DEG-Siegesserie gerissen
Aufholjagd mit Happy-EndNach
sechs Siegen am Stück hat es die DEG mal wieder erwischt. Das Team von
Trainer Harold Kreis unterlag gestern den Nürnberg Ice Tigers vor 4420
Zuschauern durch ein Tor von Jesse Schultz in der 53. Minute mit 3:4
(1:1/0:2/2:1) und kassierte damit zudem die erste Heim-Niederlage seit
dem 12. November. „Nürnberg wirkte frischer und spritziger. Der Sieg
geht daher auch in Ordnung“, sagte Kreis.
Die
DEG ist das einzige Team der Liga, das in dieser Saison noch keine 100
Gegentore kassiert hat. Doch mit den Nürnbergern kam die zweitbeste
Abwehr der Liga in den Rather Dome, womit alles auf ein Duell zwischen
den beiden Torhütern Jean-Sebastien Aubin und Patrick Ehelechner hinaus
zu laufen schien. Und bei dem konnte Simon Fischhaber den Düsseldorfer
Schlussmann bereits nach 146 Sekunden mit einem Schuss über die
Fanghand bezwingen. Die DEG, bei denen Marco Nowak den gesperrten
Verteidiger Ryan Caldwell ersetzte, zeigte sich davon aber zunächst
unbeeindruckt und schlug nur vier Minuten später durch Evan Kaufmann
zurück. Doch insgesamt war den Rot-Gelben anzumerken, dass sie in den
vergangenen Wochen eine hohe Anzahl an Spielen im Drei-Tage-Rhythmus
absolviert hatten. Es fehlte etwas an Konzentration, was Nürnberg auch
im zweiten Drittel zu einem Blitzstart nutzte und nach nur 19 Sekunden
durch einen Überzahltreffer von Brad Leeb erneut in Führung ging. Als
die Franken kurz darauf durch Dan Spang sogar auf 3:1 erhöhen konnten,
da schien das Spiel entschieden. Weil der DEG bis dahin die
Entschlossenheit gefehlt und Ehelechner das Duell mit Aubin für sich
entschieden hatte. Aber aufgeben ist ein Fremdwort für die Mannen um
Kapitän Daniel Kreutzer, dem ganze zwölf Sekunden im Schlussabschnitt
genügten, um zu verkürzen und als Shane Joseph der Ausgleich gelang,
wurden Erinnerungen an das Spiel gegen Ingolstadt wach. Jesse Schultz
aber sorgte bei den Fans für Ernüchterung.
Von Thomas Schulz
DEG – Nürnberg 3:4 (1:1/0:2/2:1)
Aufstellung DEG
Tor: Aubin (Lange)
Abwehr: Bazany, Traverse – Holzer, Holland – Nowak, Harrington
Angriff: Reimer, Collins, Kreutzer – Murphy, Reid, Courchaine – Joseph, MacDonald, Kaufmann – Hinterstocker, Tutschek, Hofland
Aufstellung Nürnberg
Tor: Ehelechner (Treutle)
Abwehr: Nasreddine, Ancicka – Albers, Leask – Ondruschka, Peacock – Spang, Mayr
Angriff: Björn Barta, Greg Leeb, Brad Leeb – Fical, Ask, Savage – Grygiel, Chouinard, Schultz – Fischhaber, Mosienko, Keller
Schiedsrichter: Daniel Piechaczek (Finning)
Zuschauer: 4420
Tore:
0:1 (2:26) Fischhaber (Keller, Ondruschka), 1:1 (6:36) Kaufmann
(Joseph, Holland); 1:2 (20:19) Brad Leeb (Leask, Peacock/5-4), 1:3
(26:12) Spang (Chouinard, Schultz); 2:3 (40:12) Kreutzer (Collins,
Bazany), 3:3 ((46:01) Joseph (Kaufmann), 3:4 (52:29) Schultz (Chouinard /5-4)
Strafzeiten: DEG 8 – Nürnberg 6