DEG mit stotterndem Motor an die Spitze

Aufholjagd mit Happy-EndAufholjagd mit Happy-End
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Die Düsseldorfer EG ist neuer Tabellenführer der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Allerdings wohl nur für 24 Stunden, denn einen Tag vor Halloween reichte es in einer gruseligen Begegnung lediglich zu einem

schmeichelhaften 2:1 nach Penaltyschießen über die zwar limitierteren, aber taktisch gut eingestellten Augsburger Panther. "Ich bin froh über den achten Sieg hintereinander, denn wir haben heute nicht gut gespielt", bilanzierte DEG-Trainer Harold Kreis, der auch weiterhin das mangelhafte Überzahlspiel seiner Mannschaft anprangerte.


Zwischen dem 18. Februar und dem 21. März 1996 gelang der Düsseldorfer EG unter Trainer Hardy Nilsson mit zehn gewonnenen Spielen in Folge ihre bisher längste Siegesserie in der DEL. Vor dem Spiel gegen die Augsburger Panther standen sieben Erfolge am Stück und eigentlich zweifelte niemand in der Fan-Gemeinde der Rot-Gelben daran, dass auch gegen den Tabellen-Elften drei Punkte eingefahren werden würden. Doch Trainer Harold Kreis hob warnend den Zeigefinger. "Ich erwarte eine kämpferische Augsburger Mannschaft, die durch ihren 4:0-Sieg am Sonntag gegen Kassel viel Selbstvertrauen getankt hat. Wir müssen dem Spiel unseren Stempel aufdrücken, Tempo machen und schnell von Abwehr auf Angriff umschalten." Leichter gesagt als getan. Es entwickelte sich nämlich zunächst ein typisches Donnerstag-Spiel. Die nur 4893 Zuschauer verbreiteten keine große Stimmung, weil noch ein Arbeitstag vor ihnen lag und die Akteure auf dem Eis ließen sich von dieser Lethargie anstecken. Einzig ein nicht geahndetes Foul des Augsburger Verteidigers Thomas Gödtel an Fabio Carciola sowie ein Pfostentreffer von DEG-Stürmer Adam Courchaine drehten in den ersten 20 Minuten im Publikum an der Dezibel-Schraube.


Die DEG begann auch das zweite Drittel merkwürdig unkonzentriert. So unterlief Rob Collins in der Vorwärtsbewegung ein Puckverlust, den Rhett Gordon zu einem Zuspiel auf Scott Barney nutzte und der überwand Jamie Storr im Tor der Gastgeber in der 23. Minute zur überraschenden Führung für die Gäste vom Lech. Und wer weiß, welchen Verlauf die Partie genommen hätte, wenn nicht Brett Engelhardt in der 31. Minute von allen guten Geistern verlassen DEG-Verteidiger Marian Bazany übelst in die Bande gestampft hätte. Mit dieser Aktion erwies der 27-jährige US-Amerikaner, der bereits zuvor zweimal auf der Strafbank hatte Platz nehmen müssen, seinem Team einen Bärendienst. Nur 119 Sekunden nachdem Engelhardt von Schiedsrichter Heiko Dahle unter die Dusche geschickt worden war, gelang Brandon Reid auf Zuspiel

des ehemaligen Augsburgers Shane Joseph der Ausgleich. Danach konnten sich die Fuggerstädter vor allem bei ihrem Torwart Dennis Endras, der gerade erst von Bundestrainer Uwe Krupp in den erweiterten Kader der Nationalmannschaft berufen wurde, bedanken, dass sie mit dem 1:1 in die zweite Pause gehen konnten.


Der hielt auch im Schlussabschnitt sein Tor sauber, weil die DEG immer wieder einen Haken zu viel schlug, immer wieder einen Pass mehr als nötig spielte und es so den Augsburgern leicht machte, seit dem dritten Spieltag mal wieder auf fremdem Eis zu punkten. In der Verlängerung hatte Peter Ratchuk frei vor Endras den Siegtreffer für die DEG auf dem Schläger, scheiterte aber am 23-Jährigen Schlussmann der Panther. Der musste sich dann im Penaltyschießen von Rob Collins und Evan Kaufmann bezwingen lassen, während für den AEV lediglich Scott Barney traf.

Thomas Schulz



DEG - Augsburg n.P.2:1 (0:0/1:1/0:0/0:0/1:0)




Aufstellung DEG


Tor: Storr (Jochen Reimer)


Abwehr: Harrington, Caldwell - Hedlund, Ratchuk - Bazany, Holzer - Schüle, Schietzold


Angriff: Patrick Reimer, Collins, Courchaine - Joseph, Reid, Kreutzer - Carciola, Tutschek, Kaufmann - Ramsay, Boon, Hinterstocker



Aufstellung Augsburg


Tor: Endras (Wild)


Abwehr: Likens, Chartier - Hunt, Kohl - Gödtel, Slovak - Kettemer, Flache


Angriff: Engelhardt, Olimb, Jörg - Gordon, Ryan, Junker - Maurer, Barney, Murphy - Buzas, Kreitl, Schymainski


Schiedsrichter: Heiko Dahle (Berlin-Charlottenburg)



Zuschauer: 4893



Tore: 0:1 (22.14) Barney (Gordon), 1:1 (32.30) Reid (Joseph/4-4); 2:1

Kaufmann (Penalty)





Strafzeiten: DEG 10 - Augsburg 15 + Spieldauerdisziplinarstrafe (Engelhardt)


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
DEL am Sonntag
Eisbären Berlin besiegen München – Kölner Haie setzen sich in Mannheim durch

​Der 26. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wurde am Sonntag ausgespielt, darunter das Topspiel Eisbären Berlin gegen EHC Red Bull München. Die Eisbären behielten...

DEL am Freitag
DEG nun Elfter – doch mit großem Rückstand auf Mannheim

​Das wäre vor der Saison für beide Teams eine gute Sache gewesen: Die Düsseldorfer EG ist den Adlern Mannheim auf den Fersen. Aus Sicht der Rheinländer prima, und Ma...

Verteidiger kommt aus Finnland
Augsburger Panther verpflichten Nick Welsh

​Die Augsburger Panther legen personell in der Defensive nach. Von JYP Jyväskylä aus der finnischen Liiga wechselt der Kanadier Nicholas Welsh zum DEL-Club....

Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

DEL Hauptrunde

Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
2 : 1
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 2
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
1 : 3
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
6 : 3
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
3 : 2
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
3 : 4
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
0 : 4
Kölner Haie Köln
Donnerstag 14.12.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 15.12.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Kölner Haie Köln
- : -
Straubing Tigers Straubing
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter