DEL-ALL-STARS 2006 vorgestellt - Chernomaz erneut Trainer

Rich Chernomaz von den Frankfurt Lions ist zum zweiten Mal in Folge zum
Trainer der Auswahl der Deutschen Eishockey Liga (DEL) für das
All-Star-Spiel gegen die deutsche Nationalmannschaft gewählt worden.
Der Meistertrainer der Kölner Haie 2002 und der Frankfurt Lions 2004
erhielt bei der Internet-Umfrage, an der sich 35.000 Fans beteiligten,
die meisten Stimmen. Der Kanadier steht am 5. Februar (15.15 Uhr/live
bei Premiere) an der Bande der Ausländer-Auswahl, die in Krefeld zum
insgesamt achten Mal auf das Team des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB)
trifft.
Für die Mannschaft des neuen Bundestrainers Uwe Krupp ist die
Show-Partie gegen die DEL-Stars Auftakt der Olympia-Vorbereitung. „Wir
sind ein bisschen in der Zwickmühle, weil es nicht unbedingt das Umfeld
für ein ernstes Vorbereitungsspiel ist“, sagte der DEB-Chefcoach bei
der Präsentation des DEL-ALL-STAR-Teams am Mittwoch bei der
Pressekonferent im Dorint Novotel in Krefeld: „Aber wir nutzen jede
Gelegenheit, die Mannschaft auf die Spiele in Turin vorzubereiten.“
Nach dem Kräftemessen mit den besten DEL-Ausländern stehen noch
Vergleiche mit Österreich am 8. Februar in Salzburg und Russland am 11.
Februar in Köln auf dem Programm.
Das DEL-All-Star-Team:
Tor: Trevor Kidd (Hannover Scorpions), Jimmy Waite (ERC Ingolstadt)
Verteidigung: Francois Bouchard (Frankfurt Lions), Jakub Ficenec (ERC
Ingolstadt), Andrew Hedlund (Krefeld Pinguine), Stephane Julien (Kölner
Haie), Shane Peacock (Hamburg Freezers), Stephane Robitaille (EV
Duisburg), Derek Walser (Eisbären Berlin)
Sturm: Doug Ast (ERC Ingolstadt), Ivan Ciernik (Kölner Haie),
Ted Drury (Krefeld Pinguine), Matt Higgins (Iserlohn Roosters), Martin
Hlinka (Kassel Huskies), Scott King (Augsburger Panther), Patrick
Lebeau (Frankfurt Lions), David McLlwain (Kölner Haie), Francois Methot
(Nürnberg Ice Tigers), Denis Pederson (Eisbären Berlin), Alexander
Seliwanow (Krefeld Pinguine), Jeff Shantz (Adler Mannheim), Tore
Vikingstad (DEG Metro Stars)