DEG im freien FallSchon 107 Gegentore

Foto: Carsten Schürenberg - www.stock4press.deFoto: Carsten Schürenberg - www.stock4press.de
Lesedauer: ca. 1 Minute

Auf einen Sieg nach regulärer Spielzeit warten Kreutzer und Co. jetzt bereits seit elf Partien, in denen von 33 möglichen Zählern lediglich mickrige acht auf das auch zuvor nicht gerade üppig gefüllte Punktekonto gewandert sind. Die traurige Konsequenz: Die DEG befindet sich in der Tabelle in einem rasanten Sturzflug. Aktuell liegt sie als neunter gerade einmal noch vier Zähler vor Platz elf, der das Saisonende bereits nach der Vorrunde bedeutet.

 „Die Mannschaft ist müde. Sie war langsam und hat viele Fehler gemacht. Ein Schwachpunkt lässt sich verkraften, aber ein Komplett-Ausfall ist nicht auffangbar. Daher habe ich der Mannschaft für Donnerstag frei gegeben“, sagte Jeff Tomlinson. Wieder einmal stellte sich der Trainer vor seine Spieler. Das ehrt ihn natürlich, doch damit sollte der 41-Jährige nun Schluss machen. Vielmehr gilt es zu hinterfragen, ob der Mannschaft Engagement, Leidenschaft und Willen fehlen. Oder ob der neunte Platz nach 31 von 52 Spielen schlichtweg belegt, dass die DEG in dieser Saison nicht mehr als Mittelmaß verkörpert.

 Vieles spricht leider dafür. Es scheint ausschließlich darum zu gehen, Platz zehn und damit die Vor-Play-offs zu erreichen. In Berlin war die DEG chancenlos, obwohl den Eisbären gleich sieben Akteure fehlten, darunter absolute Top-Spieler wie Stefan Ustorf, Denis Pederson, Mads Christensen, Florian Busch und Richard Regehr. Dieses Quintett vermisst Trainer Don Jackson sogar schon länger und dennoch konnten die vergangenen sieben Spiele gewonnen werden.

So etwas zeichnet eine Spitzenmannschaft aus. Ebenso wie die individuellen Statistiken, die nach über der Hälfte der Vorrunde auch nicht mehr lügen. Für die DEG bedeuten sie, dass lediglich Patrick Reimer und der fleißige Evan Kaufmann in allen Bereichen ordentliche Zahlen vorweisen können. Daniel Kreutzer und Connor James haben zwar viele Tore vorbereitet, der Killerinstinkt aber fehlt bei beiden bislang fast völlig. Weitere solche Beispiele lassen sich beliebig finden und führen nur zu einem Fazit: Nach derzeitigem Stand scheint für die DEG bereits das Erreichen des Viertelfinales ein Erfolg zu sein.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Neuer Torhüter am Pulverturm
Henrik Haukeland wechselt zu den Straubing Tigers

Die Straubing Tigers haben ihre Torhüterposition für die Saison 2025/26 verstärkt: Henrik Haukeland wechselt an den Pulverturm. Der 30-jährige norwegische Nationalto...

Ligaübergreifende, individuelle Förderung möglich
Kölner Haie, Düsseldorfer EG und Füchse Duisburg werden Kooperationspartner

Ein starkes Trio zur Förderung deutscher Eishockey-Talente. Die Kölner Haie (DEL), die Düsseldorfer EG (DEL2) und die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) haben eine Koop...

Stürmer kommt aus Mannheim
Daniel Fischbuch schließt sich den Iserlohn Roosters an

Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden DEL-Saison den Stürmer Daniel Fischbuch....

Verteidiger kommt aus Brünn
Nicolas Beaudin verstärkt die Straubing Tigers

Die Straubing Tigers haben ihre Verteidigung weiter verstärkt: Nicolas Beaudin wechselt zur Saison 2025/26 nach Straubing. Der 25-jährige Kanadier stammt aus Château...

NHL-Star schaut „zuhause“ vorbei
Leon Draisaitl und NHLPA spenden 58 Sätze Ausrüstung an Kölner Haie

Insgesamt 58 komplette Eishockeyausrüstungen werden von Leon Draisaitl und der NHLPA G&D in den kommenden beiden Spielzeiten 2025/2026 sowie 2026/2027 an die Junghai...

Zweifacher CHL-Meister mit viel Erfahrung
Adler Mannheim verpflichten Torhüter Johan Mattsson

Die Adler Mannheim haben mit Johan Mattsson einen routinierten Torhüter unter Vertrag genommen. Der 33-jährige Schwede unterschreibt einen Einjahresvertrag und wird ...

20-jähriger Stürmer kommt von Aufsteiger Dresdner Eislöwen
ERC Ingolstadt nimmt Nicolas Schindler unter Vertrag

Der ERC Ingolstadt verstärkt seine U23-Fraktion mit Nicolas Schindler. Der 20-Jährige, der bereits im Ingolstädter Nachwuchs aktiv war, kommt vom DEL2-Meister Dresdn...

Als Führungskraft etabliert
Kölner Haie verlängern Vertrag mit Juhani Tyrväinen

Die Kölner Haie haben den Vertrag von Angreifer Juhani Tyrväinen um ein weiteres Jahr verlängert. Damit steht der Finne auch in der Saison 2025/2026 im Aufgebot des ...