DEG-Profis ohne Arbeitsmoral

Lesedauer: ca. 1 Minute

Ungewöhnlich lange dauerte es am Sonntag Abend, ehe DEG-Trainer Harold Kreis nach dem 3:6 seiner Mannschaft vor die Medienvertreter trat. "Der Sieg von Ingolstadt war verdient. Sie haben von Anfang an mehr Bereitschaft gezeigt." Ende des Statements. Zwei Sätze. In der Kabine dürften zuvor mehr gefallen
sein. Und lautere. Es brodelte im 49-Jährigen. Der Gegner, Tabellen-Vorletzter, hatte seinem Team am zweiten Advent die Kerzen ausgepustet. Manager Lance Nethery ergänzte noch schnell: "Wenn man nicht
hart genug arbeitet, dann kann man auch nicht gewinnen." Dann setzte sich der Bus in Richtung Straubing in Bewegung, wo heute (19.30 Uhr) das Pokal-Viertelfinale stattfindet.

In Ingolstadt setzte es bereits die 13. Niederlage im 27. Spiel. Zu viele für einen Kader dieser Güteklasse. Von den Gegentoren ganz zu schweigen. Schon 82 sind es. Viel zu viele. Jamie Storr steht in einer Schießbude. Der Auftritt an der Donau war desillusionierend. Die Spieler können mehr, aber sie zeigen es nicht. Nach dem 2:1 drehten sie die Temposchraube nach unten, versuchten zum wiederholten Male den Sieg mit geringem Aufwand nach Hause zu bringen. Motto: Wenig arbeiten, viel verdienen. Eine Charakterschwäche, unmoralisch in der heutigen Zeit und dem Trainer gegenüber eine bodenlose Frechheit.

Spieler sollen an dieser Stelle daher auch gar nicht mehr zu Wort kommen. Ihre Aussagen sind immer die gleichen. Phrasendrescherei. Worthülsen, wie eine Flasche leer. Lance Nethery hat angedroht, die Gehälter einzufrieren. Er sollte es tun. Denn die Einstellung der so genannten Profis, dass es erst in den Play-offs im März ernst wird, kostet die DEG nicht nur Siege. Sie kostet vor allen Dingen Zuschauer. Am Freitag gegen Krefeld hätte der Rather Dome endlich einmal voll sein können. Das "Holiday On Ice" von Ingolstadt wird etliche Unentschlossene abhalten. Einnahmen, die fehlen, um auch in Zukunft gehobenes Eishockey-Niveau in Düsseldorf bieten zu können. Die Spieler spielen mit ihrer eigenen Existenz - nur begriffen haben sie dies
anscheinend immer noch nicht.

Thomas Schulz - Foto by City-Press


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...