Déjà-Vu mit FolgenMünchen - Iserlohn 1:2 n.V.

Brooks Macek (links) traf zweimal für Iserlohn in München. (Foto: Imago)Brooks Macek (links) traf zweimal für Iserlohn in München. (Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Red Bulls begannen das Spiel entgegen den ersten vier Begegnungen erstaunlich zurückhaltend und mit wenig Druck in Richtung Tor der Roosters. Die Gäste standen kompakt in der Defensive und ließen kaum Schüsse zu. Wenn es einmal gefährlich wurde, war Iserlohns Torhüter Mathias Lange zur Stelle. „Er hat heute seine beste Saisonleistung gezeigt. Auch der Rest der Mannschaft hat bis zum Ende gekämpft und damit verdient gewonnen“, so Roosters-Coach Jari Pasanen.

Im zweiten Drittel nahm die Partie etwas mehr an Tempo und Härte auf. Die Checks wurden jetzt konsequenter zu Ende gefahren und der Druck der Sauerländer auf das Tor von Niklas Treutle nahm zu. Drei Minuten vor der zweiten Drittelpause nutzte Brooks Macek eine Überzahlsituation zur Führung für die Gäste. Die Hausherren in dieser Phase eindeutig unterlegen und ideenlos. Bei Michael Wolf sah es so aus, als hätte er einen „Nichtangriffspakt“ mit seinen ehemaligen Teamkollegen geschlossen. Keine Aktion der Red Bulls wollte gelingen. Die Pausensirene verschaffte dem Team von Don Jackson ein bisschen Luft und verhinderte schlimmeres im Spielausgang. Schlimmer kam es dagegen für Daryle Boyle, der laut Kapitän Michael Wolf vorsichtshalber in Krankenhaus gebracht wurde.

Offenbar hatte Don Jackson in der Kabine die richtigen Worte gefunden, denn die Red Bulls agierten um einiges konzentrierter und zielstrebiger als in den vorangegangenen Spielabschnitten. Den zu diesem Zeitpunkt fälligen Ausgleich erzielte Felix Schütz. Trotz zahlreicher Bemühungen blieb es nach 60 Minuten beim 1:1. In der Verlängerung sorgte dann erneut Brooks Macek für den Lucky Punch und den Zusatzpunkt der Roosters. „Die Begegnung mit den alten Kameraden habe ich mir natürlich etwas anders vorgestellt. Gegen Iserlohn müssen wir kompakter stehen und mehr als Einheit auf dem Eis agieren“, so ein enttäuschter Michael Wolf.

Die Siegesserie der Red Bulls ist damit gerissen, die Tabellenführung bleibt dagegen noch in Händen der Münchner.  „Wir haben heute zu viele Fehler gemacht und den Gästen zu viel Raum auf dem Eis gelassen“ konstatierte ein bedienter Don Jackson.

Tore:
0:1 (37:58) Brooks Macek (Alexander Foster, Jonas Liwing/5-4)
1:1 (47:09) Felix Schütz (Garrett Roe, Michael Wolf)
1:2 (61:06) Brooks Macek (Nicholas Petersen)

Schiedsrichter: Christian Oswald / Gordon Schukies
Strafen: EHC Red Bull München 4 – Iserlohn Roosters 8
Zuschauer: 2560


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...


DEL Hauptrunde

Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
4 : 1
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
4 : 2
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
2 : 5
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
0 : 1
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
3 : 0
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter