DEG - Play-offs und Pokalfinale

Mit dem gewonnenen Punkt gegen die Krefeld Pinguine am letzten Freitag haben die DEG Metro Stars die Play-offs erreicht. In diesen Runden wird ab dem 15. März der neue Deutsche Meister ermittelt. Die DEG hat die Rahmenbedingungen für das Viertelfinale festgelegt. Geschäftsführer Elmar Schmellenkamp in der heutigen Pressemitteilung: „Wir belohnen bei den Eintrittspreisen besonders unsere treuen Dauerkartenkunden. Sie bezahlen für das Viertelfinale nicht nur weniger als die Käufer von Einzeltickets, sondern sogar weniger als die Käufer von Einzeltickets bei normalen Ligaspielen.“ Der Dauerkartenpreis der DEL-Punktrunde wird für das Viertelfinale um 10% vom Einzelkartenpreis angehoben. Er liegt damit unter dem Normalpreis eines Tickets der DEL-Hauptrunde. Zum Beispiel kostet der Stehplatz beim Besitz eines Abos 11,20 Euro; der Play-off-Preis beträgt 12,60 Euro. Der normale Sitzplatz kostet 16 Euro beim Dauerkartenbezug, während er in den Play-offs 18 Euro beträgt. Für die Haupttribüne lautet der Vergleich 26,40 Euro gegenüber 29,70 Euro. Unmittelbar nach den Heimspielen am 3. und 10. März sowie zusätzlich am 11. März zwischen 10.00 und 16.00 Uhr können Dauerkartenkunden gegen Vorlage des Berechtigungsscheins bzw. der Dauerkarte im Scheckkartenformat die Play-off-Tickets für die ersten beiden Heimspiele an speziell nach Stehplatz und Sitzplatz unterschiedenen Abendkassen erwerben. Der Berechtigungsschein bzw. die Scheckkarte müssen bei allen eventuell späteren Play-off-Käufen wieder vorgelegt werden. Sie müssen Sie deshalb gut aufbewahrt werden. Der Einzelkartenpreis der DEL-Hauptrunde wird für das Viertelfinale um 10% angehoben. So kostete der Stehplatz 15,40 Euro anstelle von 14 Euro und der Sitzplatz 22 anstatt 20 Euro, während für einen Platz auf der Haupttribüne 36,30 statt 33 Euro hingeblättert werden müssen. Karten zu ermäßigten Preise sind auch in den Play-offs verfügbar. gelten in den Play-offs fort. Die Play-offs werden so früh wie möglich für die Vorverkaufsstellen freigeschaltet. Möglich ist natürlich auch die Buchung unter: www.deg-metro-stars.de/tickets, www.Ticketonline.de oder Telefon Hotline: 0180-5170517 - Einzeltickets können auch ab zwei Stunden vor jedem Play-off-Heimspiel an den Tageskassen erworben werden. – Was keinesfalls im Play-off-Trubel untergehen darf: Die DEG hat das Endspiel um den Pokal des Deutschen Eishockey Bundes erreicht. Die gestrige Auslosung ergab, dass dieses Finale an der Brehmstraße ausgetragen wird. Das Match beginnt am Karnevalssonntag, 26. Februar, um 18.30 Uhr. Geschäftsführer Elmar Schmellenkamp in der heutigen Pressemitteilung: „Wir laden alle Jecken zu uns ein. Dieser Karnevalstag endet nicht auf der Kö oder bei den vielen Veedels-Zügen, sondern bei uns an der Brehmstraße. Wir werden dieses Spiel zu einer großen Party machen.“ Die Dauerkarten haben bei diesem Pokalspiel keine Gültigkeit. Der Verein bieten wieder freie Platzwahl an. Ausnahme: Ein für Sponsoren reservierter Bereich auf der Haupttribüne. Die Tickets sind ab nächstem Donnerstag, dem 9. Februar, im Internet unter: www.deg-metro-stars.de/tickets, www.Ticketonline.de, Telefon Hotline: 0180-5170517 und/oder an allen Vorverkaufsstellen erhältlich. Die Preise lauten wie folgt: Stehplatz Kinder/Jugend 4,50 Euro, Stehplatz ermäßigt 7 Euro, Stehplatz Erwachsene 10,00 Euro, Geländesitze 12,00 Euro, Nebentribüne 17,00 Euro sowie Haupttribüne 20,00 Euro.
Erlebe alle Spiele der 30. PENNY DEL Saison live bei @MagentaSport! 📺🤝
Alle Spiele der Champions Hockey League 🏒 LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! ⛸️
👉 zum Streaming-Pass