DEL: Daten, Zahlen und Fakten

Daten, Zahlen und
Fakten
Rückschau
Schnell - schneller - Fortier,
sein Tor zur 0:1 Führung im Auswärtsspiel der Augsburg Panther bei den
Krefeld Pinguinen war das schnellste Tor in der Geschichte der Deutschen
Eishockey Liga (DEL). Francois Fortier erzielte das Tor zehn Sekunden
nach Spielbeginn.
Die DEG Metro Stars haben ihre Bestmarke an Überzahltoren vom
17.10.2003 gegen die Augsburg Panther (fünf Powerplaytreffer) beim Heimspiel
gegen die Hannover Scorpions überboten und schafften sechs Überzahltore in
einem Spiel.
Bei der 0:7 Niederlagen in Düsseldorf mussten die Hannover Scorpions in
der dritten Minute durch Daniel Kreutzer ihren 1.600. Gegentreffer hinnehmen.
Beim 100. DEL-Spiel des ERC Ingolstadt mussten sich die Bayern mit 2:1
gegen die Kassel Huskies geschlagen geben. Nach 100 Begegnungen hat Ingolstadt
50 Siege und 50 Niederlagen mit 245 erzielten Toren und 247 Gegentreffern auf
dem Konto.
Lorenz Funk (Hannover Scorpions) absolvierte am Sonntag im Spiel gegen
die DEG Metro Stars seine 550. DEL-Begegnung.
Tobias Abstreiter (Kassel Huskies) hat am Dienstag beim Nachholspiel
gegen die Kölner Haie sein 500. Spiel in der DEL absolviert.
Die Spiele Nummer 200 haben absolviert: Christoph Luongo von den
Krefeld Pinguinen und Klaus Kathan von den Adlern Mannheim.
Markus Pöttinger (DEG Metro Stars) stand am Freitag in der Partie
gegen den ERC Ingolstadt zum 350. Mal auf DEL-Eis.
Auf 300 Spiele hat es Stürmer Sven Valenti von den Kassel Huskies
gebracht. Markus Jocher (Frankfurt Lions), Oliver Bernhardt (Iserlohn
Roosters) und Jeff Christian (Hannover Scorpions) haben am letzten
Wochenende die Marke von 250. Spielen erreicht.
Thomas Greilinger (Nürnberg Ice Tigers) schaffte nach 205 Spielen
seinen 50. DELTreffer.
Seinen 100. Assist gab Christian Brittig beim Spiel der DEG Metro Stars
gegen die Hannover Scorpions.
Vorschau
Die Nürnberg Ice Tigers stehen
vor dem 275. DEL-Sieg, oder aber vor der 275. Niederlage. In den bisherigen
575 DELBegegnungen haben sie 274 Siege erreicht, mussten aber auch 273
Niederlagen einstecken.
Am kommenden Wochenende können die Eisbären Berlin ihren 1.900
Treffer in der DEL erzielen und als vierter Club diese Marke erreichen. In 571
Partien haben die Berliner Spieler 1.894 Tore erzielt und kommen auf einen
Schnitt von 3,32 Toren pro Spiel. Damit liegen die Eisbären knapp über dem
Ligaschnitt von 3,2 Toren pro Team.
Das Spiel der Augsburg Panther bei den Wölfen Freiburg wird das 550.
DEL-Spiel der Augsburger in zehn Jahren DELZugehörigkeit sein. In den
bisherigen 548 Partien feierten sie 243 Siege, erreichten 20 Unentschieden und
mussten 285 Niederlagen hinnehmen. Weiterhin stehen sie vor dem 1.900.
Gegentreffer, bisher haben sie 1.898 Gegentore auf ihrem Konto.
Nach 444 Spielen stehen die DEG Metro Stars vor dem 1.200 Gegentreffer.
Paul Stanton von den Frankfurt Lions steht vor seinem 500. Einsatz in
der DEL. In 498 Begegnungen erzielte der Top-Verteidiger und Stanley-Cup
Gewinner 80 Treffer und gab 214 Vorlagen bei 917 Strafminuten.
Beim Heimspiel der DEG Metro Stars gegen die Wölfe Freiburg wird Stürmer Daniel
Kreutzer zum 400. Mal das Eis bei einem DEL-Spiel betreten. 85 Treffer und
159 Vorlagen stehen nach 399 Partien für Kreutzer zu Buche.
Am nächsten Sonntag wird Jeffrey MacLeod von den Kassel Huskies beim
Spiel gegen die Frankfurt Lions seine 350. DEL-Partie bestreiten.
Kent Fearns von den Hamburg Freezers steht am Sonntag im Heimspiel
gegen den ERC Ingolstadt zum 250. Mal auf DEL-Eis.
Martin Ulrich (DEG Metro Stars) benötigt nur noch eine Vorlage, um auf
100 Assists zu kommen.
Thomas Schinko benötigt noch zwei Vorlagen, dann hat auch er 100
Assists erzielt.
Sperren und Strafen
Die Spieler Markus Schröder (Hamburg
Freezers), Radek Krestan (Hannover Scorpions) und Christian Hommel (Iserlohn
Roosters) sind aufgrund ihrer Spieldauerdisziplinarstrafen vom vergangenen
Dienstag für eine Partie gesperrt.
Der Nürnberger Kevin Dahl ist aufgrund seiner dritten
Disziplinarstrafe für eine Partie gesperrt.
Die aktuellen Topscorer der DEL
(nach dem 48. Spieltag)
Sp. T A Pkt.
1 Lebeau, Patrick FRA 47 22 45 67
2 McLlwain, David KEC 45 23 28 51
3 Belanger, Jesse FRA 46 22 28 50
4 Wren, Bob AUG 46 18 31 49
5 Kreutzer, Daniel DEG 45 22 25 47
6 Purdie, Brad HHF 48 17 29 46
7 Bousquet, Dany WFR 45 25 20 45
8 Walker, Steve EBB 48 13 31 44
9 King, Scott IEC 46 13 31 44
10 Ratchuk, Peter FRA 48 21 21 42
(Anmerkungen: Sp.=Spiele, T=Tore,
A=Assists, Pkt.=Scorerpunkte )
(Quelle: DEL)