DEG gewinnt Distelhäuser Cup
Aufholjagd mit Happy-EndEs war ein hartes Stück Arbeit für die DEG Metro Stars im Finale des ersten
Distelhäuser Cups. Erst im Penaltyschießen bezwangen die Rheinländer den
Zweitligisten aus Bietigheim mit 3:2.
In den 65 gespielten Minuten war von einem Klassenunterschied nichts zu
sehen. Zwar war das DEL-Team ein wenig ersatzgeschwächt, doch auch in
Bestbesetzung wären die Steelers eine ganz harte Nuss gewesen. Düsseldorf
ging nach 19 Minuten durch Holzer in Überzahl in Führung, da schien alles
noch nach Plan zu laufen. Doch den quirligen und unbequemen Württembergern
gehörte das zweite Drittel. Kelly erzielte nach 31 Minuten den Ausgleich und
wenig später sorgte Walton im Powerplay für die Führung der Steelers. Da
machte es auch nichts, dass derselbe Spieler kurz zuvor mit einem Penalty an
Reimer gescheitert war. Nach einem schönen Fight zwischen Serikow und Ramsay
zum Ende des Mitteldrittels lief auch im letzten Durchgang beim Favoriten
nur wenig zusammen, Bietigheim war lange dem dritten Tor näher. Erst in der
Schlussphase entwickelte die DEG Druck auf das Steelers-Tor und kam
anderthalb Minuten vor dem Ende durch Joseph zum Ausgleich. Demselben
Spieler war es dann vorbehalten, im Penaltyschießen für die Entscheidung zu
sorgen, während alle anderen Schützen vergaben. (SB)
DEG Metro Stars - SC Bietigheim Steelers 3:2 n.P. (1:0, 0:2, 1:0, 0:0, 1:0)
Tore: 1:0 Holzer 20. 5-4, 1:1 Kelly 31., 1:2 Walton 33. 5-4, 2:2 Joseph 59.,
3:2 Joseph Penaltyschießen
Strafminuten: Düsseldorf 6 + 5 + 20 (Ramsay),
Bietigheim 8 + 5 + 20 (Serikow); Schiedsrichter: Ninkov; Zuschauer: 434