DEL beweist Rückgrat - Kommentar zur Spielwertung in Hannover

DEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in MannheimDEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in Mannheim
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Auch wenn die Entscheidung von DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke bezüglich der Wertung der letzten Sonntag ausgefallenen Partie in Hannover bei einigen, zumeist uninformierten Beobachtern, Unverständnis auslöst, ist das Urteil zugunsten der Nürnberg Ice Tigers nachvollziehbar. Gerade angesichts der derzeitigen sportlichen Situation im Kampf um die Playoff-Plätze kann man froh sein, dass die Entscheidung den Statuten entspricht. Sicher wäre es leichter gewesen nur ein Team (Nürnberg) "unglücklich" zu machen als die restlichen Playoff-Anwärter und deren Fans. Gernot Tripke hat sich letztendlich die Entscheidung der Spielwertung nicht einfach gemacht und die Erklärungen aller Beteiligten eingeholt.

Angesichts der Umstände der Spielabsage ist die Wertung mit 5:0 und 3 Punkten für Nürnberg verständlich. Die von einigen Fans oft zitierten Vergleichsfälle von Spielabsagen in Hamburg und Köln sind mit dem aktuellen Ereignis nicht vergleichbar. Während in Hamburg ein technischer Defekt ("höhere Gewalt") der Kühlanlage zur Absage der Partie gegen Kassel führte, einigten sich in Köln (gegen Mannheim) beide Klubs auf ein Wiederholungsspiel, weil das Eis nach einer "Holiday on Ice"-Show aufgrund chemischer Unverträglichkeiten nicht spielfähig war. Diese Tatsache war allerdings nicht vorhersehbar und die Köln Arena übernahm spontan die volle Verantwortung für die Absage und trug die Kosten für die Mannheimer Gäste und deren Fans. Zudem verzichteten die Adler auf einen Protest bei der DEL und einigten sich auch finanziell mit den Haien bzw. der Arena.

In Hannover liegt der Fall anders. Sicher hätten sich auch die Ice Tigers mit den Scorpions über eine Neuansetzung einigen können, allerdings wäre dies bei den ohnehin mit drei Spielen im Verzug stehenden Franken schon rein terminlich äußerst schwierig geworden. Zudem ist die Ursache für die Absage in Hannover ausschließlich auf die Fahrlässigkeit der Verantwortlichen vor Ort zurückzuführen. Es handelte sich weder um einen technischen Defekt noch um eine unverhersehbar schwierige Eisaufbereitung. Nach einer Veranstaltung wie sie in allen modernen Mehrzweckarenen vorkommt, versäumte es die Arena zusammen mit dem Ersatzeismeister rechtzeitig für eine spielbare Eisfläche zu sorgen. Sand, Schrauben und andere Gegenstände machten ein reguläres Match unmöglich. Tripcke erklärte: "Nachdem durch die Ligagesellschaft keine höhere Gewalt als Grund für die Mangelhaftigkeit der Eisfläche zu erkennen war, hat nach der DEL-Spielordnung der Veranstalterclub den Spielausfall zu vertreten." Auch das Verhalten der Arena-Verantwortlichen und Scorpions Boss Jochen Haselbacher mit gegenseitigen Schuldzuweisungen unmittelbar nach dem Spielausfall bestätigt nur diesen Eindruck, auch wenn für alle Beteiligten sicherlich eine sportliche Lösung angenehmer gewesen wäre.


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
DEL am Freitag
DEG nun Elfter – doch mit großem Rückstand auf Mannheim

​Das wäre vor der Saison für beide Teams eine gute Sache gewesen: Die Düsseldorfer EG ist den Adlern Mannheim auf den Fersen. Aus Sicht der Rheinländer prima, und Ma...

Verteidiger kommt aus Finnland
Augsburger Panther verpflichten Nick Welsh

​Die Augsburger Panther legen personell in der Defensive nach. Von JYP Jyväskylä aus der finnischen Liiga wechselt der Kanadier Nicholas Welsh zum DEL-Club....

Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

DEL Hauptrunde

Freitag 08.12.2023
Augsburger Panther Augsburg
1 : 4
Straubing Tigers Straubing
Düsseldorfer EG Düsseldorf
5 : 4
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
5 : 2
Adler Mannheim Mannheim
Fischtown Pinguins Bremerhaven
3 : 4
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
5 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
EHC Red Bull München München
2 : 1
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter