DEL: Daten, Zahlen und Fakten zum dritten Spieltag

DEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in MannheimDEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in Mannheim
Lesedauer: ca. 9 Minuten

Der ERC Ingolstadt startet am Freitag als Tabellenführer in den dritten Spieltag der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Die Mannschaft um Marco Sturm zeigte in den Begegnungen gegen die Eisbären Berlin (5:0) und die Hamburg Freezers (2:0) eine beeindruckende Offensivleistung. Sturm, Oswald und der kurzfristig verpflichtete Andy McDonald bilden eine gefährliche erste Sturmreihe. Darüber hinaus leistete sich die Ingolstädter Defensivabteilung bislang keinen Fehler. Als einzige Mannschaft ist der ERC bislang ohne Gegentor. Am morgigen Freitag trifft der Tabellenführer auf die Iserlohn Roosters, die mit Mike York ebenfalls einen hochkarätigen NHL-Spieler vorweisen können. Iserlohns Bilanz weist nach den ersten beiden Spieltagen einen Sieg und eine Niederlage auf. Nach dem 1:2 gegen die DEG am Freitag schafften die Sauerländer am Sonntag einen 5:3-Sieg über die Kassel Huskies.



Ähnlich wie Ingolstadt gelang den Kölner Haien ein perfekter Saisonstart. Mit zwei Siegen belegen die Domstädter in der Tabelle aufgrund der schlechteren Tordifferenz Rang zwei hinter dem ERC. Mit den Eisbären Berlin steht für die Haie am morgigen Freitag ein zuletzt unbequemer Gegner auf dem Programm. In der vergangenen Spielzeit konnten die Eisbären alle vier Saisonspiele für sich entscheiden. Beide Mannschaften setzen auf Kontinuität, wenn es um die Besetzung ihrer Kader geht. Köln und Berlin haben sich gezielt verstärkt, aber einen Großteil der letztjährigen Mannschaft unverändert gelassen. Auf der Trainerposition setzten die Hauptstädter gerade das nächste Zeichen. Der Vertrag von Cheftrainer Pierre Pagé wurde heute bis 2007 verlängert. Ob es den Eisbären allerdings gelingt wird, die Hauptrunde so zu dominieren wie in der letzten Saison, muss sich erst noch zeigen. Die 0:5-Niederlage in Ingolstadt zeigt nicht nur den Berlinern, dass in dieser Spielzeit eine Reihe von Mannschaften ernste Ambitionen auf einen der oberen Tabellenplätze haben.



Die Adler Mannheim sind eine dieser Mannschaften. Der DEL-Rekordmeister liegt nach einem Sieg über Kassel (6:2) und einer Penalty-Niederlage gegen Augsburg (1:2) mit fünf Punkten auf Rang drei der DEL-Tabelle. Mit Spannung kann man auf die weitere Entwicklung von Thomas Greilinger schauen. Der Neuzugang führt nach zwei Spielen mit bereits zwei Toren und drei Vorlagen die DEL-Scorerwertung an.



Bevor es am Sonntag zum Spitzenspiel in Ingolstadt kommt, empfangen die Adler am Freitag vor heimischer Kulisse die DEG Metro Stars. Dabei werden Headcoach Helmut de Raaf weiterhin Derek Plante (Reha nach Meniskus-OP) und John Tripp (Hexenschuss) fehlen. Darüber hinaus ist Markus Kink weiterhin gesperrt und wird erst in zwei Wochen für die Adler aufs Eis dürfen. Der Einsatz von Vitalij Aab ist zurzeit ebenfalls noch ungewiss. Dafür können die Adler erstmals auf Sven Butenschön zurückgreifen. Der Verteidiger, der bei den New York Islanders in der NHL unter Vertrag steht und während des Lockouts für die Adler spielt, befindet sich seit Dienstag im Training und wird gegen Düsseldorf seine Premiere auf deutschem Eis geben.



Die DEG Metro Stars liegen aktuell mit einem Sieg und einer Niederlage auf dem achten Tabellenplatz. Düsseldorf muss am Freitag ohne den gesperrten Jakobsen und den verletzten Tore Vikingstadt nach Mannheim reisen. Am Sonntag beim Heimspiel gegen Nürnberg kann Trainer Michael Komma dann wieder auf Jakobsen zurückgreifen. Nürnberg war in der letzten Saison so etwas wie der „Lieblingsgegner“ der DEG. Alle vier Saisonspiele konnten die Rheinländer für sich entscheiden. Auch die Gesamtbilanz spricht hier gegen Nürnberg. In insgesamt 33 Aufeinandertreffen gingen die Metro Stars 21 Mal als Sieger vom Eis.



Bereits am Freitag empfangen die Nürnberg Ice Tigers die Kassel Huskies. Die Nordhessen sind noch ohne Punkt in der Tabelle. Allerdings nimmt man die Partie an der Noris nicht auf die leichte Schulter. „Das Kassel einen Fehlstart in die Saison hingelegt hat und als DEL-Schlusslicht nach Nürnberg kommt, macht es uns nicht leichter“, warnt Nürnbergs Manager Otto Sykora. „Dieser Tabellenplatz ist nur eine Momentaufnahme. Die Huskies haben sich gut verstärkt und werden im Play-off-Kampf mitmischen.“ Die Partie in der Arena Nürnberg wird im Rahmen des Schiedsrichteraustauschprogramms der IIHF vom tschechischen Hauptschiedsrichter Tomas Turcan geleitet.



Zuerst kommt der Aufsteiger, dann geht es zum Meister. Die Hamburg Freezers empfangen zunächst am Freitag in der Color Line Arena die Grizzly Adams Wolfsburg, bevor am Sonntag das Auswärtsspiel in Frankfurt auf dem Programm steht. Wolfsburg erspielte in der Partie gegen Nürnberg (2:3 n.P.) den ersten DEL-Punkt der Clubgeschichte. Hamburg hingegen blieb nach dem ersten beiden Spieltagen noch ohne zählbaren Erfolg.



Drei Punkte konnte der amtierende Deutsche Meister Frankfurt am Wochenende verbuchen. Der knappen 3:2-Niederlage in Berlin folge ein ungefährdeter 3:1-Sieg über die Hannover Scorpions. Am morgigen Freitag müssen die Lions zum Auswärtsspiel nach Krefeld reisen. Die Bilanz des Ex-Meisters weist ein Sieg und eine Niederlage auf.

Neue Seite 1

Die Spielpaarungen des

Wochenendes

3. Spieltag, Freitag, 24. September 2004:


19:30 Uhr Hannover Scorpions – Augsburger

Panther

Im 20. Aufeinandertreffen können die Scorpions zum 

10 zu 10 nach Siegen ausgleichen. Nach einer Serie von vier Niederlagen

zu Beginn der DEL-Zeit der Scorpions schafften sie es mit zwei Serien a drei

Erfolgen die Bilanz auszugleichen. Doch in der letzten Saison mussten sie

wieder zwei Heimniederlagen in Folge hinnehmen, beide Spiele wurden erst nach

Penaltyschießen verloren. Elf Partien wurden nur mit einem Tor Vorsprung

entschieden, 6 zu 5 liegen hier die Hannoveraner 

in Führung. In Augsburg gab es nichts zu holen, 4 Erfolgen stehen 15

Niederlagen gegenüber. Die Spieler

erzielten in den 38 Begegnungen 104 zu 140 Treffer.

Spiele 38 - 13 S - 25 N


19:30 Uhr Iserlohn Roosters - ERC Ingolstadt

Hier haben die Roosters mit dem Team aus Ingolstadt noch etwas zu rupfen,

denn erst einen Sieg bei vier Versuchen haben sie auf ihrem Konto stehen, zwei

Spiele wurden sogar zu Null verloren. In der Fremde lief es für die

Iserlohner etwas besser, denn man konnte zwei Erfolge erringen und musste die

beiden anderen Versuche dem Heimteam überlassen. Insgesamt stehen 13 zu 20

Treffer in den Büchern.

Spiele 8 - 3S - 5N

19:30 Uhr Adler Mannheim - DEG

Metro Stars

17 Spiele fanden zwischen der Mannschaft aus der Quaderstadt und dem Team

aus der Altstadt statt. Die Adler Mannheim feierten dabei 11 Erfolge und

mussten sich auf heimischem Eis sechsmal den Gästen geschlagen geben. Dem

unterlegenen Team gelang in 10 Spielen je nur ein Treffer (4/6), die Adler

konnten nur zwischen dem 7.3.98 und dem 3.4.98 eine Serie von drei Siegen

hinlegen. Jason Podollan erzielte im letzten Spiel drei Treffer zum 3 zu 1

Erfolg. Auch an der Düsseldorfer Brehmstraße waren die Mannheim erfolgreich,

hier holten sie sich 9 Siege bei 7 Niederlagen, bei drei Siegen ließen sie

keinen Gegentreffer zu, mussten aber auch zwei Spiele ohne eigenen Treffer

abgeben. Die Spieler erzielten in den 33 Begegnungen 107 zu 72 Tore. 

Spiele 33 - 20 S - 13 N

19:30 Uhr Krefeld Pinguine -

Frankfurt Lions

Die Lions aus Frankfurt sind ein gern gesehener Gast in der

Rheinlandhalle in Krefeld, denn sie konnten dort erst drei Spiele für sich

entscheiden und mussten sich in 14 Partien den Pinguinen geschlagen geben,

eine Partie endete am 26.12.1995 mit einem 2 zu 2 Unentschieden. Zwischen

November 1996 und Dezember 2000 erzielten die Krefelder sechs Siege in Folge,

davon war einer nach Verlängerung und zwei nach Penaltyschießen. Bei den

Spielen in Frankfurt waren die Pinguine nicht so erfolgreich, denn hier

konnten sie nur die Punkte aus fünf Begegnungen mitnehmen, 13 Spiele wurden

verloren. Nach 36 Spielen ergibt sich eine Trefferbilanz von 105 zu 93

Treffern.

Spiele 36 - 19S - 16N - 1U

19:30 Uhr Nürnberg Ice Tigers - Kassel

Huskies

Nach drei Unentschieden in den frühen DEL-Jahren (1995-1997) gab es

13 Heimsiege und nur 6 Niederlagen für das Team aus der Noris. Sieben

Spiele wurden erst nach Verlängerung (3) oder Penatlyschießen (4-2/2)

entschieden. In den Jahren 2000 und 2001 schafften die Ice Tigers vier Siege

in Folge, danach gelangen keiner Mannschaft mehr als zwei Siege

hintereinander. In Kassel holten die Ice Tigers 1 Remis und 5 Siege, 16

Niederlagen mussten sie hier einstecken, wobei es 5 zu Null Niederlagen mit

einem 2-0 und 4 x 3-0 für die Nürnberger gab. Das Torverhältnis steht nach

den 44 Partien bei 114 zu 128 Toren.

Spiele 44 - 18 S - 22 N - 4 U

19:30 Uhr Eisbären Berlin - Kölner

Haie

Nach 21 Heimspielen liegen die Eisbären Berlin mit

11 Siegen bei 10 Niederlagen gegen die Haie aus Köln in Führung. Nach einer

Serie von fünf Siegen zwischen dem 19-.9.1997 und dem 27.2.1999 gab es bis

zum 8.3.2002 sechs Niederlagen zu verkraften, am 22.09.2002 konnten die Eisbären

eine neue Siegesserie, die nun schon vier  Spiele anhält, starten. In

den beiden letzten Spielen schafften sie es, 2 zu Null Spiele in folge

hinzulegen. Bei den Spielen in der Rheinmetropole sieht es nicht so gut aus,

hier mussten sie bei 6 Erfolgen 15 Niederlagen einstecken. In 42 Begegnungen

konnten die Eisbären den Haie 137 mal den Puck ins Netz legen, mussten aber 

160 Gegentreffer der Haie einstecken.

Spiele 42 - 17S - 25N

19:30 Uhr Hamburg Freezers -

Grizzly Adams Wolfsburg

(Bilanz: 0 Siege, 0 Niederlagen, 0 Remis)

Bisher keine DEL-Spiele ausgetragen.

 

Sperren und Strafen:

Markus Kink von

den Adler Mannheim ist nach seiner Matchstrafe im Play-off

Viertelfinale noch für vier Saisonspiele gesperrt. Tommy Jakobsen von

den DEG Metro Stars wurde vom DEL-Disziplinarausschuss für ein Spiel

gesperrt.

Christian Hommel (Kassel Huskies) ist aufgrund seiner

Spieldauerdisziplinarstrafe vom vergangenen Sonntag für eine Partie gesperrt.

Zahlen und Fakten:

Rückschau

Mit einem 4:2 Erfolg über Aufsteiger Wolfsburg

starteten die Hannover Scorpions in die neue DEL-Saison. Dies war

gleichzeitig der 200. Sieg für Hannover in der DEL.

Beim 3:1 -Sieg über Hannover konnte der Frankfurter Jason Young sein

350. Spiel in der DEL feiern.

Beim Heimspiel der Grizzly Adams Wolfsburg gegen die Nürnberg Ice Tigers

feierte David Musial sein 250. Spiel in der DEL.

Dwayne Norris hat am letzten Sonntag beim Spiel seiner Lions gegen die

Scorpions mit dem Treffer zum 2:0 seinen 150. DEL-Treffer (452 Spiele)

erzielt.

Mit seinem Treffer zum 4:0 Zwischenstand in der Partie Adler Mannheim - Kassel

Huskies erzielte Devin Edgerton seinen 250. Scorerpunkt.

Tomas Martinec, Neu-Nürnberger, gab in seinem 300. Spiel die Vorlage zum 2 zu

1-Anschlusstreffer der Ice Tigers.

Beim 3 zu 2 Erfolg der Eisbären Berlin über die Frankfurt Lions absolvierte

der Berliner Stürmer Florian Keller sein 250. Match in der DEL.

Auf nun 200 Spiele in der DEL können Sascha Goc, Adler Mannheim, und Andrej

Trefilov, DEG Metro Stars, zurückblicken.

Vorschau:

Mike Pellegrims, Verteidiger der DEG Metro

Stars, wird am Freitag in Mannheim sein 450. Spiel in der DEL absolvieren. 74

Treffer und 190 Vorlagen sowie 670 Strafminuten stehen in seinen Statistiken

verzeichnet.

Des Weiteren wird in diesem Spiel sein Mannschaftskollege Christian Brittig

das 300. Spiel absolvieren. Er hat in 299 Begegnungen 63 Tore erzielt und

102 vorbereitet.

Vor dem 400. DEL-Spiel steht Robert Hock. Der Center hat bisher 399

Partien bestritten und wird beim Heimspiel der Scorpions gegen die Augsburger

Panther diese Marke erreichen. Insgesamt erzielte Hock 111 Tore und 175

Assists in 399 Partien.

Brad Purdie, Stürmer der Hamburg Freezers, wird beim Heimspiel gegen

die Grizzly Adams sein 250. Spiel bestreiten. 100 Treffer und 171 Assists hat

er bisher in 249 Partien verbuchen können.

Am Wochenende kann Alexander Serikow von den Kassel Huskies seinen 250.

Scorerpunkt erzielen. In bislang 539 Begegnungen gab er 140 Vorlagen und

erzielte 108 Treffer.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
10 € setzen und bis zu 130 € gewinnen
Top Quotenboost: Nürnberg Ice Tigers mit 13er Quote statt 2.18!

NEObet bietet allen Neukunden für das DEL-Spiel zwischen Nürnberg und Ingolstadt erhöhte Quoten an....

Dresden bekomm erstmals Top-Bewertung
DEB-5-Sterne-Programm: Ergebnisse der Zertifizierung stehen fest

Der Deutsche Eishockey-Bund, die Deutsche Eishockey-Liga und die DEL2 haben im Rahmen des 5-Sterne-Nachwuchsprogramms ihre Zertifizierungen abgeschlossen....

Deutsch-Amerikaner kommt aus Wien
Augsburger Panther verpflichten Goalie Peyton Jones

Die Augsburger Panther können ihren ersten Neuzugang für die Saison 2025/26 präsentieren. Von den Vienna Capitals aus der multinationalen ICEHL wechselt Torwart Peyt...

Rekordtorhüter übernimmt Stelle von Duanne Moeser
Markus Keller hört auf – und wird Teammanager der Augsburger Panther

Eine Identifikationsfigur verlässt nach 18 Jahren als Profi die große Eishockeybühne. Markus Keller, Rekordtorwart der Augsburger Panther in der Deutschen Eishockey ...

Playoff-Viertelfinale der DEL spitzt sich zu
Ingolstadt und Bremerhaven gewinnen Spiel 5 ihrer Serien

Im bayerischen Derby bieten beide Mannschaften wieder ein Spektakel, die Fischtown Pinguins geben gegen Köln das nächste Lebenszeichen....

DEL-Play-off-Viertelfinale am Dienstag
Berlin steht im Halbfinale, Mannheim gewinnt Overtime-Krimi

Während Berlin souverän im Halbfinale steht, schießt Matthias Plachta Mannheim in der zweiten Overtime zur Serienführung....

Neuzugang aus Frankfurt
Julian Napravnik wechselt zu den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters aus der Deutschen Eishockey-Liga verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Julian Napravnik vom Liga-Konkurrenten Löwen Frankfurt....

DEL-Play-off-Viertelfinale am Montag
Bremerhaven sendet Lebenszeichen und erringt ersten Sieg gegen Köln

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven wenden den ersten Matchpuck der Kölner Haie ab. ...