DEG: „Gegen Schweden kann man mal verlieren!“

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Vor 3877 Zuschauern starteten die DEG Metro Stars bereits nach 45 Sekunden mit einem Powerplay, hatten auch einige gute Einschussmöglichkeiten, brachten allerdings nichts Zählbares zustande. Der Münchener Schlussmann Sebastian Elwing verhinderte einen Treffer erfolgreich und hatte immer eine passende Antwort auf die Versuche der Düsseldorfer parat. Besser machten es die Gäste in der siebten Minute, als die Scheibe an einem Schlittschuh von einem der beiden Linienrichtern hängen blieb. Der EHC reagierte schnell – schneller als die DEG – brachte den Puck in die Angriffszone und erzielte durch Martin Buchwieser das erste Tor der Partie.

Kurz darauf verlegten sich Andy Hedlund und Münchens Noah Clarke auf einen sportartfremden Faustkampf, dem ein unsanfter Bandencheck von Clarke an Andy Roach vorausging – für Hedlund Grund genug dem Gast aus Bayern einmal „die Meinung“ zu sagen. Die Folge: Hedlund durfte für 2+2+10 Minuten dem Spielgeschehen von der Strafbank folgen und sein Kontrahent Clarke 2+2 für diesen Faustkampf plus zwei weitere Strafminuten wegen den Checks an Roach. Kurz darauf gesellte sich noch Bryan Adams zu seinem Teamkollegen und so spielte die DEG zeitweilig in doppelter Überzahl, kam allerdings nicht zu einem Torerfolg.

Der Mittelabschnitt erfuhr nach seinem Beginn eine längere Unterbrechung, weil Hauptschiedsrichter Lars Brüggemann den Videobeweis bemühte, um festzustellen, ob das Spielgerät die Torlinie überschritten hatte. Als er dann auf das Eis zurückkehrte, streckte er die Arme von sich und so mussten die Anhänger der Rot-Gelben noch weiter auf ein Tor warten. Tore fielen dann auch – aber nicht für die DEG, sondern gleich drei für die bajuwarischen Gäste: Jason Ulmer (23.) legte vor und sein Mannschaftskamerad  Felix Petermann erhöhte nur 77 Sekunden später auf das zwischenzeitliche 0:3. In dieser Phase ließen sich die geschockten Rheinländer das Spiel der Bayern aufzwingen, die auch die Entlastungsangriffe effektiv verhinderten. Die Konsequenz: Über Treffer Nummer Vier freute sich Martin Schymainski (36.).

Für viele Anhänger der Metro Stars schien die Messe bereits zu Beginn des Schlussdrittels gelesen zu sein. Und als der langjährige DEG-Profi Klaus Kathan schließlich den fünften Treffer erzielte, ertönte der bereits erwähnte Fangesang („Gegen Schweden kann man mal verlieren!“) von den Rängen, denn in der Tat erinnerte das Leibchen der Bayern durchaus an die Tre Kronors.

Ohne Düsseldorfer-Tore blieb die Partie nicht. Zunächst nutzte Knipser Adam Courchaine einen Fehler von Torwart Elwing aus und verkürzte auf 1:5 (55.) und Evan Kaufmann besorgte 235 Sekunden später den zweiten Treffer, indem er einen Schuss von Ben Gordon unhaltbar abfälschte.

Die Hausherren sind am kommenden Sonntag spielfrei und treten am folgenden Freitag bei den Hamburg Freezers an.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

Ludwig Byström kommt von MoDo
Fischtown Pinguins reagieren auf Ausfälle in der Defensive

​Die Fischtown Pinguins Bremerhaven reagieren kurzfristig auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und geben die Verpflichtung von Ludwig Byström bekan...

Fünfmaliger Meister mit Berlin
Constantin Braun verlängert bis 2026 bei den Nürnberg Ice Tigers

​Die Nürnberg Ice Tigers können auch in der kommenden DEL-Saison 2025/26 auf ihren erfahrensten Verteidiger zählen: Constantin Braun hat seinen Vertrag in Nürnberg u...

9:3 ist ein Rekorderfolg
Eisbären Berlin feiern Kantersieg in Mannheim

​Die Eisbären Berlin konnten im zweiten Auswärtsspiel dieser Woche die Adler Mannheim bezwingen. Die Berliner gewannen am Donnerstagabend in der SAP Arena mit 9:3 (1...

DEL am Mittwoch
Augsburger Panther kassieren klare Niederlage gegen Bremerhaven

​Die Augsburger Panther haben es am Mittwochabend verpasst, sich etwas mehr Luft im Abstiegskampf der Deutschen Eishockey-Liga zu verschaffen. Die Schwaben unterlage...

Rekordhalter verlängert um ein Jahr
Daniel Pietta verlängert beim ERC Ingolstadt

​Der „Vorlagenkönig“ der Deutschen Eishockey-Liga bleibt dem ERC Ingolstadt erhalten. Daniel Pietta hat seinen Vertrag beim Tabellenführer um ein weiteres Jahr verlä...

DEL Hauptrunde

Sonntag 12.01.2025
Düsseldorfer EG Düsseldorf
3 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
2 : 1
Löwen Frankfurt Frankfurt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 1
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
5 : 4
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
5 : 4
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
6 : 0
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
4 : 1
Adler Mannheim Mannheim
Mittwoch 15.01.2025
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter