DEG verschläft erneut den StartDüsseldorf - Ingolstadt 2:3

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Weil wie schon in München die Anfangsphase verschlafen wurde und das Team danach erst in die Spur fand, als das Kind schon in den Brunnen gefallen war. „Wir lagen schnell mit drei Toren hinten. Dann wird es natürlich sehr schwer“, sagte Verteidiger Jakub Ficenec nach der unnötigen Niederlage gegen den aktuellen deutschen Meister.

Der hat allerdings nicht mehr viel gemeinsam mit dem Team, das am 29. April durch ein 2:0 bei den Kölner Haien den Meisterpokal in die Donaustadt holte. Wie fast immer herrschte im Sommer bei den Panthern ein reges Gehen und Kommen. Nach wie vor fehlt dem vor 50 Jahren gegründeten Klub Identität und Nachhaltigkeit. Immerhin vereinbarte der neue Manager Jiri Ehrenberger nun mit Zweitligist EV Landshut und dem Drittligisten EV Regensburg eine Kooperation im Jugendbereich, um die beim ERC Ingolstadt seit Jahren völlig brachliegende Nachwuchsarbeit zu fördern.

Erst einmal richten es aber weiter die „Alten“ und die zeigten sich nach einer kurzen Druckphase der DEG völlig abgezockt. Ein Zuspiel von Jared Ross drückte John Laliberte aus kurzer Distanz zwischen Pfosten und Schoner von Torhüter Lukas Lang, der bei diesem 0:1 in der fünften Minute eine unglückliche Figur machte. Allerdings stellten sich seine Vorderleute in den Zweikämpfen auch dilettantisch an. War die Strafzeit gegen Ficenec noch eher unglücklich, darf die von Preibisch 29 Sekunden später einfach nicht passieren. Offenbar hatten die Spieler ihrem Trainer Christof Kreutzer nicht zugehört, denn wie schon in Augsburg und auch München saßen damit zwei Akteure zugleich in der Kühlbox, wofür sich Aaron Brocklehurst mit dem 2:0 bedankte (10.). Der ERC blieb in Überzahl und nutzte die Konfusion bei der DEG dann nur 44 Sekunden später erneut durch Laliberte auch gleich zum 3:0.

Erst jetzt wachte die DEG auf und kam zu Chancen, doch so richtig druckvoll wurde das Angriffsspiel erst im zweiten Drittel. Hier hatten vor allen Martinsen (24.), Turnbull (31.) und Rob Collins (32.) große Möglichkeiten, aber entweder fehlten wenige Zentimeter oder Torhüter Pielmeier stand im Weg. Den konnte Ken-André Olimb erst 41 Sekunden vor der zweiten Pause zum 1:3 überwinden. Auch im Schlussabschnitt rannte die DEG oft und zu lange kopflos auf das oberbayrische Bollwerk zu. Zwar schaffte Bernhard Ebner in der 57. Minute noch das 2:3, zu mehr reichte es aber nicht mehr.

Tore: 0:1 (4:58) Laliberte (Ross), 0:2 (9:47) Brocklehurst (Taticek/ 5-3), 0:3 (10:31) Laliberte (Szwez/5-4); 1:3 (39:19) Olimb (Mondt, Martinsen); 2:3 (56:27) Ebner (Martinsen)

Schiedsrichter: Steffen Klau und Daniel Piechaczek
Strafen: Düsseldorf 8 + 10 (Fischbuch) – Ingolstadt 16
Zuschauer: 4480


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der 37. DEL-Spieltag am Freitag
Düsseldorf nach Kantersieg in Frankfurt nicht mehr Schlusslicht, Spielabbruch beim Topspiel in Bremerhaven

Während Düsseldorf und Berlin torreiche Siege feiern, glänzen Nürnberg und Schwenningen mit starken Defensivleistungen. ...

In der ersten Drittelpause
Ammoniakleitung getroffen! Spiel in Bremerhaven abgebrochen

​Das ist dann auch mal was Neues. Das Spiel in der Deutschen Eishockey-Liga zwischen den Fischtown Pinguins und dem ERC Ingolstadt ist beim Stand von 0:2 nach 20 Min...

Die DEL am Donnerstag
Chris DeSousa schießt München zu spätem Sieg in Augsburg

In der Donnerstagspartie der DEL feierte Favorit EHC Red Bull München einen hart erkämpften Sieg im Derby bei den abstiegsbedrohten Augsburger Panthern. ...

Rückkehr aus der USHL
Norwin Panocha verstärkt die Eisbären Berlin

​Verteidiger Norwin Panocha läuft wieder für die Eisbären Berlin auf. Der Abwehrspieler, der in der Saison 2022/23 für die Berliner in der DEL debütierte, spielte zu...

Die DEL am Mittwoch
Mannheim beendet Niederlagenserie mit Schützenfest gegen Düsseldorf, Straubing gewinnt in Bremerhaven

Während Mannheim ein Befreiungsschlag gegen den Tabellenletzten Düsseldorf gelingt, feiert Straubing einen späten Erfolg in Bremerhaven....

Der Torhüter bleibt nun bis Saisonende
Löwen Frankfurt holen Thomas Greiss zurück

​Der 38-jährige Torhüter Thomas Greiss kommt wieder zurück zu den Löwen Frankfurt. Aufgrund der Verletzungen von Jussi Olkinuora und Cody Brenner, hatte der frühere ...

Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

DEL Hauptrunde

Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
2 : 0
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
6 : 2
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
4 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
2 : 7
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
0 : 2
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 4
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter