidarov, Stas)
0:2 (38:36) Stefan (Zelenka)
1:2 (51:52) Greig (Washburn) 5-4
1:3 (59:17) Stefan
Schiedsrichter: Wolfgang Hellwig
Strafminuten: Hamburg Freezers 20 - Wölfe Freiburg 16
Eisbären Berlin - Augsburger Panther 4 - 2 (1:2 1:0 2:0)
Tore:
0:1 Wren 2:37 (Delisle,Barta)
1:1 Walker 3:48 (Shearer,Beaufait)
1:2 Strakhov 13:12
2:2 Fairchild 29:14 (Beaufait)
3:2 DuPont 47:46 (Pederson)
4:2 Shannon 50:07 (Beaufait, Walker)
Schiedsrichter: Axel Sander
Strafminuten: Berlin 8 - Augsburg 10
Zuschauer: 4400
Adler Mannheim - Frankfurt Lions 0 - 5 (0:1 0:1 0:3)
Tore:
0:1 (8:05) Belanger (Kohmann, Lebeau)
0:2 (37:13) Ratchuk (Stanton, Belanger)
0:3 (46:58) Magnusson (Belanger, Lebeau)
0:4 (48:07) Hackert
0:5 (57:44) Etz (Belanger, Stanton)
Schiedsrichter: Thomas Schurr
Strafminuten: Adler Mannheim 22 - Frankfurt Lions 26
Zuschauer: 4500