DEG gewinnt das Straßenbahn-Derby in KrefeldDEL kompakt

Alexander Barta erzielte den Siegtreffer für die Düsseldorfer EG. (Foto: dpa/picture alliance/CITYPRESS 24)Alexander Barta erzielte den Siegtreffer für die Düsseldorfer EG. (Foto: dpa/picture alliance/CITYPRESS 24)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Krefeld Pinguine – Düsseldorfer EG 2:3 (1:1, 1:1, 0:0, 0:1) n.V.

Zweimal legten die Krefelder einen Auftakt nach Maß hin. So spielte Kurt Davis nach dreieinhalb Minuten einen starken Pass auf Marcel Müller, der frei vor DEG-Torhüter Mathias Niederberger zum 1:0 für die Pinguine erfolgreich war. Auf beiden Seiten gab es danach Chancen, doch Düsseldorf schlug eineinhalb Minuten vor der Pause durch Jeremy Welsh nach schöner Ablage von Daniel Weiß mit dem 1:1 zurück. Im zweiten Abschnitt nagelte Dragan Umicevic den Puck im Powerplay zum 2:1 für Krefeld ins Kreuzeck. Weitere Chancen ließ der KEV danach liegen, was John Henrion bestrafte, der einen Schuss von Bernhard Ebner zum 2:2 abfälschte (37.). Im letzten Drittel passierte nicht mehr viel. Nach Beginn der Overtime erlaubte sich Krefelds Daniel Pietta eine eher überflüssige Strafe, was die DEG zum 3:2-Siegtreffer durch Alexander Barta ausnutzte (62.).

Kölner Haie – Straubing Tigers 5:1 (3:1, 2:0, 0:0)

Im Spiel gegen den Tabellenletzten holte sich der KEC das nötige Selbstvertrauen, um die Wende in einer bislang eher verkorksten Saison herbeizuführen. Es passte daher, dass erst einmal die Niederbayern erfolgreich waren. Mike Hedden traf nach knapp neun Minuten zum 1:0 für die Tigers. Doch ein Powerplay brachte Köln in die Spur. In der 15. Minute glich Kai Hospelt aus und nur 33 Sekunden später traf Nick Latta zur Haie-Führung. Die baute Felix Schütz noch vor der ersten Sirene aus (19.). Dabei blieb es bis kurz vor Ende des Mittelabschnitts. Dann stellten Ryan Jones (39.) und Philip Gogulla (40.) den frühen Endstand her.

Grizzlys Wolfsburg – ERC Ingolstadt 1:2 (0:1, 1:1, 0:0)

Findet der ERCI zurück auf den richtigen Weg? Zumindest haben die Panther am Dienstagabend einen Sieg in Wolfsburg eingefahren. Mike Collings traf gerade einmal sechs Sekunden vor der ersten Pause für Ingolstadt. Nach dem Seitenwechsel ging es zügig weiter. In der 23. Minute glich Gerrit Fauser für Wolfsburg aus, nur eineinhalb Minuten später traf Benedikt Schopper zum 2:1 für die Gäste. Würde es in diesem Rhythmus weitergehen? Klare Antwort: nein. Es blieb bis zum Ende bei diesem Ergebnis.

Adler Mannheim – Augsburger Panther 3:2 (1:0, 0:1, 1:1, 1:0) n.P.

Mit aller Macht sicherten sich die Augsburger den Punkt in Mannheim. Denn das 2:2 erzielte Mark Cundari nur 45 Sekunden vor Ultimo, nachdem die Panther ihren Goalie für einen weiteren Feldspieler vom Eis genommen hatten. Zweimal lag Mannheim durch Tore von Matthias Plachta und Devin Setoguchi in Führung. Den ersten Ausgleich für die Gäste erzielte T.J. Trevelyan. Die Verlängerung blieb torlos. Im Penaltyschießen verwandelte Chad Kolarik den entscheidenden Versuch.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...

Neuzugang von den Manitoba Moose
AHL-Stürmer Cole Maier kommt nach Nürnberg

​Die Nürnberg Ice Tigers können mit Cole Maier den ersten Neuzugang im Sturm für die kommende DEL-Saison 2023/24 bestätigen. Der 27-jährige US-Amerikaner wechselt vo...

Alexandre Grenier wird den Hauptstadtclub verlassen
Yannick Veilleux bleibt bei den Eisbären Berlin

Yannick Veilleux läuft auch in der kommenden Saison 2023/24 für die Eisbären Berlin in der DEL auf. Der Hauptstadtclub verlängerte den Vertrag des Stürmers um eine w...

Redaktion/Social-Media/Sport (m/w/d)
Hockeyweb sucht DICH!

Wir suchen ab sofort mindestens einen Mitarbeiter als Redakteur, Volontär oder auch Werkstudent. Für unser Flaggschiff Hockeyweb, das reichweitenstärkste Eishockey-M...

Angreifer kommt aus Iserlohn
ERC Ingolstadt verpflichtet Stürmer Casey Bailey

​Der ERC Ingolstadt fügt seiner Offensive ein weiteres wichtiges Puzzlestück hinzu. Der Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga hat einen der punktbesten Stürme...

Youngster kommt aus Heilbronn
Noah Dunham wechselt zum ERC Ingolstadt

​Ein Youngster verstärkt den ERC Ingolstadt. Von den Heilbronner Falken wechselt der 21-jährige Noah Dunham zum Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga. Der ehe...