DEL: Das erste Saisontor
DEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in MannheimMit großen Erwartungen gehen Saison für Saison die Mannschaften jeglicher Sportarten in das Rennen um Punkte, um Tore, um Meisterschaftsambitionen oder einer gewißen Skepsis was einen eventuellen Abstieg betreffen könnte. Es liegt also eine Spannung und Ungewißheit gerade über den ersten Spieltagen. Wie kommt man aus den Startlöchern? Past die Mannschaft zusammen? „Haben wir uns richtig verstärkt“?
Und wie sieht es bei den Spielern aus? „Wie war meine Saisonvorbereitung? Bin ich gut drauf? Bin ich von Verletzungen frei? Kann ich dem Team weiterhelfen? Fragen über Fragen. Hier knistert es vor Spannung. Und wie befreit von aller Anspannung kann ein Spieler sein, der in seinem ersten Saisonspiel eine gute anständige Leistung bringt und dies vielleicht mit einem Tor krönen kann. Und hierbei ist das erste Saisontor überhaupt etwas ganz besonderes. Es ist selten der „große Star“ einer Mannschaft, der im Vorfeld der Saison von allen beachtet, fast schon in den Himmel gehoben wird, von dem großes Erwartet wird, der dieses „erste“ Tor schießt. Es wäre aber ungerecht, jeden Torschützen dieses Tores für die Historie als Mitläufer zu bezeichnen. Aber wenn wir uns die Namen der Schützen in der Auflistung ansehen, werden viele Fans doch überrascht sein.
Mit Michael Wanner, dem Sohn des damaligen DEB-Präsidenten Otto Wanner und dem Tölzer-Urgestein „Sepp“ Adlmeier, die beide am ersten Spieltag der Saison 1975/76 nach genau 04:00 Minuten trafen beginnt meine Auflistung. Den absoluten Geschwindigkeitsrekord stellte bislang am 16.9.1977 der damals für den Krefelder EV spielende Miroslav Slezak auf. Nach nur 00:08 Sekunden mußte Ex-Nationaltorhüter Karl Huber im Tor des EV Rosenheim bei der 2:6-Auftaktniederlage in der Reinlandhalle hinter sich greifen. Dieser Rekord wird wohl sehr schwer, wenn überhaupt, zu toppen sein.
Der DEL-Rekord wird gehalten von Chris Snell, dem damaligen Lions-Verteidiger, der den Kölner-Verantwortlichen beim ersten DEL-Spiel in der Köln-Arena schon nach 00:13 Sekunden einige Schweißtropfen auf die Stirn brachte. Der KEC setzte sich aber am Ende mit 6:3 durch.
Das bislang späteste erste Saisontor fiel nach schon gespielten 13:52 Minuten für die DEG beim Saisonstart der letzten Bundesliga-Spielzeit 1993/94 durch Kevin LaVallee. Der DEL-Wert liegt hier bei 50 Sekunden früher, erzielt von Jose Carbonneau im Auftaktspiel der Saison 95/96 beim Aufeinandertreffen Vize- gegen amtierenden Meister Kölner Haie.
Es fällt noch auf, das in 31 Spielzeiten die Heimmannschaften 23 und die Auswärtsteams nur 8 mal das erste Saisontor erzielen konnten. In den Spielzeiten 1979/80 und 1980/81 gab es eine fast schon unglaubliche Dublette. Am ersten Spieltag trafen die Kölner Haie wiederholt auf den Altmeister EV Füssen. Die Domstädter gewannen jeweils mit 9:4, wobei mit Rainer Phlipp und Peter Schiller auch die Torschützen aus Köln kamen.
Übrigens erzielten die Kölner Haie bislang viermal das erste Saisontor, gefolgt vom Krefelder EV / Krefeld Pinguine, die dreimal jubeln konnten.
Selbstverständlich wünsche ich allen Spielern der DEL einen guten Saisonverlauf und bin gespannt auf den ersten Torschützen der Spielzeit 2004 /05.
Die Statistik: Alle ersten Torschützen...