DEL: Daten, Zahlen und Fakten - Vorschau 27. Spieltag
DEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in Mannheim
Neue Seite 1
Die Spielpaarungen des Wochenendes
27. Spieltag, Donnerstag, 16.
Dezember 2004:
19:30 Uhr Adler Mannheim -
Hamburg Freezers
Nach 3 Siegen zu Beginn der Hamburger DEL-Zeit gab es für die Adler 4
Niederlagen in Folge, bevor sie wieder punkten konnten. Beide Mannschaften
liegen mit 4 Siegen gleichauf, die Freezers haben aber einen Treffer mehr
erzielen können und zudem 2 Shut Out´s in Mannheim erreicht. In Hamburg
drehten die Adler dann auf und holten sich 5 Siege, 3 mal gab es eine
Niederlage. In Hamburg schafften die Mannheimer 2 zu 1 Shut Out-Siege. Die
Trefferausbeute lag nach den 16 Begegnungen bei 34 zu 34.
Spiele 16 – 9S- 7N
27. Spieltag, Freitag, 17. Dezember 2004:
19:30 Uhr Kölner Haie - Iserlohn Roosters
Nach 9 Heimspielen liegen die Kölner Haie gegen das Team der Roosters aus
Iserlohn mit 7 zu 2 Siegen in Führung. Dabei holten sie die letzten 4
Begegnungen in Folge und gestatteten den Roosters je Spiel nur einen Treffer,
bei den restlichen 3 Erfolgen gab es für die Haie nur je 2 Gegentreffer. Bei
den Spielen am Seilersee gab es für die Haie 5 mal ein Erfolgserlebnis, die
restlich 4 Partie wurden verloren. 4 Spiele gingen bis ins Penaltyschießen,
hier holte jede Mannschaft 2 Erfolge. Die Haie erzielten gegen die Roosters 59
Treffer und mussten 40 Gegentreffer hinnehmen.
Spiele 18 – 12S – 6N
19:30 Uhr ERC Ingolstadt -
Nürnberg Ice Tigers
In den 8 bisherigen Begegnungen trennten sich die Ingolstädter und die Nürnberger
4 zu 4 Unentschieden. Ingolstadt konnte eine Partie im Shut Out gewinnen, mehr
als 2 Siege in Folge gelang keiner Mannschaft. Der Sieger konnte in 6 Spielen (2
zu 4 für die Ice Tigers) mit 2 Tore Unterschied gewinnen. Nürnberg aber liegen
die Ingolstädter mit 5 Siegen und nur 3 Niederlagen in Front. Hier gelange es
beiden Mannschaften ein Spiel mit Shut Out zu gewinnen. Die Ingolstädter
erzielten insgesamt 36 Tore, der Gast aus Nürnberg kam auf 39 Tore.
Spiele 16 – 9S – 7N
19:30 Uhr Frankfurt Lions
- Augsburger Panther
Für die Lions gilt es ihre Serie von 10 Siegen in Folge auszubauen. Insgesamt
haben die Frankfurter 13 Siege auf ihrem Konto, 4 Erfolge gingen an die
Augsburger Panther, eine Partie endete am 28.09.1996 3 zu 3. Den höchsten
Erfolg der Lions gab es in der Saison 2000/01, als sie die Panther mit 10 zu 4
besiegten. Bei den Spielen in Augsburg waren die Lions 9 mal erfolgreich und
holten ein Unentschieden, 8 Begegnungen wurden verloren. Insgesamt erzielten die
Frankfurter 133 Treffer, der Gegner aus Augsburg
kam auf 119 Treffer.
Spiele 35 – 22S – 12N –1U
19:30 Uhr DEG Metro Stars
- Hannover Scorpions
Nach 13 Heimspielen gegen die Scorpions aus Hannover liegen die DEG Metro Stars
mit 10 Siegen und nur 3 Niederlagen in Führung. 2 Siege gingen erst nach
Penalty an die Metro Stars, 3 mal holten sie den Erfolg mit einem Shut Out. Nach
4 Erfolgen in Serie haben die Metro Stars die letzte Partie mit 2 zu 4 verloren.
Bei den Spielen in Hannover holten die Düsseldorfer 8 Erfolge und mussten nur 4
Niederlagen einstecken. In den 25 Begegnungen gegen Hannover erzielten die Metro
Stars 84 Tore, die Scorpions kamen auf 58 Treffer.
Spiele 25 – 18S – 7N
19:30 Uhr Kassel Huskies -
Grizzly Adams Wolfsburg
Von den bisherigen beiden Begegnungen konnten die Huskies noch keine gewinnen,
in Wolfsburg gab es eine 0 zu 4 Niederlage und die erste Partie vor heimischer
Kulisse ging mit 1 zu 3 an die Grizzly Adams.
Spiele 2 – 0S – 2N
19:30 Uhr Krefeld Pinguine
- Eisbären Berlin
Nach 24 Partien in der altehrwürdigen Rheinlandhalle ist dies die erste Partie
der beiden Teams in der neuen Arena. Bisher holten die Pinguine 13 Siege und
mussten sich auf eigenem Eis 11 mal den Eisbären geschlagen geben. Die letzten
3 Partien gingen in Folge an die Berliner, 2 mal schafften diese auch einen Shut
Out in der Krefelder Halle. In Berlin gab es dann 15 Niederlagen, 10 Spiele
konnte man hier gewinnen. Die Krefelder erzielten gegen Berlin 162 Tore und
mussten 163 Gegentore einstecken.
Spiele 49 – 23S – 26N
Die aktuelle Tabelle
Sp. Tore Pkt.
1 Nürnberg Ice Tigers
27 100:52 59
2 Kölner Haie 27 77:61 52
3 Frankfurt Lions 26 99:67 47
4 ERC Ingolstadt 26 69:60 47
5 Eisbären Berlin 26 78:74 47
6 Adler Mannheim 27 87:76 46
7 Hamburg Freezers 25 61:61 40
8 Augsburger Panther 26 76:75 39
9 Krefeld Pinguine 26 69:81 38
10 EHC Wolfsburg 26 71:85 34
11 DEG Metro Stars 26 63:84 32
12 Iserlohn Roosters 25 63:70 27
13 Kassel Huskies 26 53:86 21
14 Hannover Scorpions 27 57:91 20
Die aktuellen Topscorer der DEL
(nach dem 26. Spieltag)
Sp. T A Pkt.
1 Lebeau, Patrick FRA 26 18 28 46
2 York, Mike IEC 25 9 25 34
3 Norris, Dwayne FRA 25 13 17 30
4 Stastny, Yan NIT 27 16 13 29
Trepanier, Pascal NIT 27 8 21 29
6 Lewandowski, Eduard KEC 27 14 13 27
Pederson, Denis EBB 26 12 15 27
8 Ciernik, Ivan WOB 25 14 12 26
Selivanov, Alexander KEV 26 12 14 26
Julien, Stéphane KEC 27 12 14 26
Walker, Steve EBB 26 9 17 26
Kelly, Steve MAN 26 9 17 26
Sperren und Strafen
Brian Felsner (Augsburger
Panther) ist aufgrund der Spieldauerdisziplinarstrafe vom vergangenen Sonntag im
Spiel gegen die Adler Mannheim automatisch für eine Partie gesperrt.
Zahlen und Fakten
Rückschau:
Martin Ulrich,
Verteidiger der DEG Metro Stars, absolvierte in der Partie gegen die Eisbären
Berlin sein 400. DEL-Spiel.
Die Kölner Haie haben in der Partie gegen die Nürnberg Ice Tigers den
2.300. Treffer erzielt. Roy war der Torschütze beim zwischenzeitlichen
1:1-Anschlusstreffer in der 13. Spielminute.
In der gleichen Begegnung feierten die Nürnberg Ice Tigers den 300.
DEL-Sieg. Die Franken benötigten dafür 611 Spiele.
Nach 612 DEL-Spielen haben auch die Eisbären Berlin den 300. Sieg
eingefahren. Die Mannschaft von Trainer Pierre Pagé erreichte diese Marke mit
dem 7:5 Erfolg gegen den ERC Ingolstadt.
Die 300. Niederlage im 577. Spiel gab es für die Augsburger Panther.
Gegen die Iserlohn Roosters unterlag Augsburg mit 2:3. Für Iserlohn bedeutete
dies gleichzeitig den 300. Punkt in der Ewigen-DEL-Tabelle und den 100. Sieg in
der Deutschen Eishockey Liga (DEL).
Das 300. DEL-Spiel bestritt Patrik Augusta (Hannover Scorpions). Hannover
unterlag dabei mit 1:3 bei den Kassel Huskies.
Collin Beardsmore (Kölner Haie) hat am Dienstag in der Partie gegen die
Nürnberg Ice Tigers sein 250. DEL-Spiel bestritten.
Den 250. Scorerpunkt im 296. Spiel erreichte Dave McLlwain (Kölner
Haie). Der Stürmer erzielte bislang 106 Toren und 144 Assists.
Vorschau:
Noch zwei Tore benötigt Dave
Tomlinson (Hamburg Freezers), um als fünfter aktiver DEL-Spieler die
Marke von 150 Toren zu erreichen. Tomlinson benötigte insgesamt 453 Spiele für
die bislang 148 Treffer.
Die Iserlohn Roosters werden am Freitag bei der Partie in Köln das 250.
DEL-Spiel absolvieren. Nach 249 Begegnungen haben sie 100 Siege und 149
Niederlagen auf ihrem Konto. Zudem erzielten die Sauerländer 648 zu 743
Treffer.
Am Freitag steht Christian Kohmann (Frankfurt Lions) vor dem 350. Einsatz
in der DEL. 42 Tore und 63 Vorlagen sammelte Kohmann in den zurückliegenden 349
Begegnungen.
Boris Blank (Kölner Haie / 199 Sp.) und Lasse Kopitz (Nürnberg
Ice Tigers / 199 Sp.) werden am kommenden Wochenende das jeweils 200. DEL-Spiel
bestreiten.
Nach 525 DEL-Spielen hat Tobias Abstreiter (Kassel Huskies) 299
Scorerpunkte auf seinem Konto. Aktuell hat Abstreiter 97 Tore und 202
Vorlagenerzielt.