DEG will übers Ziel hinausschießenDirekteinzug ins Viertelfinale ist in Reichweite

Jubel bei Stephan Daschner (links) und Co. (Foto: Imago)Jubel bei Stephan Daschner (links) und Co. (Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Stephan Daschner ist hin- und hergerissen. „Die Länderspielpause kommt sicher nicht ganz ungelegen. Einige Jungs sind doch etwas ausgelaugt oder leicht angeschlagen. Andererseits möchte natürlich jeder weiterspielen, wenn man gerade einen Lauf hat“, sagt der Verteidiger der Düsseldorfer EG.

Und die DEG hat einen Lauf. Drohte der Kampf um die Qualifikation für die Vor-Play-offs nach dem 4:5 gegen Krefeld am 23. Januar verloren zu gehen, so haben die Rot-Gelben danach binnen einer Woche in vier Spielen die maximale Ausbeute von zwölf Punkten geholt und sich damit auf den sechsten Platz vorgeschoben. Der bedeutet sogar die direkte Qualifikation für das Viertelfinale. „Jeder von uns will jetzt direkt ins Viertelfinale und unerreichbar ist dieses Ziel nicht“, sagt Daschner und Kapitän Daniel Kreutzer meint: „Wir haben uns in eine gute Ausgangsposition gebracht. Klar ist jetzt alles drin.“

Nur noch sieben Spiele sind zu absolvieren, wenn es in der Liga am 13. Februar weitergeht. Da lohnt natürlich der Blick auf das Gesamtbild. Mit 73 Punkten ist die DEG Sechster, liegt vier Punkte hinter dem Vierten Hamburg Freezers (77, ein Spiel weniger) sowie drei hinter dem Fünften Iserlohn Roosters (76).

Vier Zähler beträgt der Vorsprung auf die Eisbären Berlin und die Grizzly Adams Wolfsburg (je 69) sowie sogar sechs auf die Nürnberg Ice Tigers (67). „Mit Hamburg, Wolfsburg, Iserlohn und Berlin sind vier unserer sieben Spiele direkte Duelle“, sagt Daschner beim Blick auf das Restprogramm (siehe Kasten).

Im Pulk um ein direktes Viertelfinal-Ticket ist die DEG also überraschend mittendrin, das eigentliche Ziel der Teilnahme an den Vor-Play-offs scheint fast schon erreicht. Die Krefeld Pinguine (62) und die Kölner Haie (61) liegen bereits elf bzw. zwölf Punkte zurück. Zwar haben beide ein Spiel weniger, treffen am 17. Februar aber auch noch aufeinander und weisen zudem mit -18 (KEV) bzw. -24 (KEC) die schlechtere Tordifferenz auf als die DEG (+2).

In dieser Hinsicht sind Hamburg (+16), Iserlohn (+31!), Berlin (+19), Wolfsburg (+11) und Nürnberg (+16) besser positioniert. Dennoch will Stephan Daschner den Kampf um Platz sechs aufnehmen. „Ich bin stets dafür, den Blick immer nach vorne zu richten. Wenn man nur den Puffer nach hinten im Kopf hat, dann kann das zu einer gewissen Gemächlichkeit führen“, sagt der 26-Jährige und ergänzt: „Wir werden versuchen, unsere Chance am Schopfe zu packen und wenn es am Ende knapp nicht reicht, dann müssten wir aber auf jeden Fall genug Punkte haben, um an den Vor-Play-offs teilzunehmen. Denn die sollten wir nun auf keinen Fall mehr herschenken.“


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Zugang aus der AHL
Verteidiger Mitch Eliot kommt zu den Iserlohn Roosters

​Die Iserlohn Roosters aus der Deutschen Eishockey-Liga haben einen weiteren neuen Spieler für die kommende Saison unter Vertrag genommen. Von den Rochester American...

US-Amerikaner kommt aus der ECHL
Nürnberg Ice Tigers nehmen Evan Barratt unter Vertrag

​Die Nürnberg Ice Tigers haben nach Charlie Gerard einen weiteren Stürmer von den Reading Royals aus der ECHL verpflichtet: Der 24-jährige US-Amerikaner Evan Barratt...

Stürmer geht in seine neunte Saison für die Niederbayern
Mike Connolly verlängert bei den Straubing Tigers

Mit der Weiterverpflichtung des 33-Jährigen bleibt einer der Leistungsträger des DEL-Clubs in Niederbayern. Mike Connolly geht somit in seine neunte Saison bei den S...

65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...