DEG: Von wichtigen und unwichtigen Dingen

DEG: Von wichtigen und unwichtigen DingenDEG: Von wichtigen und unwichtigen Dingen
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Zu frisch waren noch die Erinnerungen an die Ereignisse um Ex-DEG-Akteur Robert Dietrich sowie dessen neue Mannschaft Lokomotive Jaroslawl, die am Mittwoch bei einem Flugzeugabsturz in Russland ums Leben kamen. So liefen die METRO STARS geschlossen mit Trauerflor auf, das Schiedsrichtergespann um Daniel Piechaczek schloss sich dem an. Die gastgebenden Domstädter zollten den Verunglückten mit einer emotionalen Rede von Presse- und Stadionsprecher Phillipp Walter mit anschließender Schweigeminute Respekt.

Wenige Augenblick später fiel dann die erste Scheibe. Doch das Umschalten auf Eishockey fiel besonders in den Reihen der weißgekleideten Düsseldorfer besonders schwer. So waren es die Haie, die über weite Strecken das Spiel bestimmten und am Ende natürlich auch verdient mit 6:1 gewannen. Schon früh stellten sie die Weichen auf Sieg. John Tripp (9.) nutzte einen Abwehrfehler von Andy Roach und hatte nach dem Querpass von Philip Gogulla wenig Mühe Jean-Sebastien Aubin im DEG-Gehäuse zu überwinden. Die DEG konnte ihrerseits die Chancen im ersten, wie auch im zweiten Drittel mangels letzter Konsequenz nicht nutzen. Ganz anders dagegen die Haie, die mehr Glück hatten: Hauner (29.) schoss aus der Bandenecke aus spitzestem Winkel und fand eine nichtvorhandene Lücke in den nagelneuen Schonern von JS Aubin zum 2:0.

Das letzte Drittel steigerte den Unterhaltungswert dieses Spiels deutlich, vor allem aber für die Gastgeber. Bereits nach sechs Sekunden bediente Lüdemann nach Sprint vom Bully weg erneut Tripp, der nur noch einschob.
Ein Ausrutscher von Björn Krupp ermöglichte nur eine Minute später DEG-Torjäger Patrick Reimer eine ganz besondere Einladung: Der Mindelheimer konnte quasi vom Mitteldrittel alleine auf Haie-Keeper aus den Birken zulaufen und verwandelte eiskalt. Dem folgte ein ganz verhaltener Torjubel der DEG-Cracks, und das nicht nur aufgrund der drohenden Niederlage. Der Rest ist schnell erzählt: Die Kölner nutzen in der Folgezeit die schwächer werdende Abwehr der DEG, trafen durch Jaspers (49.), Classen (49.) und Weiss (59.) noch drei weitere Male, wobei es noch hätten mehr werden können. Am Ende stand jedoch ein ausgeglichenes Schussverhältnis von 28:28.

Cheftrainer Jeff Tomlinson fasste kurz und knapp zusammen: "Köln war sehr gut, sogar überragend. Wir hätten gerne so gespielt, wie sie es getan haben - hart und aggressiv. Trotz allem darf man das nicht überbewerten, wir können das viel besser."  

Bereits am Sonntag (16 Uhr) treten die Düsseldorfer zum letzten Vorbereitungsspiel bei den Krefeld Pinguinen an, bevor sie in einer Woche zum DEL-Auftakt nach Augsburg reisen. Wo es dann auch wieder um etwas Wichtigeres geht, als um Testspielsiege.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der Torhüter bleibt nun bis Saisonende
Löwen Frankfurt holen Thomas Greiss zurück

​Der 38-jährige Torhüter Thomas Greiss kommt wieder zurück zu den Löwen Frankfurt. Aufgrund der Verletzungen von Jussi Olkinuora und Cody Brenner, hatte der frühere ...

Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

Ludwig Byström kommt von MoDo
Fischtown Pinguins reagieren auf Ausfälle in der Defensive

​Die Fischtown Pinguins Bremerhaven reagieren kurzfristig auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und geben die Verpflichtung von Ludwig Byström bekan...

Fünfmaliger Meister mit Berlin
Constantin Braun verlängert bis 2026 bei den Nürnberg Ice Tigers

​Die Nürnberg Ice Tigers können auch in der kommenden DEL-Saison 2025/26 auf ihren erfahrensten Verteidiger zählen: Constantin Braun hat seinen Vertrag in Nürnberg u...

9:3 ist ein Rekorderfolg
Eisbären Berlin feiern Kantersieg in Mannheim

​Die Eisbären Berlin konnten im zweiten Auswärtsspiel dieser Woche die Adler Mannheim bezwingen. Die Berliner gewannen am Donnerstagabend in der SAP Arena mit 9:3 (1...

DEL am Mittwoch
Augsburger Panther kassieren klare Niederlage gegen Bremerhaven

​Die Augsburger Panther haben es am Mittwochabend verpasst, sich etwas mehr Luft im Abstiegskampf der Deutschen Eishockey-Liga zu verschaffen. Die Schwaben unterlage...

DEL Hauptrunde

Mittwoch 15.01.2025
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter