DEG: Heimrecht gegen Hannover geopfert?

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Marathon-Vorrunde in der Deutschen Eishockey Liga (DEL)

ist vorbei. Und wenn es die von der Düsseldorfer EG bei deren Einführung einst

abgelehnte Abschaffung des Abstiegs nicht geben würde, dann wäre seit Sonntag

für die DEG bereits die komplette Saison beendet. Denn als Tabellen-Neunter

hätte der Titelmitfavorit mit einem Punkt Rückstand auf Hannover den achten

Platz und damit die Play-off-Teilnahme verpasst. So aber kann sich das Team von

Trainer Lance Nethery nun ab Mittwoch im Hoffnungslauf gegen die

Niedersachsen mit zwei Siegen doch noch für das Viertelfinale qualifizieren.

Wie tief der Karren jedoch im Mist gesteckt hat, beweist die Tatsache,

dass  selbst zehn Siege aus den vergangenen

zwölf Spielen nicht gereicht haben, um  sich

das Heimrecht in einem eventuell entscheidenden dritten Duell mit der Mannschaft

von Hans Zach zu sichern.


Dazu wäre gestern ein Sieg gegen die Kölner Haie nötig gewesen, doch hätte

ein solcher in der Saison 2009/10 zu erheblichen finanziellen Einbußen geführt.

Grund ist der höchst umstrittene neue DEL-Modus, der ab der Saison 2008/09 über

eine Einteilung der dann 16 Teams in vier Vierergruppen die Reduzierung der

Vorrundenspiele von 56 auf 52 vorsieht. Gegen vier der 15 Gegner gibt es so ab

der nächsten Spielzeit nur noch ein Heimspiel statt deren zwei. Die Gegner

ergeben sich aus den Hauptrundentabellen der vorvergangenen Saison, was für

2008/09 bedeutet, dass sich Nürnberg, Hannover, Iserlohn und Duisburg nur

einmal im Rather Dome präsentieren.

Hätte die DEG nun am Sonntag die Haie besiegt, wäre sie siebter geworden, was

für die Saison 2009/10 den Verlust von je einem Heimspiel gegen die attraktiven

Gegner Köln, Mannheim und Krefeld (sowie Straubing) zur Folge gehabt hätte. Nun

trifft es nur die Partien gegen Frankfurt, Iserlohn, Augsburg und Wolfsburg.

Wurde das Heimrecht gegen Hannover also bewusst geopfert?


"Der Wegfall von zwei rassigen Derbys wäre doch blöde gewesen. Die DEG und

wir haben den neuen Modus damals abgelehnt. Und nun sind wir auch gemeinsam dagegen

vorgegangen", sagte Kölns Geschäftsführer Thomas Eichin, wobei sein Grinsen

verriet, dass er die letzte Aussage nicht ganz ernst meinte.

DEG-Geschäftsführer Elmar Schmellenkamp verwies die Spekulationen ins Reich der

Fabel. "Wenn die Niederlage im Nachinein diesen positiven Effekt hat, so ist

das natürlich sehr angenehm. Aber ich ärgere mich zuallererst einmal darüber,

dass wir über 13 000 Zuschauer nicht haben von uns überzeugen können." Wahrscheinlich

waren die Kölner Haie, die in dieser Saison alle vier Duelle mit der DEG

gewinnen konnten, wirklich stärker, aber ein fader Beigeschmack bleibt dennoch.

Thomas Schulz - Foto by City-Press


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Trennung von Roger Hansson
Thomas Dolak wird neuer Trainer der Düsseldorfer EG

​Die Düsseldorfer EG trennt sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Roger Hansson. Neuer Chefcoach wird der bisherige Co-Trainer Thomas Dolak. Diese Entscheidung ist...

29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

DEL PlayOffs

Mittwoch 29.03.2023
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Samstag 08.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter