DEG: Rückblick und Ausblick

Aufholjagd mit Happy-EndAufholjagd mit Happy-End
Lesedauer: ca. 1 Minute

Auf der heutigen Pressekonferenz warf DEG-Geschäftsführer Elmar Schmellenkamp

einen kaufmännischen Blick auf die zurückliegende Saison und benannte außerdem einige

Rahmenbedingungen für die kommende Spielzeit. Die wichtigsten Punkte: 1. Wie im Vorjahr

schließen die DEG Metro Stars auch die laufende Saison mit einem ausgeglichenen operativen

Ergebnis ab. Besonders verwies Schmellenkampf auf die positiven Ergebnisse, als da waren a)

Steigerung der Zuschauereinnahmen um 6,5 %, b) Erfolge der Vermarktungs-Tools, c) der Etat für

das Team wurde um Euro 200.000 reduziert; an Negativergebnissen wurde festgehalten: a) die

Zuschauerplanung wurde um 10% unterschritten, b) beim Sponsoring waren leichte Verluste zu

verzeichnen, c) auch die Play-offs schlossen mit leichten Verlusten ab. 2. Der Etat der kommenden

Saison wird wieder bei 6,2 Mio. Euro liegen. Es wird erneut ein ausgeglichenes Ergebnis geplant.

Die Planung erfolgt wie bisher ohne Play-Offs. Folgende strukturellen Veränderungen bzw.

Erwartungen wurden vermerkt: a) Ausscheiden von Event Marketing, b) 5,5%ige Steigerung bei den

Zuschauereinnahmen, größere Erfolg bei den Vermarktung-Tools, c) Team-Etat zurück auf das

Niveau der Spielzeit 02/03, d) die Finanzierung des Video-Würfel endet, e) leichte Verluste werden

beim Sponsoring einkalkuliert, ebenso f) geringere TV-Einnahmen Weiterhin verkündete die

offizielle Pressemitteilung: “3. Die heutigen DEG METRO STARS werden den Weg der

Wirtschaftlichkeit nicht verlassen, d. h. a) kein Defizit-Ausgleich durch Mäzen, b) keine Kreditnahme

für sportliche Ziele, c) extremes Kostenmanagement und Optimierung der internen Abläufe zu

Gunsten der Mannschaft; 4. Die heutigen DEG Metro Stars werden den verkündeten Weg der

Kontinuität gegenüber Trainer und Mannschaft nicht verlassen, was unter anderem bedeutet: a)

Festlegung auf Michael Komma, b) Personalunion von Trainer/Sportlicher Leiter, c) Bindung der

Spieler über längere Zeit.”


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Junger Torhüter kommt aus Hamm
Sebastian Wieber schließt sich den Straubing Tigers an

Die Straubing Tigers haben für die kommende Spielzeit 2025/26 mit Sebastian Wieber einen weiteren Torhüter unter Vertrag genommen. Der 22-jährige Rosenheimer stand i...

Junger Angreifer für den Aufsteiger
Connor Korte wechselt zu den Dresdner Eislöwen

Die Dresdner Eislöwen haben Connor Korte verpflichtet. Der 22-jährige DeutschÖsterreicher wechselt vom EHC Freiburg an die Elbe. Für den gebürtigen Oberndorfer ist D...

Physisch starker Abwehrspieler mit NHL-Erfahrung
EHC Red Bull München verpflichtet Dillon Heatherington

Der EHC Red Bull München hat Dillon Heatherington unter Vertrag genommen. Der 30-jährige Verteidiger mit NHL-Erfahrung kommt von AHL-Club San Diego Gulls....

28-jähriger Verteidiger kommt vom EHC Red Bull München
Fischtown Pinguins Bremerhaven verpflichten Will Riedell

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven komplettieren die Verteidigung mit der Verpflichtung von Will Riedell. ...

Lennart Neiße und Moritz Kretzschmar rücken in Profikader
Meister Eisbären Berlin bindet Marco Nowak

Die Eisbären Berlin haben weitere Nachwuchstalente in ihren Profikader integriert. Torhüter Lennart Neiße und Verteidiger Moritz Kretzschmar gehören ab sofort zum Ka...

31-jähriger Kanadier bringt NHL- und AHL-Erfahrung mit
Adler Mannheim nehmen Verteidiger Dan Renouf unter Vertrag

Die Adler Mannheim haben ihre Defensive um Dan Renouf ergänzt, der erstmals außerhalb Nordamerikas die Schlittschuhe schnürt. ...

Schwedische Stabilität
Dresdner Eislöwen verstärken Defensive mit Emil Johansson

Die Dresdner Eislöwen können einen weiteren Neuzugang für die kommende Saison vermelden: Emil Johansson wechselt vom EHC Red Bull München an die Elbe. Der 29-jährige...

Neuzugang vom ECHL-Finalisten
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Tyler Spezia

Die Nürnberg Ice Tigers verstärken ihren Angriff mit Tyler Spezia. Der 32-jährige US-Amerikaner wechselt vom Kelly-Cup-Finalisten Toledo Walleye aus der ECHL nach Nü...