DEG malocht sich zum SiegDüsseldorf - Augsburg 3:1

Rob Collins machte zehn Sekunden vor Schluss alles klar. (Foto: Imago)Rob Collins machte zehn Sekunden vor Schluss alles klar. (Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Für die direkte Viertelfinal-Qualifikation fehlt nur noch ein Punkt, sollten die Grizzly Adams Wolfsburg alle sechs Zähler holen. Mit dem Sieg konnte die DEG ihr Husarenstück vom Freitag veredeln, als ohne zehn Spieler in der Verlängerung ein sensationelles 4:3 beim Tabellenführer Adler Mannheim gelungen war. Einziger Wermutstropfen an diesem fast perfekten Wochenende ist die Verletzung von Torhüter Tyler Beskorowany, der nach einer Rettungstat in der 28. Minute das Eis verlassen musste.

Zwei Tage nach dem schier unglaublichen Erfolg bei den Adlern Mannheim wollte die DEG natürlich den nächsten Schritt machen. Travis Turnbull hatte mit einem Schlenzer in der zweiten Minute auch gleich die erste Chance. Doch die Augsburger Panther, die als zwölfter keine Chance mehr auf das Erreichen der Play-offs haben, machten es den Hausherren schwer. Eng am Mann und auch in Unterzahl dicht gestaffelt, ließen sie kaum Raum für Kombinationen und setzten durch Konter immer wieder selber Nadelstiche. So verzogen James Bettauer (4.) und Colton Jobke (6.) nur knapp. Kurz darauf bot sich Kris Sparre gleich zweimal die Chance zur Führung für die DEG, aber Augsburgs Torhüter Keller reagierte jeweils glänzend. Im direkten Gegenzug dann war die Düsseldorfer Defensive einen Moment lang ungeordnet, was André Reiß sofort zum 1:0 für die Gäste vom Lech ausnutzte.

Insgesamt blieb die DEG optisch überlegen, verfing sich aber oft im engmaschigen Abwehrnetz der Panther. Pech dann in der zwölften Minute, dass ein Treffer von Ken-André Olimb wegen zu hohen Stocks keine Anerkennung fand. In dieser Phase übernahm besonders Daniel Kreutzer immer mehr Verantwortung und so war es auch kein Wunder, dass dem Kapitän das 1:1 vorbehalten war. In der 17. Minute fand der Puck durch die Achselhöhle von Keller hindurch den Weg ins Netz.

Dennoch blieb die Begegnung auch im zweiten Drittel eine zähe Angelegenheit. Das lag vor allem am bis dato untypisch schlechten Überzahlspiel. Symbolisch dafür stand ein völlig brotloses Solo von Kris Sparre (21.). Auch mit Gewalt wie beim brachialen Schuss von Kurt Davis (23.) war dem AEV nicht beizukommen und plötzlich hatte der gar die Chance zur Führung. Spencer Machacek scheiterte mit einem Bauerntrick nur um Zentimeter (28.). Bei der versuchten Rettungstat verletzte sich Torhüter Tyler Beskorowany so schwer, dass er gestützt von zwei Betreuern vom Eis musste. Eine erste Diagnose ergab, dass im Knie etwas kaputt ist, es sich aber wohl nicht um eine Bänderverletzung handelt.

Kurz vor der zweiten Pause traf Daschner nur die Latte und auch das Schlussdrittel war geprägt davon, dass der Puck den Weg ins Augsburger Tor partout nicht finden wollte. Doch die DEG gab nicht auf, rackerte und malochte. Beharrlich lief sie immer wieder an und wurde dafür schließlich tatsächlich noch belohnt. Im neunten Überzahlspiel endlich sah Turnbull 152 Sekunden vor Schluss die alles entscheidende Lücke. Rob Collins hatte dann mit dem von Keller geräumten Tor deutlich weniger Mühe.

Tore: 0:1 (7:02) Reiß (Daniel Weiß, Ciernik), 1:1 (16:25) Kreutzer (Thiel), 2:1 (57:28) Turnbull (Kreutzer, Collins/5-4), 3:1 (59:50) Collins (Kreutzer/5-6)

Schiedsrichter: Alfred Hascher, Stefan Vogl
Strafen: Düsseldorf 6, Augsburg 18 + 10 (Moore) + 10 (Daniel Weiß) + 2x10 (Machacek) + Matchstrafe (Machacek)
Zuschauer: 6083


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
US-Amerikaner kommt aus der ECHL
Nürnberg Ice Tigers nehmen Evan Barratt unter Vertrag

​Die Nürnberg Ice Tigers haben nach Charlie Gerard einen weiteren Stürmer von den Reading Royals aus der ECHL verpflichtet: Der 24-jährige US-Amerikaner Evan Barratt...

Stürmer geht in seine neunte Saison für die Niederbayern
Mike Connolly verlängert bei den Straubing Tigers

Mit der Weiterverpflichtung des 33-Jährigen bleibt einer der Leistungsträger des DEL-Clubs in Niederbayern. Mike Connolly geht somit in seine neunte Saison bei den S...

65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...