DEL: Daten, Zahlen und Fakten nach Saisonende

Neue Seite 1
Mit 865 Hauptrunden und
Play-off-Spielen in 14 DEL-Jahren haben die Kölner Haie die Spitze übernommen. Es
folgen mit 858 absolvierten Partien die Ader Mannheim vor den Eisbären Berlin,
die auf 838 Begegnungen kommen.
Die Adler Mannheim und die
Kölner Haie haben dabei jeweils 512 Siege errungen, die Berliner Eisbären
schafften mit ihrem Meisterspiel in Köln den 444. Sieg. Mannheim konnte dabei
1.430 Punkte einspielen, die Kölner Haie holten dabei 1.448 Punkte, beide holten
dabei 1,67 Punkte pro Spiel. Die Berliner kamen auf 1.270 Punkte und 1,52 Punkte
pro Spiel.
Der Vizemeister aus Köln
erzielte in den 865 Partien 3.050 Tore und kommt auf 3,53 Tore pro Spiel, die
Mannheimer folgen mit 2.922 Toren / 3,41 p. Spiel und liegen noch vor dem
Meister, den Eisbären mit 2.845 Toren / 3,39 p. Spiel.
Mit dem letzten Spiel in den
Play-off-Halbfinals haben die DEG Metro Stars ihre 700. Partie in der DEL
absolviert. Sie kommen dabei auf 397 Erfolge und 293 Niederlagen bei 10
Unentschieden.
Die Lions aus Frankfurt
mussten in ihrer letzten Begegnung in den Play-offs ihren 2.500. Gegentreffer
hinnehmen. Dem stehen nach 823 Partien 2.561 erzielte Treffer gegenüber.
Verbessern konnten sich in
der Ewigen Tabelle die folgenden Mannschaften:
Kölner Haie
von 2 auf 1 – 1.448 Punkte / verdrängt: Adler Mannheim
Frankfurt Lions
von 8 auf 7 - 1.159 Punkte / verdrängt Krefeld Pinguine
Augsburger Panther von 11
auf 10 – 924 Punkte / verdrängt Kassel Huskies
Iserlohn Roosters von
16 auf 15 – 579 Punkte / verdrängt ERC Ingolstadt
Füchse Duisburg von
24 auf 22 – 142 Punkte / verdrängt Kaufbeurer Adler
Grizzly Adams Wolfsburg v. 25
auf 23 – 125 Punkte / verdrängt Kaufbeurer Adler
(Es werden alle
Meisterschaftspflichtspiele - also Hauptrunde, Zwischenrunde, Play-off und
Play-down gewertet)