DEG siegt im Spitzenspiel

Aufholjagd mit Happy-EndAufholjagd mit Happy-End
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Rückschlag für die Adler Mannheim. Nach einer 0:2 (0:1/0:0/0:1)-Niederlage im Spitzenspiel bei der Düsseldorfer EG muss das Team von Trainer Dave King weiter um das Heimrecht im Play-off-Viertelfinale

bangen, hatte aber noch Glück im Unglück, da Verfolger Krefeld gegen Hamburg eine Heimpleite hinnehmen musste. Beide Gegentreffer vor 6542 Zuschauern im Rather Dome durch Daniel Kreutzer (13.) und Shane Joseph (44.) fielen, als die Kurpfälzer mit einem Spieler weniger auf dem Eis waren. "Es war ein sehr gutes Eishockey-Spiel. In einer engen Partie spielen die Torhüter immer eine große Rolle. Und da wir besonders im Überzahlspiel zur Zeit nicht das größte Selbstvertrauen besitzen, geht der Sieg für Düsseldorf in Ordnung", sagte Assistenztrainer Teal Fowler nach dem vierten Shut-Out von Düsseldorfs Torhüter Jamie Storr.


"Wenn ich in der Mannheimer Arena den Wimpel mit der Nummer "Drei" unter dem Hallendach sehe, dann ist das schon ein schönes Gefühl. Schließlich erinnert er mich daran, dass ich ein Stück Adler-Geschichte mit schreiben durfte." Harold Kreis hat seine Vergangenheit nicht vergessen. Doch nun steht er als Trainer hinter der Bande der Düsseldorfer EG. "Unabhängig von mir ist Düsseldorf gegen Mannheim immer ein tolles Spiel, denn beide Klubs sind Traditionsvereine. Ich würde diese Begegnung mit einem Spiel zwischen zwei

Teams der "Original Six" in der NHL vergleichen", so der 50-Jährige vor der gestrigen Partie. Diese versprach trotz der Probleme, die Harold Kreis und seinen Kollegen Dave King plagen, gutklassig zu werden. "Wir tun uns gegen die Kellerkinder schwer und Mannheim scheint einen Heimkompex zu haben, aber nun haben wir einen Gegner vor der Brust, der das Potenzial zur Meisterschaft hat und die Adler können auswärts antreten", sah Kreis alles angerichtet für ein echtes Spitzenspiel.


In dem mussten die Adler am Karnevalsfreitag auf ein Stürmer-Dreigestirn verzichten. Rick Girard leidet immer noch an seiner äußerst hartnäckigen Rippenprellung, René Corbet hatte sich am vergangenen Wochenende eine Kapseldehnung im rechten Knie zugezogen und Jason King blieb als überzähliger Ausländer unfreiwillig in der Kurpfalz-Metropole zurück. Bei der DEG fehlte lediglich Angreifer Evan Kaufmann mit einer Fußgelenkprellung. Die Partie begann zerfahren, weil kleine Nickligkeiten, die zu Strafzeiten führten, keinen rechten Rhythmus aufkommen ließen. Aber eine eben solche Strafzeit war es, die das Spiel in der 13. Minute dann öffnete. Adler Tomas Martinec schmorte auf der Sünderbank und DEG-Kapitän

Daniel Kreutzer schlenzte den Puck vom Bully weg am verdutzten Freddie Brathwaite vorbei in den rechten Torwinkel zur Führung für die Gastgeber. Nun nahm die Begegnung Fahrt auf. Erst hatten die Adler Pech, dass Pascal Trepanier in der 14. Minute einen Schuss von Andy Schneider nur an den Pfosten lenken konnte, dann im direkten Gegenzug Glück, dass Torhüter Freddie Brathwaite gegen Adam Corchaine gerade noch das 0:2 verhindern konnte.


Es deutete sich an, dass es das erwartet torarme Spiel werden würde. Die Teams verfügen mit Freddie Brathwaite und Jamie Storr über Torhüter der Extraklasse. Beide kennen sich übrigens seit ihrer Jugend und sind gut befreundet. Die Abwehrreihen stehen sicher und die Unterzahlstatistik der DEL führen daher auch nicht zufällig eben der MERC und die DEG an. Und wenn dann doch einmal ein Puck das Tor zu treffen drohte, dann half beiden Mannschaften das Glück des Tüchtigen. So Freddie Brathwaite, der zu Beginn

des zweiten Drittels nach einer Spielverzögerung zwei Minuten kassierte, die Marcus Kink für ihn absaß und der sich während dieser Unterzahl nach einem Schuss von Patrick Reimer ebenso beim Pfosten bedanken konnte wie sein Gegenüber Jamie Storr nach einem Knaller von Colin Forbes in der 39. Minute.

Dazwischen zeigte Brathwaite bei zwei Unterzahlkontern der DEG durch Patrick Reimer und Brandon Reid seine Qualitäten. Diese verschafften der DEG allerdings die nötige Luft, um das knappe 1:0 auch in die zweite Pause retten zu können.


Nicht retten konnte sich zu Beginn des Schlussabschnitts Blake Sloan vor der Strafbank. Das Schiedsrichter-Duo Heiko Dahle und Alfred Hascher hatte ein Foul gesehen. Ein Foul, dass den Genickbruch für die Adler nach sich ziehen sollte. Denn Sloan hatte in der 44. Minute noch nicht einmal Platz genommen, da passte Adam Courchaine zu Shane Joseph. Den ersten Schuss des ehemaligen Augsburgers konnte Freddie Brathwaite noch abwehren, doch Joseph stocherte nach und den Puck durch die Beine des Torwarts, der diesmal seinem Freund Jamie Storr den Vortritt lassen musste. "Im Moment läuft es einfach nicht. Unsere Stürmer arbeiten zwar hart, aber sie werden leider nicht belohnt", sagte ein sichtlich enttäuschter Sven Butenschön.

Thomas Schulz





DEG - Mannheim 2:0 (1:0/0:0/1:0)





Aufstellung DEG


Tor: Storr (Jochen Reimer)


Abwehr: Hedlund, Ratchuk - Harrington, Caldwell - Bazany, Holzer


Angriff: Patrick Reimer, Collins, Kreutzer - Joseph, Reid, Courchaine - Carciola, Ramsay, Tutschek - Hinterstocker, Boon



Aufstellung Mannheim


Tor: Brathwaite (Aus den Birken)


Abwehr: Butenschön, Sloan - Schneider, Bouchard - Ryan, McGillis - Petermann


Angriff: Hackert, Forbes, Martinec - Jaspers, Methot, Trepanier - Arendt, Beardsmore, Kink - Flache, Mauer



Schiedsrichter: Heiko Dahle (Berlin-Charlottenburg) und Alfred Hascher

(Miesbach)





Zuschauer: 6542





Tore: 1:0 (12.27) Kreutzer (P. Reimer, Collins/5-4); 2:0 (43.12) Joseph (Courchaine/5-4)


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

DEL PlayOffs

Dienstag 28.03.2023
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Samstag 08.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter