DEL: Daten, Zahlen und Fakten - Vorschau 21. und 22. Spieltag
DEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in Mannheim
Neue Seite 1
Rückschau
Bei der Auswärtsniederlage in Hannover mussten die Krefeld Pinguine das
1.800. Gegentor hinnehmen. Erzielt wurde der Treffer zur 3:0 Führung durch
Alexander Serikow (26.).
Im 600. DEL-Spiel unterlagen die Kassel Huskies am vergangenen Freitag mit 0:5 beim ERC Ingolstadt. In den 600 Begegnungen haben die Huskies 293 Siege errungen. 23 Partien endeten mit einem Remis.
Micki Dupont, Verteidiger der Eisbären Berlin, war der Torschütze des 2.000
Tores der Eisbären in 10 Jahren DEL. Er erzielte den Treffer zum 2:0
Zwischenstand in der 40. Spielminute.
Die Frankfurt Lions schlugen in ihrem 600. DEL-Spiele die DEG Metro Stars mit
7:3. 292 Siege und 20 Unentschieden ist die bisherige Bilanz des Deutschen
Meisters. Bislang erzielten die Lions 1.875 Tore.
Sein 575. DEL-Spiel krönte Jürgen Rumrich von den Hamburg Freezers mit der
Vorlage zum 3:1-Siegtreffer durch J. Plachta über die Grizzly Adams
Wolfsburg.
Die Kölner Tino Boos und Mirko Lüdemann mussten in ihrem 550. Spiel eine
1:2-Heimniederlagen gegen die Eisbären Berlin einstecken.
David Sulkovsky (Frankfurt Lions) konnte sich in seinem 300. DEL-Spiel über
einen 6:2-Heimsieg gegen die Grizzly Adams Wolfsburg freuen.
Alexander Genze (Grizzly Adams Wolfsburg) bestritt beim 4:1-Heimsieg des EHC
gegen den ERC Ingolstadt sein 200. Spiel in der DEL.
Robert Hock (Hannover Scorpions) hat mit seiner Vorlage zum 3:0- Zwischenstand
gegen die Krefeld Pinguine seinen 300. Scorerpunkt in der DEL erreicht. 114
Tore und 186 Vorlagen hat er in 418 Begegnungen erzielt.
Vorschau
Die Krefeld Pinguine werden am Freitag beim Heimspiel gegen die Kassel Huskies
das 600. Spiel in der DEL absolvieren. In den bisherigen 599 Partien haben sie
872 Punkte errungen. Bei 322 Siegen und 10 Unentschieden erzielte Krefeld
insgesamt 2.013 Tore (bei 1.801 Gegentoren).
Nach 600 Spielen haben die Frankfurt Lions 797 Punkte in der Ewigen-Tabelle
und können am Freitag beim Spiel gegen den ERC Ingolstadt mit drei Punkten
die 800-Punkte-Marke erreichen. Frankfurt wäre dann der siebte Club, der mehr
als 800 Punkte in der DEL erreicht hat.
Die Augsburger Panther stehen vor zwei Bestmarken. Zum einen können sie mit
einem Sieg auf 700 Punkte in der Ewigen DEL-Tabelle kommen, und zum anderen
benötigen sie nur noch drei Treffer, um die Marke von 1.800 Toren zu
erreichen.
Den Iserlohn Roosters fehlen noch vier Punkte, dann habe sie im 5. Jahre ihrer
DEL-Zugehörigkeit den 300. Punkt erspielt. Für die 296 Punkte benötigten
die Roosters 244 Spiele mit 97 Siegen.
Tommy Jakobsen (DEG Metro Stars) und Dave Tomlinson (Hamburg Freezers) stehen
jeweils vor dem 450. Einsatz in der DEL. Beide haben aktuell 448 Spiele
bestritten.
Am kommenden Sonntag werden die Spieler Jeff Tory (DEG Metro Stars), Eduard
Lewandowski (Kölner Haie) und Ladislav Karabin (Grizzly Adams Wolfsburg) ihr
jeweils 200. DEL-Spiel absolvieren. Alle drei haben bislang 198 Partien
bestritten.
Todd Hlushko (Hannover Scorpions) warte schon seit einiger Zeit auf seinen 75.
DEL-Treffer. 74 Tore erzielte er in 314 Spielen.
Dwayne Norris (Frankfurt Lions) benötigt nur noch fünf Scorerpunkte, um als
vierter aktiver Spieler die Marke von 400 Scorerpunkten zu erreichen. In 476
Spielen erzielte Norris 163 Treffer und gab 232 Vorlagen.
Nur noch zwei Punkte fehlen DEG-Stürmer Andrew Schneider zum 350. Scorerpunkt.
Bisher erzielte Schneider 114 Tore und bereitete 234 Treffer vor.
Die Spielpaarungen des Wochenendes
21. Spieltag, Donnerstag, 25. November 2004:
19:30 Uhr Eisbären Berlin - Hamburg Freezers
6 zu 1 steht es zwischen den Eisbären Berlin und den Freezers aus Hamburg
nach 7 Spielen. Zwei Partien gewannen die Eisbären mit einem Shut Out, 5
Siege in den letzten 5 Begegnungen stehen für die Berliner zu Buche. Nur bei
ihrem Penalty-Sieg am 27.12.2002 erzielten die Freezers mehr als 2 Treffer (5
zu 6 n.P.) Auch bei den 7 Auswärtsspielen lief es für die Berlin recht gut,
denn sie holten 4 Siege bei 3 Niederlagen. Die Trefferbilanz steht nach 14
Begegnungen bei 49 zu 32 Toren.
Spiele 14 - 10S - 4N
21. Spieltag, Freitag, 26. November 2004:
19:30 Uhr Adler Mannheim - Hannover Scorpions
Diese Partie wird zum 17 mal in Mannheim ausgetragen. In den vergangenen 10
Jahren holten die Adler 12 Erfolge, ein Unentschieden und die Scorpions kamen
auf 4 Siege, die beiden letzten Begegnungen gingen hier jeweils mit einem
Treffer Vorsprung an die Mannschaft aus Hannover. Beide Teams konnten je einen
Shut Out verbuchen, Mannheim kann mit 5 Siegen in Folge die längste Serie
aufweisen. Auch in Hannover waren die Adler erfolgreich und siegen in 10 der
17 Partien, in den letzten 5 Matches sogar in Folge. In der ersten Partie der
laufenden Saison steuerte Jochen Hecht 3 Treffer zum 7 zu 2 Auswärtserfolg
bei. Die Mannheimer Adler erzielten 120 Treffer, die Gäste aus Hannover
kamen auf 88 Tore.
Spiele 34 - 22S - 11N - 1U
19:30 Uhr Iserlohn Roosters - Nürnberg Ice Tigers
Die ersten 4 Partien nach ihrem Aufstieg in die DEL haben die Roosters für
sich entscheiden können, die folgenden 4 Begegnungen aber gingen an die Gäste
aus Nürnberg. Beide Mannschaften gewannen ein Spiel nach Penaltyschießen,
das unterlegene Team konnte nur einmal mehr als 2 Treffer erzielen, am
6.1.2002 verloren die Ice Tigers mit 4:5 Toren. Bei den Spielen in Nürnberg
gab es aber für die Rooster nicht viel zu holen, 2 Erfolgen stehen 7
Niederlagen gegenüber. Die Iserlohn Roosters konnten gegen die Ice Tigers
insgesamt 35 Tore erzielen, mussten aber 58 Gegentore einstecken.
Spiele 17 - 6S - 11N
19:30 Uhr Kölner Haie - Augsburger Panther
Nach 10 DEL-Jahren ist dies die 22. Partie zwischen den Haien und den Panthern
aus Augsburg, 15 mal gab es einen Haie-Sieg und nur 6 mal ging der Erfolg an
die Mannschaft aus Augsburg. Nach 3 Niederlagen in Folge schafften die Haie in
der letzten Saison 2 Siege hintereinander. Mit 9 zu 3 Toren feierten die Haie
am 3.2.1995 den höchsten DEL-Sieg gegen die Augsburger, mit 5 zu 0 gab es am
17.12.2002 die höchste Heimniederlage. Auch in den Auswärtspartien waren die
Haie recht erfolgreich und siegten in 11 der 20 Begegnungen. Das Torverhältnis
steht nach 41 Matches bei 170 zu 125 Toren.
Spiele 41 - 26S - 15N
19:30 Uhr Krefeld Pinguine - Kassel Huskies
Zum 20. Mal treffen die beiden Kontrahenten in der DEL aufeinander, 15 mal
ging der Sieg an die Pinguine und nur 4 mal konnten die Huskies die Punkte aus
der alt ehrwürdigen Rheinlandhalle entführen. Zu Beginn der DEL holten die
Pinguine 7 Siege in Folge, bisher endete nur eine Partie mit einem Shut Out -
3 zu 0 für die Krefelder am 12.11.1995. Die Auswärtsspiele wurden nicht so
erfolgreich abgeschlossen, hier siege man in 8 Begegnungen und mussten 11
Niederlagen einstecken, 1 Spiel endete Remis. Die Pinguine konnten den Huskies
118 Treffer ins Netz legen, mussten aber nur 103 Gegentreffer einstecken.
Spiele 39 - 23S - 15N - 1U
19:30 Uhr DEG Metro Stars - Grizzly Adams Wolfsburg
Die erste DEL-Partie der beiden Mannschaften ging klar mit 6 zu 2 Toren an die
Aufsteiger aus Wolfsburg.
Spiele 1 - 0S - 1N
19:30 Uhr Frankfurt Lions - ERC Ingolstadt
Vier Spiele und vier Siege sind die Lions-Ausbeute aus den Begegnungen mit
dem ERC Ingolstadt. Die Frankfurter gestatteten den Gästen in jedem Spiel nur
einen Treffer und konnten so 2 Spiele recht deutlich und 2 Partien knapp mit 2
zu 1 für sich entscheiden. Auswärts gab es schon 5 Begegnungen und die
wurden ausnahmslos verloren, hier gab es sogar 2 zu Null Niederlagen zu
verkraften. Die Lions erzielten insgesamt 23 Tore und mussten durch die
Ingolstädter 27 Gegentore hinnehmen.
Spiele 9 - 4S - 5N
22. Spieltag, Sonntag, 28. November 2004:
14:30 Uhr Kassel Huskies - Frankfurt Lions
Im Nachbarschaftsderby gab es bisher 22 Vergleiche, 16 mal gingen die
heimischen Huskies als Sieger vom Eis und 5 Erfolge feierten die Lions aus
Frankfurt, eine Partien endete Remis. Zu Beginn der DEL feierten die Huskies 8
Siege in Folge und konnten in der Folgezeit noch eine Serie von 4 Siegen
folgen lassen. Die Bilanz nach den Auswärtsbegegnungen sieht für die Huskies
aber verheerend aus, denn nur 2 Siegen stehen 19 Niederlagen gegenüber, wobei
es 15 Niederlagen in Folge gab. 118 Tore erzielten die Kassel Huskies gegen
Frankfurt, 137 Gegentreffer mussten sie durch die Lions einstecken.
Spiele 43 - 18S - 24N - 1U
14:30 Uhr Hamburg Freezers - Krefeld Pinguine
Bei den Spielen zwischen den Hamburg Freezers und den Krefeld Pinguinen
gab es bisher einen Sieg der Gäste und 3 Heimerfolge der Freezers zu sehen,
wobei die Krefelder nur bei ihrem 3 zu 2 Erfolg mehr als 2 Treffer erzielen
konnten. Auch in den Auswärtspartien setzt sich der Hamburger Siegeszug fort.
Von den 5 Matches in Krefeld gewannen die Freezers 4 und mussten nur in der
ersten Begegnung eine 1:5-Niederlage hinnehmen. Die Hamburger erzielten in den
9 Partien 34 Tore, die Krefelder kamen auf 20 Treffer.
Spiele 9 - 7S - 2N
18:30 Uhr Nürnberg Ice Tigers - Eisbären Berlin
Ein Unentschieden gab es bisher zwischen den Ice Tigers und den Eisbären,
10 mal gingen die Nürnberger als Sieger von Eis und 6 Erfolge holten sich die
Berliner. Nach 7 Ice Tigers-Siegen in Folge waren die Eisbären mit 4
Seriensiegen an der Reihe. Auch in Berlin gab es zwischen den beiden Teams ein
Unentschieden, die restlichen 17
Partien teilen sich wie folgt auf: 9 Eisbären-Siege und 8 Ice Tigers-Siege.
Die Trefferbilanz steht bei 112 zu 109 Toren.
Spiel 35 - 18S - 15N - 2U
18:30 Uhr ERC Ingolstadt - Kölner Haie
Viermal spielten die Ingolstädter bisher vor heimischer Kulisse gegen die
Haie aus der Domstadt und nur einmal konnten sie diesen Vergleich für sich
entscheiden, drei Siege gingen an die Kölner Haie. Zwei Spiele wurden von den
Gästen zu Null gewonnen, mit 5 zu 2 siegten die Audistädter im torreichsten
Spiel. Bei den Spielen in Köln setzt sich die Serie der verlorenen Spiele für
die Ingolstädter fort, 2 Siegen stehen 3 Niederlagen gegenüber. Die
Trefferbilanz steht bei 14 zu 19 Toren.
Spiele 9 - 3S - 6N
18:30 Uhr Grizzly Adams Wolfsburg - Adler Mannheim
Mit 4 zu 1 wurde die erste DEL-Partie zwischen den beiden Mannschaften von den
Adlern aus Mannheim gewonnen.
Spiele 1 - 0S - 1N
18:30 Uhr Augsburger Panther - DEG Metro Stars
In diesem Spiel geht es für die Augsburger Panther um den fünften Erfolg über
die DEG, denn den bisherigen 4 Siegen stehen 10 Niederlagen gegenüber. Nach 4
Niederlagen in Folge konnten die Panther die letzte Partie mit 5 zu 3
gewinnen. Die Metro Stars haben schon zweimal eine Erfolgsserie von 4 Siege
hintereinander hinlegen können. Auch bei den Spielen in Düsseldorf setzt
sich die Niederlagenserie der Augsburger fort,
nur 3 Siege gab es bei 11 Niederlagen und einem Unentschieden. Das
Torverhältnis steht nach 29 Begegnungen bei 67 zu 113 Toren.
Spiele 29 - 7S - 21N - 1U
Dienstag, 30. November 2004:
Vom 16. Spieltag:
19:30 Uhr Kölner Haie - Grizzly Adams Wolfsburg
Die Kölner Haie ließen dem Aufsteiger aus Wolfsburg im ersten DEL-Vergleich
keine Chance und gewannen klar mit 4 zu 1 Toren.
Spiele 1 - 1S - 0N
Vom 22. Spieltag:
19:30 Uhr Hannover Scorpions - Iserlohn Roosters
Die Scorpions hatten die Roosters bisher 8 mal zu Gast und konnten dabei 4 mal
das Eis als Sieger verlassen, die restlichen 4 Partien gingen an die Roosters.
Die letzten 3 Begegnungen gingen an die Iserlohner, wobei die Scorpions nur
maximal 2 Tore pro Spiel erzielen konnten. Bei den Spielen in Iserlohn hatten
die Hannoveraner nur 2 mal ein Erfolgserlebnis und konnten gewinnen, die
restlichen 7 Matchs gingen an die Roosters. Die Scorpions erzielten 42 Tore
und mussten 59 Gegentreffer einstecken.
Spiele 17 - 6S - 11N
Deutscher Eishockey-Pokal:
19:30 Uhr Landshut Cannibals - ERC Ingolstadt
Die aktuelle Tabelle
Sp. Tore Pkt.
1 Kölner Haie 19 60:37 44
2 ERC Ingolstadt 21 56:39 41
3 Nürnberg Ice Tigers 20 77:41 40
4 Eisbären Berlin 20 58:54 38
5 Adler Mannheim 21 71:59 37
6 Frankfurt Lions 20 75:55 35
7 Krefeld Pinguine 22 56:68 32
8 Hamburg Freezers 20 47:48 31
9 Augsburger Panther 20 54:59 29
10 DEG Metro Stars 21 53:67 28
11 Iserlohn Roosters 20 46:56 20
12 Wolfsburg 19 46:63 20
13 Hannover Scorpions 21 46:70 17
14 Kassel Huskies 20 38:67 14
Die aktuellen Topscorer der DEL (nach dem 20. Spieltag)
Sp. T A Pkt.
1. Lebeau, Patrick FRA 20 14 24 38
2. York, Mike IEC 20 7 19 26
3. Norris, Dwayne FRA 19 11 13 24
4. Trepanier, Pascal NIT 20 7 16 23
5. Stastny, Yan NIT 20 14 8 22
6. Selivanov, Alexander KEV 22 9 11 20
Greilinger, Thomas MAN 21 8 12 20
Robidas, Stephane FRA 20 6 14 20