DEG: Stimmt die Einstellung, dann stimmt auch das Ergebnis

Aufholjagd mit Happy-EndAufholjagd mit Happy-End
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Charaktertest bestanden. Vorerst. Mit einem verdienten 2:1 nach Verlängerung über die Krefeld Pinguine konnte die Düsseldorfer EG beweisen, dass sich mit Einsatz, Leidenschaft und Moral auch der Erfolg einstellt. Der entscheidende Treffer in einer spannenden Partie vor der guten Kulisse von 9090 Zuschauern im Rather Dome gelang Rob Collins 22 Sekunden vor Ende der Verlängerung nach hervorragender Vorarbeit von Arbeitsbiene Marian Bazany. "Marian ist bei vier gegen vier immer ein Schlüsselspieler. Wir haben die

Ruhe bewahrt und geduldig auf unsere Chance gewartet", freute sich DEG-Trainer Harold Kreis über die zwei Punkte. Mit dieser Einstellung lässt sich vielleicht auch am Sonntag in Mannheim etwas holen.


Wiedergutmachung hatte DEG-Manager Lance Nethery gefordert. Wiedergutmachung für den desolaten Auftritt in Ingolstadt und das unnötige Ausscheiden im Pokal-Viertelfinale in Straubing. Und die Medien wollten endlich die Frage beantwortet wissen, ob die Düsseldorfer EG in dieser Saison lediglich ein

(unerklärliches) Mentalitäts- oder doch ein Qualitätsproblem im Kader hat. Welches Spiel hätte da eine bessere Antwort liefern können, als das "Straßenbahnderby" gegen die Krefeld Pinguine? Immerhin konnte der "Einmal-Meister" von der anderen Rheinseite von den bislang 29 DEL-Partien auf Düsseldorfer Eis 16 gewinnen.


Kein Wunder also, dass es auch am heutigen Abend mit einem Rückstand für die DEG begann. Nach einem offensiven und packenden Beginn, in dem sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch lieferten, hatten die Gäste aus der Seidenstadt gerade eine doppelte Überzahl nicht nutzen können, als KEV-Verteidiger Dusan Milo in der 15. Minute von der blauen Linie abzog und der Puck vom rechten Innenpfosten den Weg ins Tor von Jamie Storr fand. Die DEG legte im zweiten Drittel noch einen Gang zu und Peter Ratchuk besaß die große Möglichkeit zum Ausgleich. Andererseits mussten die Düsseldorfer bei

den Kontern der Gäste hellwach sein. So hatte der Lette Herberts Vasiljevs das 2:0 auf dem Schläger. Danach folgte eine doppelte Überzahl für die DEG, in der erst erneut Peter Ratchuk freistehend vergab und dann ein Treffer von Daniel Kreutzer nicht anerkannt wurde, weil Schiedsrichter Daniel Piechaczek

das Spiel voreilig unterbunden hatte, obwohl KEV-Schlussmann Scott Langkow die Scheibe noch nicht sicher kontrolliert hatte. Wenig später verpasste Evan Kaufmann nach einer schönen Drehung den Ausgleich, der hoch verdient gewesen wäre, aber das Glück war nicht mit den Spielern der DEG.


Aber nimmermüder Einsatz lohnt sich und so wurde das Team von Trainer Harold Kreis dann zwar spät, aber nicht zu spät doch noch belohnt. Im Rücken von Torhüter Langkow passte Daniel Kreutzer zu Patrick Reimer und der versenkte die vulkanisierte Hartgummischneibe acht Minuten vor der Schlusssirene zum

1:1 in den Maschen des Krefelder Gehäuses. Das Glücksspiel "Penaltyschießen" schien die Entscheidung bringen zu müssen, doch darauf wollte sich die DEG nicht einlassen...

Thomas Schulz

DEG - Krefeld n.V.2:1 (0:1/0:0/1:0/1:0)



Aufstellung DEG


Tor: Storr (Jochen Reimer)


Abwehr: Bazany, Holzer - Hedlund, Ratchuk - Harrington, Caldwell


Angriff: Joseph, Reid, Kaufmann - Patrick Reimer, Reid, Kreutzer - Hinterstocker, Tutschek, Ramsay - Boon, Carciola



Aufstellung Krefeld


Tor: Langkow (Kovacic)


Abwehr: Milo, Pavlikovsky - Fahey, Fortin - Schopper, Akdag - Riefers, Heid


Angriff: Vasiljevs, Stephens, Blank - Stephenson, Payer, Hager - Verwey, Loyns, Pietta - Huebscher, Driendl, Endraß




Schiedsrichter: Daniel Piechaczek (Finning)





Zuschauer: 9090





Tore: 0:1 (14.58) Milo (Blank, Vasiljevs); 1:1 (52.00) P. Reimer (Hedlund,

Kreutzer); 2:1 (64.38) Collins (Bazany/4-4)





Strafzeiten: DEG 10 - Krefeld 12


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...

Neuzugang von den Manitoba Moose
AHL-Stürmer Cole Maier kommt nach Nürnberg

​Die Nürnberg Ice Tigers können mit Cole Maier den ersten Neuzugang im Sturm für die kommende DEL-Saison 2023/24 bestätigen. Der 27-jährige US-Amerikaner wechselt vo...