DEL: Daten, Zahlen und Fakten - Vorschau 32. Spieltag
DEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in Mannheim
Neue Seite 1
32. Spieltag, Donnerstag, 30.
Dezember ´04:
19:30 Uhr Hannover Scorpions -
Augsburger Panther
Jede Mannschaft konnte bisher in Hannover 10 Siege einfahren, eine Partie ging
nach Verlängerung und 3 Spiele erst nach Penaltyschießen an die
Panther. Beide Teams gewannen eine Partie mit 3 zu 0 Tore. Das
torreichste Spiel ging mit 9 zu 3
Treffern an die Scorpions. 11 der 20 Begegnungen wurden mit nur einem Tor
Vorsprung entschieden, 6 zu 5 liegen hier die Hannoveraner vorn. Die Bilanz in
Augsburg spricht klar gegen die Scorpions, hier mussten sie 20 Spielen
16Niederlagen einstecken und konnten nur 4 mal das Eis als Gewinner verlassen.
Vier Spiele gingen im Shut Out an die Panther. Die Scorpions erzielten gegen
Augsburg 107 Tore, mussten aber in der gleichen Zeit 143 Gegentore einstecken.
Spiele 40 – 14S – 26N
19:30 Uhr Nürnberg Ice Tigers -
Kassel Huskies
23 Heimspiele hatten die Ice Tigers gegen Kassel, 13 davon konnten sie gewinnen
und 3 endeten mit einem Remis. Kassel konnte von seinen 7 Siegen einen nach
Penaltyschießen holen, 3 mal gab es für sie eine Niederlage im Penaltyschießen.
Beide Mannschaften holten einen Sieg mit Shut Out. In den 23 Auswärtsspielen
waren die Ice Tigers nur 6 mal erfolgreich und spielten einmal Unentschieden, 16
Niederlagen galt es hier zu verkraften. 5 dieser 16 Niederlagen gab es ohne
eigenen Treffer. Die Ice Tigers erzielten in den 46 Partien 122 Tore, Kassel kam
auf 152 Treffer.
Spiele 46 – 19S – 23N – 4U
19:30 Uhr Adler Mannheim - DEG
Metro Stars
Im Duell der Meister haben die Adler nach 18 Heimspielen die Nase mit 11 zu 7
Siegen vorn. 1998 konnten die Adler 3 Spiele in Folge gewinnen, in den
restlichen Begegnungen gab es maximal 2 Siege in Folge. Im torreichsten Spiel
gab es einen 7 zu 2 Sieg der Mannheimer, die auch 1996 eine Partie mit 6 zu 0
entschieden haben. Bei den Spielen in Düsseldorf liegen die Adler mit 9 zu 8
Erfolgen in Führung. Mannheim konnte gegen die Metro Stars 111 Treffer landen,
die DEG kam nur auf 78 Tore.
Spiele 35 – 20S – 15N
19:30 Uhr Iserlohn Roosters -
ERC Ingolstadt
Erst eine von 5 Begegnungen konnten die Roosters aus Iserlohn für sich
entscheiden, 4 mal mussten sie sich den Gästen aus Ingolstadt geschlagen geben.
Nur bei ihrem Siege erzielten die Roosters mehr als einen Treffer, 2 mal konnte
man ein Tor erzielen und 2 mal blieb man ohne eigenen Treffer. Nach 2
Niederlagen, einem Sieg und wieder 2 Niederlagen wären nun die Roosters wieder
an der Reihe. Bei den 5 Begegnungen in Ingostadt sieht es etwas besser aus, 2
Siege steht hier für die Iserlohner zu Buche, 3 Spiele gingen verloren. Die
Roosters erzielten nur 16 Treffer gegen Ingolstadt, die aber gleich 25 mal
erfolgreich waren.
Spiele 10 – 3S – 7N
19:30 Uhr Krefeld Pinguine
- Frankfurt Lions
Hier kommt es zum 20. Duell der beiden DEL-Gründungsmitgliedern. Nachdem in der
Saison 1995/96
eine Partie 3 zu 3 endete, gab es 15 Heimsiege und 3 Erfolge der
Frankfurter. Krefeld konnte einen Sieg im Shut Out feiern und schaffte 2 Serien
mir je 6 Siegen. 3 Begegnungen konnten nach Penaltyschießen und eine nach Verlängerung
gewonnen werden. Bei den Partien in Frankfurt waren die Pinguine 6 mal
erfolgreich und mussten 13 Niederlagen einstecken. Die Trefferausbeute summiert
sich auf 111 für die Pinguine und 95 für die Lions.
Spiele 38 – 21S – 16N – 1U
19:30 Uhr Hamburg Freezers -
Grizzly Adams Wolfsburg
Die erste Partie in Hamburg wurde mit 3 zu 1von den Freezers gewonnen. In
Wolfsburg waren sie dann mit 3 zu 2 erfolgreich.
Spiele 2 – 2S – 0N
19:30 Uhr Eisbären Berlin
- Kölner Haie
Im Duell Hauptstadt gegen Domstadt steht es nach 22 ausgetragenen Spielen 12 zu
10 für die Eisbären. Sie können auf zwei Serien mit je 5 Erfolgen zurückblicken
und gewannen zwei Begegnungen mit einem Shut-Out. Die Haie schafften zwischen
1999 und den Ende der Saison 2002 6 Erfolge hintereinander. Im torreichsten
Spiel gewannen die Eisbären mit 10 zu 4 Toren. In den Auswärtsspielen mussten
die Eisbären 15 Niederlagen hinnehmen und konnten nur 7 Siege feiern. Die
letzten 3 Begegnungen konnten die Berlin in Folge gewinnen. Insgesamt erzielten
die Eisbären 146 Tore, die Kölner Haie kamen auf 164 Tore.
Spiele 44 – 19S – 25N
Die aktuelle Tabelle
Sp. Tore Pkt.
1 Nürnberg Ice Tigers 32 114:64 64
2 Kölner Haie 32 96:73 62
3 Adler Mannheim 32 106:91 56
4 ERC Ingolstadt 31 84:74 56
5 Eisbären Berlin 31 92:83 56
6 Frankfurt Lions 31 116:81 54
7 Hamburg Freezers 30 74:79 48
8 Krefeld Pinguine 31 77:95 44
9 Augsburger Panther 31 91:99 42
10 EHC Wolfsburg 31 83:99 40
11 Iserlohn Roosters 30 76:83 36
12 DEG Metro Stars 31 70:98 36
13 Kassel Huskies 31 70:96 32
14 Hannover Scorpions 32 72:106 28
Die aktuellen Topscorer der DEL (nach
dem 31. Spieltag)
Sp. T A Pkt.
1 Lebeau, Patrick FRA 31 20
36 56
2 York, Mike IEC 30 12 31 43
3 Stastny, Yan NIT 31 19 15 34
Norris, Dwayne FRA 30 16 18 34
5 Lewandowski, Eduard KEC 32 14 17 31
McLlwain, Dave KEC 31 13 18 31
Johnson, Craig HHF 30 12 19 31
Hecht, Jochen MAN 29 9 22 31
Trepanier, Pascal NIT 32 8 23 31
10 Selivanov, Alexander KEV 31 13 17 30
Reid, Brandon HHF 29 12 18 30
Vasiljevs, Herbert NIT 30 12 18 30
Sperren und Strafen
S. Wright (Krefeld
Pinguine) ist aufgrund der Matchstrafe vom gestrigen Dienstag im Spiel gegen die
Augsburger Panther für die nächste Begegnung gegen Frankfurt gesperrt.
In der gleichen Begegnung erhielten die Krefelder Spieler Alexander Selivanov
und Chris Herperger, sowie die Augsburger Ronny Arendt, Steve Bancroft und
Robert Busch jeweils eine Spieldauerdisziplinarstrafe und sind somit
automatisch für eine Partie gesperrt.
Zahlen und Fakten
Rückschau:
Am 23.12. absolvierte Lars Brüggemann
(Grizzly Adams Wolfsburg) sein 444. Spiel in der DEL und konnte sich dabei
über einen 4:2-Sieg bei den Nürnberg Ice Tigers freuen.
Der Nürnberger Lasse Kopitz bestritt in diesem Spiel seine 200.
DEL-Partie.
Mit einem 6:1-Erfolg über die Hamburg Freezers feierte Dave McLlwain von
den Kölner Haien sein 300. Spiel in der DEL. Er gab in seinem Jubiläumsspiel
eine Vorlage zum Treffer durch Mirko Lüdemann zum zwischenzeitlichen 3:0.
Vorschau:
Am Donnerstag wird der Hamburger Christopher
Oravec sein 200. Spiel in der DEL bestreiten. In den bisherigen 198 Partien
erzielte er 10 Treffer und gab 9 Vorlagen.
Sebastian Klenner (Frankfurt Lions) könnte am kommenden Dienstag - dem
ersten Spieltag im Jahr 2005 - sein 400. Spiel in der DEL bestreiten. Acht Tore
und 34 Vorlagen hat er in den bisherigen 396 Partien errungen.