DEL: Daten, Zahlen und Fakten - Vorschau 39. Spieltag
DEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in Mannheim
39. Spieltag, Freitag,
21. Januar 2005:
19:30 Uhr DEG Metro Stars -
Kassel Huskies
Dies ist der 15. Vergleich der beiden Mannschaften, 10 mal gingen bisher die
Metro Stars als Sieger vom Eis und 4 mal waren die Huskies erfolgreich. Von
den 10 Siegen konnte die DEG 3 in Folge mit 6 zu 3 Toren einfahren, 3 Spiele
endeten mit einem zu Null Ergebnis – 1 mal Düsseldorf und 2 mal Kassel. Die
Metro Stars feierten 2 Erfolge mit 2 zu 1 erst nach Penaltyschießen. In 7
Partien erzielten die Huskies maximal einen Treffer, 6 mal wurden diese Spiele
auch verloren. Auswärts sieht die Bilanz der Metro Stars genau so gut aus wir
vor heimischer Kulisse, 14 Spiele und 10 zu 4 Siege stehen hier in den
Statistiken. Das Torverhältnis steht bei 79 zu 58 Toren.
Spiele 28 – 20S – 8N
19:30 Uhr Krefeld Pinguine -
ERC Ingolstadt
Fünfmal waren die Ingolstädter bisher in Krefeld zu Gast, 3 Erfolge blieben
in Krefeld und 2 mal ging der Sieg nach Ingolstadt. 2 der 3 Pinguin-Erfolge
wurden mit einem Shut Out geholt. Nur im ersten Spiel erzielten die Krefelder
mehr als 2 Tore – man gewann 5 zu 2. In Ingolstadt schafften die Pinguine 2
Siege und mussten 3 Niederlagen einstecken. Das Torverhältnis steht nach 10
Begegnungen bei 21 zu 22 Toren.
Spiele 10 – 5S – 5N
19:30 Uhr Eisbären Berlin -
Iserlohn Roosters
Im 10. Duell zwischen den Eisbären und den Roosters können die Berliner ihre
Sieg-Bilanz von 8 Siegen und nur einer Niederlage weiter ausbauen. Im
torreichsten Spiel siegten die Eisbären in der Saison 2000/01 mit 7 zu 3
Treffern. Die einzige Niederlage datiert von 15.01.2002 und wurde mit 2 zu 4
notiert. 2 der 8 Berliner Erfolge wurden nach Penaltyschießen errungen. Nach
den 9 Auswärtsspielen stehen für die Eisbären 4 Siege und 5 Niederlagen zu
Buche. Die Eisbären erzielten in den 18 Begegnungen insgesamt 57 Tore, die
Iserlohn Roosters waren 55 mal erfolgreich.
Spiele 18 – 12S – 6N
19:30 Uhr Augsburger
Panther - Grizzly Adams Wolfsburg
Das Heimspiel ging mit 4 zu 1 Tore an die Augsburger Panther. Auswärts gab es
für die Fuggerstädter eine knappe 4 zu 5 Niederlage.
Spiele 2 – 1S – 1N
19:30 Uhr Nürnberg Ice
Tigers - Frankfurt Lions
Nach 20 Heimspielen haben die Ice Tigers 14 Siege auf ihrem Konto, die
Frankfurter konnten 5 Erfolge feiern und eine Partie endete Unentschieden.
Jede Mannschaft konnte einen Erfolg mit Shut Out feiern. Die Nürnberger können
auf eine Siegesserie von 5 Spielen zurückblicken, die Gäste schafften
maximal 2 Siege in Folge. Bei den Partien in Frankfurt waren die Ice Tigers 9
mal erfolgreich, nach 10 Spielen mussten sie das Eis als Verlierer verlassen.
Die Trefferbilanz liegt nach den 39 Begegnungen bei 131 zu 107 Tore.
Spiele 39 – 23S – 15N – 1U
Vom 49. Spieltag:
19:30 Uhr Adler Mannheim - Kölner
Haie
Hier treffen die beiden Mannschaften zum 40. Mal aufeinander. Die Adler können
auf 16 Erfolge zurückblicken, 3 Begegnungen endeten Remis und 10 Spiele
gingen an die Kölner Haie. Mannheim kann 3 zu Null Erfolge vorweisen, die
Haie nur einen. Von den letzten 5 Begegnungen haben die Adler 4 für sich
entschieden. Beide Mannschaften mussten bisher 8 mal ins Penaltyschießen, 6
mal gingen die Adler als Sieger vom Eis und 2 mal die Haie. Bei den Partien in
Köln waren die Mannheimer 11 mal erfolgreich und mussten 17 Niederlagen
einstecken. Hier konnten die Adler von 6 Penaltyschießen 6 gewinnen. Mannheim
erzielte in den 57 Begegnungen 169 Treffer, die Haie kamen auf 180 Tore.
Spiele 57 – 27S – 27N – 3U
Die aktuelle Tabelle
Sp. Tore Pkt.
1 Kölner Haie 38 111:85 74
2 Nürnberg Ice Tigers 37 131:79 73
3 Eisbären Berlin 37 112:97 69
4 Frankfurt Lions 36 135:92 67
5 ERC Ingolstadt 37 100:87 67
6 Adler Mannheim 38 122:108 63
7 Hamburg Freezers 36 93:95 59
8 Krefeld Pinguine 38 97:116 52
9 DEG Metro Stars 38 93:118 49
10 Wolfsburg 38 106:122 48
11 Augsburger Panther 38 105:121 48
12 Iserlohn Roosters 36 90:98 43
13 Kassel Huskies 37 87:123 37
14 Hannover Scorpions 38 84:125 34
Die aktuellen Topscorer der DEL (nach
dem 38. Spieltag)
Sp. T A Pkt.
1 Lebeau, Patrick FRA 36 22 43 65
2 York, Mike IEC 36 14 33 47
3 Johnson, Craig HHF 36 16 23 39
Hecht, Jochen MAN 35 12 27 39
5 Norris, Dwayne FRA 35 18 20 38
6 Reid, Brandon HHF 35 15 22 37
McLlwain, Dave KEC 37 14 23 37
8 Ciernik, Ivan WOB 37 21 15 36
Stastny, Yan NIT 36 20 16 36
Trepanier, Pascal NIT 37 10 26 36
Sperren und Strafen
Manuel Kofler (Augsburger
Panther) ist aufgrund seiner Spieldauerdisziplinarstrafe im Spiel gegen die Kölner
Haie am vergangenen Sonntag automatisch für eine Partie gesperrt.
Zahlen und Fakten
Rückschau
Die Rekordjagd von Jürgen
Rumrich (Hamburg Freezers), als erster DEL-Spiele die Marke von 600
Spielen zu erreichen, ist vorerst unterbrochen. Nach 592 Begegnungen muss
Rumrich wegen einer Verletzung eine Lange Pause einlegen und wird wohl diese
Bestmarke nicht als erster DEL-Spieler erreichen.
Klaus Kathan und Daniel Kreutzer, beide Stürmer der DEG Metro
Stars, haben den jeweils 100. DEL-Treffer erzielt. Kathan mit einem Überzahltreffer
gegen die Augsburger Panther und Kreutzer mit dem 3:2- Führungstor in
Wolfsburg.
Seinen 200. Assist gab am vergangenen Freitag Mike Pellegrims,
Verteidiger der DEG Metro Stars, in der Partie gegen die Augsburger Panther.
Er benötigte dafür 484 Punktspiele.
Vorschau
Die Grizzly Adams Wolfsburg stehen
nach 38 Spielen vor ihrem 50. Punkt in der „Ewigen-DEL-Tabelle" und
haben bisher die Mannschaften ES Weisswasser, Wölfe Freiburg, SC Riessersee
und Mad Dogs München hinter sich gelassen.
Klaus Kathan (DEG Metro Stars) wird am Freitag beim Heimspiel gegen
seinen alten Club Kassel das 450. DEL-Spiel absolvieren. Nach 449 Partien hat
er 217 Scorerpunkte auf dem Konto.
Andrew Schneider (DEG Metro Stars) wird am Sonntag in Ingolstadt die
450. DEL-Begegnung bestreiten. Bislang hat Schneider 358 Scorerpunkte auf dem
Konto.
Jochen Hecht (Adler Mannheim) bestreitet am Freitag in der Heimpartie
gegen die Kölner Haie das 250. Spiel in der DEL. Nach 249 Begegnungen hat er
75 Tore erzielt und 105 Assists gegeben.
Vor dem 200. Spiel in der DEL stehen Robert Francz (Hamburg Freezers /
199 Spiele) und Marc Beaucage (Frankfurt Lions / 198 Spiele). Francz
wird sein Spiel am Donnerstag gegen die Hannover Scorpions bestreiten und
Beaucage am Sonntag im Heimspiel gegen die Kölner Haie.
Ladislav Karabin, Stürmer der Grizzly Adams Wolfsburg, steht vor
seinem 150. Scorerpunkt. In 216 Partien hat er bisher 50 Treffer erzielt und
98 Vorlagen gegeben.