DEG: Fischbuch trifft vorne und hinten
Also ging es gestern in einem Testspiel gegen Liga-Konkurrent Hannover Scorpions, der vor genau einer Woche mit 6:0 besiegt wurde. Ein Ergebnis, das die Niedersachsen an der Anger revidieren wollten, doch das Team von Trainer Anton Krinner hatte mit 1:3 (0:0/0:3/1:0) erneut das Nachsehen.
Eine schöne Nachricht für seinen Kollegen Jeff Tomlinson, der zuvor eine noch bessere erhalten hatte. Hurrikan „Irene“ war keine Bedrohung für seine Frau. „Wir wohnen zwar in North Carolina, aber rund 300 Kilometer von der Küste entfernt. Zu Hause ist alles in Ordnung“, sagte der Trainer der DEG.
Der 41-Jährige hatte gegenüber der Vorwoche die Reihen nicht verändert. Für den immer noch leicht angeschlagenen Tyler Beechey, der am Dienstag wieder ins Training zurück kehren soll, spielte erneut Daniel Fischbuch. Und der erst 18-Jährige aus Bad Friedrichshall sorgte dann auch für den ersten Höhepunkt, als er in der 23. Minute mit der Bande Billiard spielte und den zurück prallenden Puck zum 1:0 ins Netz schob. Ebenso sehenswert war kurze Zeit später der Doppelpass von Adam Courchaine mit Justin Kelly, den Courchaine zum 2:0 vollendete (31.). Nur zwei Minuten später erhöhte Zugang Ben Gordon bei Überzahl auf 3:0.
Die DEG war in allen Belangen überlegen, nur bei Simon Danner gingen in einem Faustkampf mit Bryce Lampman die Lichter aus. Danner bekam für seinen Einsatz dennoch großen Applaus von den exakt 1111 Zuschauern, die zum Schlussdrittel Bobby Goepfert im Tor zu Gesicht bekamen, aber kurz darauf auf Evan Kaufmann verzichten mussten. Der Stürmer bekam einen Schlagschuss seines Mitspielers Derek Dinger so unglücklich ins Gesicht, dass er drei Zähne verlor. Zum Schluss traf dann noch einmal Daniel Fischbuch, diesmal allerdings ins eigene Netz, als er einen Schuss von Scott King versuchte zu klären, den Puck dabei aber über die eigene Linie drückte.
DEG – Hannover 3:1 (0:0/3:0/0:1)
Aufstellung DEG
Tor: Aubin (ab 41. Goepfert)
Abwehr: Roach, Hedlund – Holland, Dinger – Kramer, Bazany - Nowak
Angriff: Gordon, Reimer, Kreutzer – Kaufmann, James, Danner – Kelly, Ulmer, Courchaine – Hofland, Hinterstocker, Daniel Fischbuch
Aufstellung Hannover
Tor: Pätzold (Steinhauer)
Abwehr: Sascha Goc, Reiss – Lampman, Regan – Daschner, Wilhelm - Björg
Angriff: Hlinka, Buzas, Baki – King, Hannus, Blank – Mondt, Sulkowsky, Morczinietz – Krüger, Fauser, Grass
Schiedsrichter: Steffen Klau (Griesenbrauck-Sümmern) und Ramin Yazdi (Neuss)
Zuschauer: 1111 in Ratingen
Tore: 1:0 (22.34) Fischbuch (Kelly), 2:0 (30.06) Courchaine (Kelly, Ulmer), 3:0 (33.31) Gordon (Courchaine, Holland/5-4); 3:1 (57.18) King (Hannus, Morczinietz)
Strafminuten: DEG 12 + 10 (Danner) – Hannover 12 + 10 (Lampman)