DEG hilft den Haien: Köln baut den Vorsprung ausDEL kompakt

Drew Paris eröffnete den Torreigen der DEG. (Foto: Angelo Bischoff)Drew Paris eröffnete den Torreigen der DEG. (Foto: Angelo Bischoff)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Hannover Scorpions – Kölner Haie 1:2 (0:0, 0:0, 1:2)

Das Spiel begann sehr verhalten. Offensive Bemühungen blieben in den ersten 20 Minuten Mangelware. Beide Mannschaften beschränkten sich auf die Abwehrarbeit. Nach der ersten Pause erhöhte der KEC zwar das Tempo, doch der Tabellenführer konnten Dimitri Pätzold im Tor der Scorpions auch bis zur zweiten Sirene nicht bezwingen. Das änderte sich im letzten Abschnitt, als der zuletzt starke Alex Weiß in der 46. Minute erfolgreich war. Zwar glich Ex-Hai Ivan Ciernik in der 50. Minute aus, doch Chris Minard sorgte für den Kölner Sieg (57.). Zuschauer: 2.683.

Düsseldorfer EG – Adler Mannheim 6:1 (3:0, 3:1, 0:0)

Alle Mannheimer Wünsche, erneut die Tabellenführung in der DEL anzugreifen, waren schnell zerplatzt. Völlig überraschend dominierte der Tabellenletzte das Spiel deutlich. Schon in der vierten Minute eröffnete Drew Paris den Düsseldorfer Torreigen. Marc-Anthony Zanetti und Andreas Martinsen legten noch vor der Pause nach. Nach Diego Hoflands Tor zum 4:0, brachte Yanick Lehoux die Adler zwar auf die Anzeigetafel, doch Justin Bostrom und nochmal Zanetti erhöhten im zweiten Abschnitt auf 6:1. Zuschauer: 3.577.

Augsburger Panther – Hamburg Freezers 5:2 (0:1, 4:1, 1:0)

An sich war es zweimal der perfekte Zeitpunkt. Erst traf Hamburg durch Robert Collins 28 Sekunden vor der ersten Pause, dann war Julian Jakobsen 90 Sekunden nach Wiederbeginn erfolgreich. 2:0 für Hamburg – und das bis in die 32. Minute hinein. Dann jedoch drehte Augsburg auf. John Zeiler verkürzte auf 1:2 – und nur 17 Sekunden später (!) glich Ryan Thang aus. Daryl Boyle in doppelter Überzahl und Peter MacArthur sorgten für die 4:2-Pausenführung. Zeiler erhöhte im Schlussabschnitt auf 5:2. Zuschauer: 2.974.

Eisbären Berlin – Thomas Sabo Ice Tigers 6:2 (3:1, 1:1, 2:0)

Ein Doppelschlag im ersten Drittel brachte die Eisbären Berlin gegen die Ice Tigers aus Nürnberg auf die Siegerstraße: Binnen 19 Sekunden verwandelten Jamie Arniel (15.) in Unterzahl und Mads Christensen (16.) ein 1:1 in eine 3:1-Führung für die Hauptstädter. Kurz zuvor hatte Nürnbergs Yasin Ehliz (15., PP) die erstmalige Führung der Hausherren durch Frank Hördler (9., PP) ausgleichen können. Zwar konnte Ice-Tigers-Kapitän Patrick Reimer (22.) noch einmal verkürzen, die Eisbären jedoch zeigten sich diesmal erstaunlich effizient in Sachen Chancenverwertung: Matt Foy (35.) und Tyson Mulock (42.) erhöhten auf 5:2 – die Entscheidung zugunsten der Eisbären, die aber erst mit fortschreitender Spielzeit an Sicherheit gewannen. Ihr sechster Treffer ging auf die Kappe von TJ Mulock (57.), der gegen Nürnberg sein erstes Spiel nach längerer Verletzungspause absolvierte. Zuschauer: 13.700.

Krefeld Pinguine – Straubing Tigers 2:3 (0:1, 2:0, 0:1, 0:1) n.P.

Das Team vom Niederrhein musste zwar nach Calvin Elfrings Überzahltor (15.) mit einem Rückstand in die Kabine, drehte die Partie aber im zweiten Abschnitt. Joshua Meyers glich in der 25. Minute aus, ehe Adam Courchaine ein Powerplay 38 Sekunden vor der zweiten Pause zur Führung nutzte. Karl Stewart erzwang in der 51. Minute die Verlängerung. Diese wiederum blieb torlos, sodass die Entscheidung im Penaltyschießen fiel. Und hier setzte sich Straubing durch: Blaine Down traf zunächst, dann aber auch Krefelds Daniel Pietta. Den entscheidenden Versuch verwandelte schließlich Matt Hussey. Zuschauer: 3188.

ERC Ingolstadt – Grizzly Adams Wolfsburg 2:3 (1:1, 1:2, 0:0)

Zweimal lagen die Panther vorne, dennoch gingen die Niedersachsen mit einer Führung in die zweite Pause. Roebrt Sabolic und John Laliberte trafen 1:0 und 2:1, Aaron Brocklehurst sorgte für das 1:2, Kai Hospelt für das 2:2. Das übrigens in doppelter Überzahl. Die verbliebende 5:4-Situation nutzte Benedikt Kohl zum 3:2 für Wolfsburg. Zwischen diesen beiden Treffern lagen 24 Sekunden. Dabei blieb es dann auch – auch weil der ERC in der 45. Minute einen Penalty vergab. Patrick Hager hatte diese Chance nach einem Foul bekommen, doch Wolfsburgs Torhüter Daniar Dshunussow stach ihm den Puck vom Schläger. Zuschauer: 3.293.

EHC Red Bull München – Iserlohn Roosters 4:2 (1:2, 0:0, 3:0)

Lubor Dibelka hatte die Hausherren nach genau elf Minuten in Führung gebracht. Doch die Schlussphase des ersten Abschnitts brachte den Vorsprung für die Sauerländer. Robert Hock glich in der 18. Minute aus. Tobias Wörle traf 47 Sekunden vor der Pause in Überzahl zum 2:1 für Iserlohn. Das war allerdings nur ein Zwischenhoch. Im Schlussabschnitt entschieden die Münchner die Partie nach Toren von Felix Petermann, Brent Aubin und Bryan Adams – er traf ins leere Netz – für sich. Zuschauer: 2.243.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der Torhüter bleibt nun bis Saisonende
Löwen Frankfurt holen Thomas Greiss zurück

​Der 38-jährige Torhüter Thomas Greiss kommt wieder zurück zu den Löwen Frankfurt. Aufgrund der Verletzungen von Jussi Olkinuora und Cody Brenner, hatte der frühere ...

Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

Ludwig Byström kommt von MoDo
Fischtown Pinguins reagieren auf Ausfälle in der Defensive

​Die Fischtown Pinguins Bremerhaven reagieren kurzfristig auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und geben die Verpflichtung von Ludwig Byström bekan...

Fünfmaliger Meister mit Berlin
Constantin Braun verlängert bis 2026 bei den Nürnberg Ice Tigers

​Die Nürnberg Ice Tigers können auch in der kommenden DEL-Saison 2025/26 auf ihren erfahrensten Verteidiger zählen: Constantin Braun hat seinen Vertrag in Nürnberg u...

9:3 ist ein Rekorderfolg
Eisbären Berlin feiern Kantersieg in Mannheim

​Die Eisbären Berlin konnten im zweiten Auswärtsspiel dieser Woche die Adler Mannheim bezwingen. Die Berliner gewannen am Donnerstagabend in der SAP Arena mit 9:3 (1...

DEL am Mittwoch
Augsburger Panther kassieren klare Niederlage gegen Bremerhaven

​Die Augsburger Panther haben es am Mittwochabend verpasst, sich etwas mehr Luft im Abstiegskampf der Deutschen Eishockey-Liga zu verschaffen. Die Schwaben unterlage...

DEL Hauptrunde

Mittwoch 15.01.2025
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter