DEL: Daten, Zahlen und Fakten - Vorschau 39. Spieltag

DEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in MannheimDEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in Mannheim
Lesedauer: ca. 4 Minuten

39. Spieltag, Freitag,

21. Januar 2005:

19:30 Uhr DEG Metro Stars -

Kassel Huskies

Dies ist der 15. Vergleich der beiden Mannschaften, 10 mal gingen bisher die

Metro Stars als Sieger vom Eis und 4 mal waren die Huskies erfolgreich. Von

den 10 Siegen konnte die DEG 3 in Folge mit 6 zu 3 Toren einfahren, 3 Spiele

endeten mit einem zu Null Ergebnis – 1 mal Düsseldorf und 2 mal Kassel. Die

Metro Stars feierten 2 Erfolge mit 2 zu 1 erst nach Penaltyschießen. In 7

Partien erzielten die Huskies maximal einen Treffer, 6 mal wurden diese Spiele

auch verloren. Auswärts sieht die Bilanz der Metro Stars genau so gut aus wir

vor heimischer Kulisse, 14 Spiele und 10 zu 4 Siege stehen hier in den

Statistiken. Das Torverhältnis steht bei 79 zu 58 Toren.

Spiele 28 – 20S – 8N

19:30 Uhr Krefeld Pinguine -

ERC Ingolstadt

Fünfmal waren die Ingolstädter bisher in Krefeld zu Gast, 3 Erfolge blieben

in Krefeld und 2 mal ging der Sieg nach Ingolstadt. 2 der 3 Pinguin-Erfolge

wurden mit einem Shut Out geholt. Nur im ersten Spiel erzielten die Krefelder

mehr als 2 Tore – man gewann 5 zu 2. In Ingolstadt schafften die Pinguine 2

Siege und mussten 3 Niederlagen einstecken. Das Torverhältnis steht nach 10

Begegnungen bei 21 zu 22 Toren.

Spiele 10 – 5S – 5N

19:30 Uhr Eisbären Berlin -

Iserlohn Roosters

Im 10. Duell zwischen den Eisbären und den Roosters können die Berliner ihre

Sieg-Bilanz von 8 Siegen und nur einer Niederlage weiter ausbauen. Im

torreichsten Spiel siegten die Eisbären in der Saison 2000/01 mit 7 zu 3

Treffern. Die einzige Niederlage datiert von 15.01.2002 und wurde mit 2 zu 4

notiert. 2 der 8 Berliner Erfolge wurden nach Penaltyschießen errungen. Nach

den 9 Auswärtsspielen stehen für die Eisbären 4 Siege und 5 Niederlagen zu

Buche. Die Eisbären erzielten in den 18 Begegnungen insgesamt 57 Tore, die

Iserlohn Roosters waren 55 mal erfolgreich.

Spiele 18 – 12S – 6N

19:30 Uhr Augsburger

Panther - Grizzly Adams Wolfsburg

Das Heimspiel ging mit 4 zu 1 Tore an die Augsburger Panther. Auswärts gab es

für die Fuggerstädter eine knappe 4 zu 5 Niederlage.

Spiele 2 – 1S – 1N

19:30 Uhr Nürnberg Ice

Tigers - Frankfurt Lions

Nach 20 Heimspielen haben die Ice Tigers 14 Siege auf ihrem Konto, die

Frankfurter konnten 5 Erfolge feiern und eine Partie endete Unentschieden.

Jede Mannschaft konnte einen Erfolg mit Shut Out feiern. Die Nürnberger können

auf eine Siegesserie von 5 Spielen zurückblicken, die Gäste schafften

maximal 2 Siege in Folge. Bei den Partien in Frankfurt waren die Ice Tigers 9

mal erfolgreich, nach 10 Spielen mussten sie das Eis als Verlierer verlassen.

Die Trefferbilanz liegt nach den 39 Begegnungen bei 131 zu 107 Tore.

Spiele 39 – 23S – 15N – 1U

Vom 49. Spieltag:

19:30 Uhr Adler Mannheim - Kölner

Haie

Hier treffen die beiden Mannschaften zum 40. Mal aufeinander. Die Adler können

auf 16 Erfolge zurückblicken, 3 Begegnungen endeten Remis und 10 Spiele

gingen an die Kölner Haie. Mannheim kann 3 zu Null Erfolge vorweisen, die

Haie nur einen. Von den letzten 5 Begegnungen haben die Adler 4 für sich

entschieden. Beide Mannschaften mussten bisher 8 mal ins Penaltyschießen, 6

mal gingen die Adler als Sieger vom Eis und 2 mal die Haie. Bei den Partien in

Köln waren die Mannheimer 11 mal erfolgreich und mussten 17 Niederlagen

einstecken. Hier konnten die Adler von 6 Penaltyschießen 6 gewinnen. Mannheim

erzielte in den 57 Begegnungen 169 Treffer, die Haie kamen auf 180 Tore.

Spiele 57 – 27S – 27N – 3U

 

Die aktuelle Tabelle

Sp. Tore Pkt.

1 Kölner Haie 38 111:85 74

2 Nürnberg Ice Tigers 37 131:79 73

3 Eisbären Berlin 37 112:97 69

4 Frankfurt Lions 36 135:92 67

5 ERC Ingolstadt 37 100:87 67

6 Adler Mannheim 38 122:108 63

7 Hamburg Freezers 36 93:95 59

8 Krefeld Pinguine 38 97:116 52

9 DEG Metro Stars 38 93:118 49

10 Wolfsburg 38 106:122 48

11 Augsburger Panther 38 105:121 48

12 Iserlohn Roosters 36 90:98 43

13 Kassel Huskies 37 87:123 37

14 Hannover Scorpions 38 84:125 34

Die aktuellen Topscorer der DEL (nach

dem 38. Spieltag)

Sp. T A Pkt.

1 Lebeau, Patrick FRA 36 22 43 65

2 York, Mike IEC 36 14 33 47

3 Johnson, Craig HHF 36 16 23 39

   Hecht, Jochen MAN 35 12 27 39

5 Norris, Dwayne FRA 35 18 20 38

6 Reid, Brandon HHF 35 15 22 37

   McLlwain, Dave KEC 37 14 23 37

8 Ciernik, Ivan WOB 37 21 15 36

   Stastny, Yan NIT 36 20 16 36

   Trepanier, Pascal NIT 37 10 26 36

 

Sperren und Strafen

Manuel Kofler (Augsburger

Panther) ist aufgrund seiner Spieldauerdisziplinarstrafe im Spiel gegen die Kölner

Haie am vergangenen Sonntag automatisch für eine Partie gesperrt.

Zahlen und Fakten

Rückschau

Die Rekordjagd von Jürgen

Rumrich (Hamburg Freezers), als erster DEL-Spiele die Marke von 600

Spielen zu erreichen, ist vorerst unterbrochen. Nach 592 Begegnungen muss

Rumrich wegen einer Verletzung eine Lange Pause einlegen und wird wohl diese

Bestmarke nicht als erster DEL-Spieler erreichen.

Klaus Kathan und Daniel Kreutzer, beide Stürmer der DEG Metro

Stars, haben den jeweils 100. DEL-Treffer erzielt. Kathan mit einem Überzahltreffer

gegen die Augsburger Panther und Kreutzer mit dem 3:2- Führungstor in

Wolfsburg.

Seinen 200. Assist gab am vergangenen Freitag Mike Pellegrims,

Verteidiger der DEG Metro Stars, in der Partie gegen die Augsburger Panther.

Er benötigte dafür 484 Punktspiele.

Vorschau

Die Grizzly Adams Wolfsburg stehen

nach 38 Spielen vor ihrem 50. Punkt in der „Ewigen-DEL-Tabelle" und

haben bisher die Mannschaften ES Weisswasser, Wölfe Freiburg, SC Riessersee

und Mad Dogs München hinter sich gelassen.

Klaus Kathan (DEG Metro Stars) wird am Freitag beim Heimspiel gegen

seinen alten Club Kassel das 450. DEL-Spiel absolvieren. Nach 449 Partien hat

er 217 Scorerpunkte auf dem Konto.

Andrew Schneider (DEG Metro Stars) wird am Sonntag in Ingolstadt die

450. DEL-Begegnung bestreiten. Bislang hat Schneider 358 Scorerpunkte auf dem

Konto.

Jochen Hecht (Adler Mannheim) bestreitet am Freitag in der Heimpartie

gegen die Kölner Haie das 250. Spiel in der DEL. Nach 249 Begegnungen hat er

75 Tore erzielt und 105 Assists gegeben.

Vor dem 200. Spiel in der DEL stehen Robert Francz (Hamburg Freezers /

199 Spiele) und Marc Beaucage (Frankfurt Lions / 198 Spiele). Francz

wird sein Spiel am Donnerstag gegen die Hannover Scorpions bestreiten und

Beaucage am Sonntag im Heimspiel gegen die Kölner Haie.

Ladislav Karabin, Stürmer der Grizzly Adams Wolfsburg, steht vor

seinem 150. Scorerpunkt. In 216 Partien hat er bisher 50 Treffer erzielt und

98 Vorlagen gegeben.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der 39. DEL-Spieltag am Freitag
Ingolstadt und Köln feiern Derbysiege, Frankfurt und Wolfsburg gelingen Overtime-Erfolge

Während gleich vier Teams Auswärtssiege feiern, blieben lediglich die Löwen Frankfurt vor heimischer Kulisse siegreich. ...

31-jähriger Verteidiger bringt bereits DEL-Erfahrung mit
Kölner Haie nehmen Finnen Otso Rantakari unter Vertrag

Abwehrspieler Otso Rantakari, der zuletzt für Vaasan Sport in der finnischen Liga spielte, hat einen Vertrag bei den Haien bis zum Saisonende unterschrieben. ...

Dreifacher finnischer Meister und CHL-Sieger
ERC Ingolstadt verpflichtet finnischen Nationaltorhüter Christian Heljanko

Der ERC Ingolstadt aus der PENNY DEL hat seine letzte Importlizenz an einen der erfolgreichsten Torhüter Europas der vergangenen Jahre vergeben. Vom schwedischen Clu...

Erfolgreiches Trainer-Comeback von Don Jackson
EHC Red Bull München feiert Sieg im Penaltyschießen bei Meister Eisbären Berlin

Trainer-Legende Don Jackson feiert als Trainer mit dem EHC Red Bull München bei seinem Ex-Klub Eisbären Berlin und in erfolgreiches Comeback. ...

Mit neun DEL-Meisterschaften erfolgreichster Trainer
Don Jackson übernimmt Traineramt des EHC Red Bull München bis Saisonende

Der EHC Red Bull München und Don Jackson haben gemeinsam beschlossen, dass der 68-Jährige die Position des Cheftrainers bis zum Ende der laufenden Saison übernimmt. ...

Neuzugang aus der Slowakei
Iserlohn Roosters verpflichten Christian Thomas

​Die Iserlohn Roosters verpflichten mit sofortiger Wirkung den Flügelstürmer Christian Thomas. Der 32-Jährige spielte zuletzt für HC Nove Zamky in der Slowakei und w...

Pause auf unbestimmte Zeit aus persönlichen Gründen
Max Kaltenhauser bittet EHC Red Bull München um Freistellung

Max Kaltenhauser hat sein Amt als Trainer des EHC Red Bull München aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt. Der 43-Jährige pausiert auf unbestimmte Zeit, ble...

Wegen Reparaturarbeiten
Partie zwischen Bremerhaven und Iserlohn verlegt

​Die DEL-Partie zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und den Iserlohn Roosters wird von Freitag, 24. Januar, auf Mittwoch, 12. Februar 2025, verlegt. Spielbeg...

DEL Hauptrunde

Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
2 : 4
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
4 : 7
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
2 : 1
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
3 : 4
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Straubing Tigers Straubing
1 : 4
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Sonntag 26.01.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
N/A N/A
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
N/A N/A
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter