DEG festigt Rang zwei
Die DEG Metro Stars haben am Abend durch
einen 4:2 (2:1, 0:1, 1:0)-Erfolg über die Krefeld Pinguine den
Vorpsrung auf die Verfolger auf neun Punkte ausgebaut und damit ihren
zweiten Platz gefestigt. Auf Primus Berlin fehlen den Düsseldorfern
jedoch noch immer zwölf Zähler. Gleichzeitig verpassten es die Pinguine
im kleinen rheinischen Derby den Rückstand auf den Zehnten zu
verringern.
War das zweite kleine rheinische Derby Ende
November noch hektisch und von Strafzeiten geprägt, war Auflage Nummer
drei schon deutlich ruhiger. Der Qualität des Spiels tat das jedoch
keinen Abbruch. Es ging gleich mit hohem Tempo los, doch Adam
Courchaine (1.) zielte etwas zu hoch. Etwas besser machte es nur
Sekunden später Shane Joseph (2.) der von Evan Kaufmann mustergültig
bedient wurde.
Es folgte ein offener Schlagabtausch, in dem beide
Torhüter immer wieder ihre Qualität unter Beweis stellten. In der
zehnten Spielminute war Pinguine-Goalie Scott Langkow jedoch Machtlos.
Mark Murphy hatte einen erneuten überfallartigen Angriff der Gastgeber
erfolgreich abgeschlossen.
Nur
35 Sekunden später kam die prompte Antwort der Krefelder in persona von
Boris Blank – es war das 100. Gegentor für die DEG in dieser Saison.
Die Seidenstädter waren weiterhin das optisch bessere Team, dominierten
Düsseldorf auf eigenem Eis, doch die Chancenauswertung des KEV war
nicht sehr effektiv. Als Daniel Pietta einen Linesman mit einem Schuss
getroffen hatte, wurden die Teams bereits in der 39. Spielminute in die
Kabine geschickt und der Rest des zweiten Durchgangs nach der
Eisaufbereitung abgespult. Die verfrühte Pause schien den Pinguinen
besser bekomme zu sein. Zwölf Sekunden nach Wiederbeginn war erneut
Boris Blank zur Stelle und die Partie ging von vorne los.
Krefeld, das mit Richard Pavlikovsky, Lynn Loyns,
Patrick Hager, Dusan Milo und Serge Payer gleich auf fünf Stammspieler
verzichten musste, war in der Folge trotzdem das aktivere Team, aber
erneut war immer wieder bei Jean-Sebastian Aubin im Gehäuse der Metro
Stars Endstation und so kam es wie es kommen musste. In Überzahl
brachte Craig MacDonald (51.) die NRW-Landeshauptstädter erneut in
Führung. In einer hektischen Schlussphase verpassten es die Gäste durch
unnötige Strafen die DEG noch einmal unter entscheidend Druck zu setzen
und auch der Versuch mit sechs Feldspielern zum Erfolg zu kommen, war
nicht von Erfolg gekrönt. Craig MacDonald (60.) machte mit einem Schuss
in den verwaisten Kasten sein Doppelpack perfekt und sicherte
Düsseldorf den dritten Sieg im dritten Vergleich mit Krefeld in dieser
Saison.(del.org - Foto: www.cashfoto.de)