DEG ringt Augsburg niederDüsseldorf - Augsburg 4:2

Zum Unglück von Kreutzer reagierten helfende Hände aber blitzschnell und brachten die gewünschten Getränke aufs Eis des Rather Domes. Der 33-Jährige leerte eines und drehte danach unter dem Gejohle der 3630 Zuschauer ein paar Pirouetten zum Pophit „Gangnam Style“.
In den 60 Minuten zuvor erlebte das Publikum ein interessantes, rassiges und am Ende auch packendes Eishockey-Spiel. Die DEG knüpfte mit der Euphorie des Erfolges über Hannover zunächst nahtlos an die Leistung vom Freitag an und ging schon nach 225 Sekunden in Führung. Ashton Rome erzielte dabei seinen vierten Treffer in Folge. Danach verteidigte die DEG geschickt und diszipliniert, so dass die Augsburger, die am Freitag Tabellenführer Krefeld entthront hatten, nur wenig Gefahr ausstrahlen konnten.
Das änderte sich im zweiten Drittel. Die Gäste vom Lech zogen das Tempo an, aber ihre Schüsse waren wenig platziert. Als die DEG sich jedoch gerade aus der Umklammerung zu befreien schien, da gelang dem AEV ein perfekter Konter. Bakos bediente Trevelyan, der Gödtel davon rannte und Goepfert im Tor den Puck durch die Schoner schob (36.). Die DEG zeigte sich allerdings wenig beeindruckt vom Ausgleich und entwickelte ihrerseits wieder mehr Zug zum Tor. Kurz vor der zweiten Pause brauchte Turnbull den Puck nur noch über die Linie zu drücken, doch ein böser Check von Tölzer verhinderte die erneute Führung.
Tölzer aber musste natürlich auf die Strafbank und das nutzte die DEG dann nur 19 Sekunden nach Wiederbeginn durch Kreutzer zum 2:1. Nun bekam das Spiel eine rasante Dynamik. Das Team von Trainer Larry Mitchell, der Tölzers bösen Check angenehm ehrlich nicht klein reden wollte, schlug durch Boyle mit dem 2:2 zurück (47.), doch die DEG ging nicht in die Knie und nach einem feinen Angriff über Mondt und Zanetti konnte Fischbuch den Puck zur erneuten Führung über die Linie drücken (51.). Augsburg reagierte wütend, die DEG hielt mit viel Energie dagegen. Dann nahm der AEV seinen Keeper zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis, doch als das 3:3 förmlich in der Luft lag, da behielt Ridderwall kühlen Kopf und schob elf Sekunden vor dem Ende den Puck ins leere Tor. Der Kreutzer-Tanz konnte beginnen.
Tore: 1:0 (3:45) Rome (Kreutzer, Martinsen); 1:1 (35:12) Trevelyan (Werner, Bakos); 2:1 (40:19) Kreutzer (Ridderwall, Turnbull/ 5-3), 2:2 (46:44) Boyle (Zeiler, Flache), 3:2 (50:29) Fischbuch (Mondt, Zanetti), 4:2 (59:49) Ridderwall/5-6)
Strafen: Düsseldorf 6, Augsburg 12 + 10 (Somma) + 10 (Tölzer)
Zuschauer: 3630
👉 auf sportdeutschland.tv