DEG lässt Haien keine Chance

Aufholjagd mit Happy-EndAufholjagd mit Happy-End
Lesedauer: ca. 2 Minuten

"Köln, was ist denn jetzt mit Play-offs? Kein Bock, oder was?" Schon vor dem 183. Derby mussten sich die Kölner Haie von den Düsseldorfer Fans per Spruchband schmerzlich darauf hinweisen lassen, dass der
Eishockey-Höhepunkt am Rhein diesmal unter derart ungleichen Voraussetzungen stattfinden würde. Am Ende der 60 Minuten stand dann auch der erwartete Sieg der Düsseldorfer EG, die nach dem souveränen 4:1 (1:0/1:0/2:1) vor 12.765 Zuschauern im endlich einmal fast ausverkauften Rather Dome klar Kurs auf
die direkte Play-off-Teilnahme nimmt, während die Haie nun wohl auch keinen Taschenrechner mehr bemühen müssen, um zu wissen, dass für sie die Saison am 1. März beendet sein wird.

Die DEG setzte die Kölner von Anfang an unter Druck. Schon in der dritten Minute hatten die Fans der Rot-Gelben den Torschrei auf den Lippen, doch der Schuss von Martin Hinterstocker krachte mit donnerndem Getöse nur an den Pfosten des von Frank Doyle gehüteten Kastens. Dieser konnte die Scheibe dann kurz darauf nur unerlaubter Weise über die Bande schaufeln, so dass Jerome Flaake für ihn auf die Strafbank musste. Den Düsseldorfern jedoch gelang trotz guter Chancen immer noch nicht die längst fällige Führung,
welche erst in der elften Minute in Überzahl endlich zustande kam. Schiedsrichter Rick Looker hatte erneut den Arm oben und Jochen Reimer sein Tor für einen sechsten Feldspieler geräumt, als Rob Collins hinter dem Gehäuse der Haie den Puck eroberte und Ryan Ramsay bediente. Der passte die Scheibe in die Mitte, wo Verteidiger Andy Hedlund in Manier eines Mittelstürmers zum 1:0 einschob.

Erst danach kamen auch die Kölner durch Jerome Flaake und Christoph Ullmann zu Möglichkeiten und beinahe wäre Mats Trygg in der 21. Minute sogar der Ausgleich gelungen. Sein Pfostentreffer aber weckte die DEG aus ihrer leichten Zurückhaltung und fortan lief die Partie fast ausschließlich in eine Richtung. Als Todd Warriner wieder einmal zuhause, also auf der Strafbank, vorbei schaute, gelang Adam Courchaine in der 25. Minute mit einem schönen Lupfer in den linken oberen Winkel das 2:0. Im Anschluss wurde die Begegnung härter. Köln, teilweise überfordert, konnte sich oft nur mit Fouls helfen und als eines von Todd Warriner an Rob Collins nicht geahndet wurde, schnappte sich Ryan Caldwell den Übeltäter und vermöbelte ihn. Beide durften sich danach für längere Zeit abkühlen.

Die DEG musste sich vorwerfen lassen, dass sie mit ihren zahlreichen Chancen grob fahrlässig umging. Und so wurde es unerwartet noch einmal spannend, als Marcel Müller in der 52. Minute der Anschlusstreffer gelang. Doch just in der Sekunde, als KEC-Urgestein Dave McLlwain von der Strafbank zurück kehrte, fiel die endgültige Entscheidung. Daniel Kreutzer legte zurück auf Patrick Reimer und der traf per Direktabnahme und unhaltbar für Frank Doyle zum 3:1 in der 56. Minute. 62 Sekunden vor der Schlusssirene setzte Daniel Kreuter mit dem 4:1 den Schlusspunkt ins leere Tor der Kölner, die sich von den DEG-Fans ein weiteres Mal verhöhnen lassen mussten: "Seid froh, dass es Duisburg gibt"!

DEG - Köln 4:1 (1:0/1:0/2:1)

Tore:
1:0 (10.45) Hedlund (Collins, Ramsay/6-5)
2:0 (24.25) Courchaine (Joseph, Reid/5-4)
2:1 (51.46) Marcel Müller (Trygg, Rudslätt/5-4)
3:1 (55.08) P. Reimer (Collins, Kreutzer)
4:1 (58.58) Kreutzer (Hedlund/5-6)

Strafzeiten: DEG 12 + 10 (Caldwell) - Köln 24 + 10 (Warriner)
Schiedsrichter: Rick Looker (USA)
Zuschauer: 12 765

Von Thomas Schulz


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Neuzugang aus der Slowakei
Iserlohn Roosters verpflichten Christian Thomas

​Die Iserlohn Roosters verpflichten mit sofortiger Wirkung den Flügelstürmer Christian Thomas. Der 32-Jährige spielte zuletzt für HC Nove Zamky in der Slowakei und w...

Pause auf unbestimmte Zeit aus persönlichen Gründen
Max Kaltenhauser bittet EHC Red Bull München um Freistellung

Max Kaltenhauser hat sein Amt als Trainer des EHC Red Bull München aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt. Der 43-Jährige pausiert auf unbestimmte Zeit, ble...

Wegen Reparaturarbeiten
Partie zwischen Bremerhaven und Iserlohn verlegt

​Die DEL-Partie zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und den Iserlohn Roosters wird von Freitag, 24. Januar, auf Mittwoch, 12. Februar 2025, verlegt. Spielbeg...

30-jähriger US-Boy bringt Erfahrung aus NHL, AHL und KHL mit
Adler Mannheim statten Connor Smith mit Tryout-Vertrag aus

Die Adler Mannheim vermelden neben der kürzlichen Verpflichtung von Austin Ortega eine weitere Personalie....

Erste Station in Europa für 27-jährigen Angreifer
Grizzlys Wolfsburg nehmen Jimmy Lambert unter Vertrag

Die laufende Saison biegt in die heiße Phase ein, daher sind die Grizzlys Wolfsburg noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben einen neuen Stürmer ve...

Unsachgemäße Bohrung der Torverankerung in Bremerhaven
DEL wertet abgebrochenes Spiel mit 5:0 für Ingolstadt

​Das am 17. Januar 2025 abgebrochene Meisterschaftsspiel in der Deutschen Eishockey Liga zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und dem ERC Ingolstadt wird mit ...

Der 38. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: DEG sorgt für nächste Münchener-Pleite – Moritz Müller überspringt weiteren Meilenstein

Am Sonntag sorgten die Mannschaften aus Düsseldorf und Iserlohn für Auswärtssiege im Tabellenkeller und verschafften sich ein Punktepolster auf die sieglosen Augsbur...

Neuzugang aus Oulu
Josh Melnick verstärkt die Straubing Tigers

​Die Straubing Tigers haben sich für den restlichen Saisonverlauf mit dem US-amerikanischen Stürmer Josh Melnick verstärkt. Der 29-Jährige kommt vom finnischen Erstl...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Sonntag 26.01.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter