DEL All-Star Spiel in Ingolstadt - Spitzenpartie an der Noris

DEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in MannheimDEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in Mannheim
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Bevor die Deutsche Eishockey Liga (DEL) am kommenden Sonntag in der Saturn Arena Ingolstadt mit dem DEL All-Star Spiel ihren gesellschaftlichen Saisonhöhepunkt feiert und danach bis zum 12. Februar in die Nationalmannschaftspause geht, stehen im Hauptrundenspielplan noch die Begegnungen der 43. Runde auf dem Programm.

Im Top-Duell des morgigen Freitags kommt es an der Noris zum Aufeinandertreffen des Tabellenzweiten Frankfurt und den viertplatzierten Nürnberg Ice Tigers. Die Lions konnten am letzten Wochenende mit zwei eindrucksvollen Siegen über die DEG Metro Stars (6:0) und die Adler Mannheim (4:2) ihre Spitzenposition hinter Tabellenführer Eisbären Berlin festigen. Die erste Endrundenteilnahme seit der Saison 99/00 ist Frankfurt kaum noch zu nehmen. Ähnlich gut sieht es beim Team von All-Star Coach Greg Poss aus. In der Tabelle weisen die Franken zwar zehn Punkte weniger auf als Frankfurt, haben aber zwei Spiele weniger ausgetragen.

Um den Platz unter den Top-Vier Teams der Liga zu halten, wollen die Ice Tigers dieses Spitzenspiel für sich entscheiden. Ach wenn das laut Nürnbergs Manager Otto Sykora „ein verdammt hartes Stück Arbeit“ wird. Die aktuelle Saisonbilanz spricht mit drei Siegen eindeutig für die Lions. Hinzu kommen die Personalsorgen der Franken, die mit Barz, Menauer, Schönmoser und Aab auf wichtige Stammspieler verzichten muss. Die Neuverpflichtung von Adam Spylo von den Wölfen Freiburg soll da für etwas Entspannung sorgen. Frankfurts Trainer Rich Chernomaz stehen am morgigen Freitag alle Spieler bis auf den gesperrten David Gosselin zur Verfügung.



In ihrem letzten Spiel vor der DEL-Pause treffen die Kölner Haie in der Kölnarena auf die Augsburger Panther. Das Spiel gegen den AEV ist ein Duell zweier direkter Play Off-Konkurrenten. Köln (Tabellenplatz 5, 75 Punkte aus 44 Spielen) könnte mit einem Erfolg über die Panther (Tabellenplatz 8, 67 Punkte aus 43 Spielen) den Abstand auf den Verfolger auf elf Zähler ausbauen. Das erste Duell in dieser Saison in der Kölnarena konnten die Haie mit 4:1 für sich entscheiden. Die Panther siegten im heimischen Curt-Frenzel-Stadion mit 5:2 und 4:3 n.P..



Mit den Krefeld Pinguinen ist am Freitag in der Saturn Arena Ingolstadt ein unangenehmer Gegner zu Gast. Nachdem Bill Stewart das Traineramt beim Meister übernommen hat, holte man in zwei Spielen gegen Nürnberg vier Punkte und ist auf dem Weg aus dem Tabellenkeller. Diesen Weg will die Mannschaft nun auch beim sechstplatzierten ERC Ingolstadt weiter beschreiten.

Mit den Wölfen Freiburg gastiert am Freitag der Tabellenletzte bei den Adler Mannheim. Die Cracks von Helmut de Raaf wollen mit einem Sieg gegen die Breisgauer für etwas Entspannung im Kampf um den Play-off-Einzug sorgen. Mit Derek Plante und Chris Joseph fehlen den Mannheimern dabei zwei Spieler. Während Derek Plante nach wie vor an einer Adduktoren-Verletzung leidet, muss Chris Joseph nach seiner Spieldauerdisziplinarstrafe aus dem Frankfurt-Spiel eine Partie aussetzen. Dafür wird Michael Bakos wieder mit von der Partie sein. Im Tor wird aller Voraussicht nach wieder Marc Seliger stehen.



Die Hannover Scorpions wollen beim Heimspiel in der Preussag Arena gegen die Kassel Huskies weitere Punkte im Kampf gegen eine Play-Down Teilnahem holen. In Kassel wartet man unterdessen gespannt auf die Trainerpremiere von Mike McParland, der am Dienstag Axel Kammerer als Chefcoach der Kassel Huskies abgelöst hatte.



Derby-Stimmung wird wieder in Iserlohn zu erwarten sein, wenn die DEG Metro Stars in der Eissporthalle am Seilersee zu Gast sind. Die Iserlohn Roosters haben sich mit drei Siegen aus den letzten vier Spielen auf dem elften Tabellenplatz festgesetzt. Die DEG belegt zwar aktuell hinter den punktgleichen Augsburger Panthern Rang neun, hat aber zwei Spiele weniger auf dem Konto. Eine Endrundenteilnahme ist für Düsseldorf also noch lange nicht ausgeschlossen.

Neue Seite 1

Am kommenden Sonntag, den 1. Februar 2004,

findet in Ingolstadt das alljährliche DEL All-Star Spiel statt. Eine Auswahl

der besten DEL-Akteure trifft dabei in der Saturn Arena Ingolstadt auf die

Deutsche Nationalmannschaft. Das bereits sechste Duell der Auswahlmannschaften

wird von einem großen Rahmenprogramm begleitet. Bereits um 12:15 öffnet die

Saturn Arena für die Eishockey-Fans ihre Pforten. Im Umlauf der Arena gibt es

eine Reihe von Aktionsständen, wie beispielsweise eine EA Game Area und

Saturn-Fotoaktion. Ferner wird Ligasponsor „GelbeSeiten“ give-aways

verteilen. Spieler des All-Star Teams und der Nationalmannschaft stehen ab 12:30

Uhr für eine Autogrammstunde bereit.


Ab 14.10 Uhr kommt dann Bewegung aufs Eis, wenn beide Teams in einem „Skill-Wettbewerb“

gegeneinander antreten. Gesucht wird der schnellste Skater, der Spieler mit dem

härtesten Schlagschuss sowie die beste Dribbelstaffel. Spielbeginn ist 15 Uhr.


In der Vergangenheit gingen die DEL All-Stars zweimal als Sieger vom Eis,

dreimal behielt die Nationalmannschaft die Oberhand.


Die bisherigen Ergebnisse aus Sicht der All-Stars im Einzelnen:


1998 3:2 n.P. (Frankfurt)

1999 3:6 (Berlin)

2000 4:1 (Düsseldorf)

2002 5:7 (München)

2003 4:6 (Köln)

43. Spieltag, Freitag, 30. Januar

2004:

19:30 Uhr Iserlohn Roosters - DEG

Metro Stars

(Bilanz: 4 Siege, 11 Niederlagen, 0

Remis)

19:30 Uhr ERC Ingolstadt - Krefeld

Pinguine

(Bilanz: 5 Siege, 2 Niederlagen, 0 Remis)

19:30 Uhr Nürnberg Ice Tigers -

Frankfurt Lions

(Bilanz: 20 Siege, 15 Niederlagen,

1Remis)

19:30 Uhr Hannover Scorpions -

Kassel Huskies

(Bilanz: 12 Siege, 17 Niederlagen, 0

Remis)

19:30 Uhr Adler Mannheim - Wölfe

Freiburg

(Bilanz: 3 Siege, 0 Niederlagen, 0 Remis)

19:30 Uhr Kölner Haie - Augsburger

Panther

(Bilanz: 25 Siege, 14 Niederlagen, 0

Remis)

Sonntag, 01. Februar 2004:

Saturn Arena Ingolstadt:

15:00 Uhr DEL All-Stars - Dt.

Nationalmannschaft

(Bilanz: 2 Siege, 3 Niederlagen, 0 Remis)

 


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...

München, Mannheim, Köln und Berlin sind Favoriten
Jubiläum: DEL startet in ihre 30. Saison

​Vorhang auf! Die Deutsche Eishockey-Liga startet am Donnerstag mit der Partie zwischen dem Deutschen Meister EHC Red Bull München und der Düsseldorfer EG in ihre 30...


DEL Hauptrunde

Donnerstag 21.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 2
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Freitag 22.09.2023
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Eisbären Berlin Berlin
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC Red Bull München München
- : -
Kölner Haie Köln
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter