DEG meldet sich zurück

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die DEG hat sich mit einem Sieg im Kampf um die Preplayoff-Plätze zurückgemeldet. Vor 6483 Fans im heimischen ISS Dome besiegte die Mannschaft von Trainer Lance Nethery die Krefeld Pinguine mit 6:3 und schoben sich an den spielfreien Augsburger Panthern vorbei auf Rang zehn. Gleichzeitig verkürzten die Metro Stars durch den ersten Erfolg im vierten Duell den Abstand auf den schwarz-gelben Lokalrivalen auf zwei Zähler. „Das waren drei ganz wichtige Punkte. Aber es war ein erster Schritt. Wir haben sieben weitere Endspiele und können uns keine weiteren Punktverluste erlauben. Denn in den letzten zehn Spielen haben wir genug verschenkt“, meinte Trainer Lance Nethery nach dem lebensnotwendigen Dreier.

Nach der Nationalmannschaftspause zeigte sich die DEG frisch und gelöst in der Anfangsphase. Bereits nach 41 Sekunden zappelte die Scheibe zum ersten Mal im Krefelder Netz. Tore Vikingstad hatte Keeper Nathan Marsters überrascht. Die Gäste hatten in vier Überzahlspielen in Folge die Chance auf den schnellen Ausgleich, aber der Schuss ging für den KEV nach hinten los. Daniel Kreutzer traf per Solo zum 2:0. „Sehr ärgerlich, dass wir mit einem Mann mehr einen Treffer kassierten“, meinte Coach Jiri Ehrenberger enttäuscht. Doch es kam noch schlimmer, Patrick Reimer sorgte ein einer DEG-Überzahl für den dritten Treffer. „Nach der Pause wusste meine Mannschaft gar nicht wie sie reagieren sollte. Denn 3:0 haben wir schon lange nicht mehr geführt, wir waren wohl selbst von dem Ergebnis überrascht“, analysierte Nethery die Probleme im zweiten Abschnitt. Denn die Gastgeber zeigten sich nicht mehr so zielstrebig und aggressiv, Krefeld nutzte zwei Fehler zu Toren. Jan Alinc per Alleingang und Boris Blank mit einem Schuss durch die Beine von DEG-Torwart Jamie Storr ließen die Hoffnungen der 800 mitgereisten Fans wachsen. „Wir waren zu offen“, ärgerte sich Nethery.

Auch der vierte Treffer von Rob Collins brachte nicht die nötige Ruhe, da der KEV durch Patrick Hager schnell antwortete. „Danach lag der Ausgleich mehrmals in der Luft“, sagte Ehrenberger. Doch als der Coach alles auf eine Karte setzte, schlugen die Metro Stars eiskalt zu. Erneut Collins und Brandon Reid trafen in das verwaiste Krefelder Tor und stellten den enorm wichtigen Heimsieg sicher. „Wir haben uns zurückgemeldet und einen Dreier eingefahren, der uns für die nächsten Spiele Auftrieb geben sollte. Aber wir müssen noch konstanter werden. Dann bin ich davon überzeugt, dass wir den Sprung in die Playpffs schaffen. Denn wir haben ein gutes Team“, erklärte Kapitän Daniel Kreutzer. Ob der Düsseldorfer Nationalspieler am Freitag in Wolfsburg wieder mit Klaus Kathan in einer Sturmformation auflaufen kann, ist fraglich. Der nach Hannover wechselnde Stürmer erlitt eine tiefe Wunde im Mundwinkel durch einen Schlittschuh und musste im Krankenhaus genäht werden.

Foto by City-Press 


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Noch großes Entwicklungspotenzial
Johannes Huß bleibt bei den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters haben den Vertrag mit ihrem Verteidiger Johannes Huß für die kommende Saison verlängert. Der 26-Jährige wechselte vor der abgelaufenen Spielzei...

Weitere Gespräche laufen
Quintett verlängert beim ERC Ingolstadt

Die Kaderplanungen für die Saison 2025/26 schreiten bereits früh voran. So kann der ERC Ingolstadt die Verlängerung von fünf Spielern bekanntgeben....

Matchwinner Gregor MacLeod trifft in der 74. Minute zum Overtime-Winner
Kölner Haie gleichen Finale gegen Meister Berlin aus

Mit 2:1 (1:0, 0:1, 0:0, 1:0) nach Verlängerung siegen die Kölner Haie in Spiel 2 der Finalserie gegen die Eisbären Berlin. ...

Bodie und Simpson beende Profi-Karriere
ERC Ingolstadt trifft Personalentscheidungen

Im Anschluss an das Ende der Saison begann beim ERC Ingolstadt die intensive Analyse. Mittlerweile sind bei den Panthern die ersten Personalentscheidungen gefallen. ...

Junger Verteidiger kommt aus Mannheim
Augsburger Panther verpflichten Fabrizio Pilu

Die Augsburger Panther haben sich die Dienste eines hoffnungsvollen Defensiv-Talents gesichert. Von den Adlern Mannheim wechselt der 22 Jahre junge Verteidiger Fabri...

Seit 2020 im Team
Will Weber verlängert bei den Schwenninger Wild Wings.

Auch in der kommenden Spielzeit wird Routinier Will Weber den Schwenninger Wild Wings defensive Stabilität verleihen und seinen bisherigen 233 Einsätzen für die Neck...

Drei Spieler kommen aus Salzburg
Ex-NHL-Spieler Murphy und zwei U20-Nationalspieler wechseln nach München

Der EHC Red Bull München hat ein Meister-Trio aus Salzburg unter Vertrag genommen. Ex-NHL-Spieler Ryan Murphy und die beiden deutschen U20-Nationalspieler Philipp Kr...

Stürmer macht weiter
Tyler Boland geht in dritte Saison bei den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters haben den Vertrag mit ihrem Stürmer Tyler Boland um ein weiteres Jahr verlängert. Der 28-Jährige geht damit in seine dritte Saison am Seilersee...