DEG festigt Rang zwei

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die DEG Metro Stars haben am Abend durch

einen 4:2 (2:1, 0:1, 1:0)-Erfolg über die Krefeld Pinguine den

Vorpsrung auf die Verfolger auf neun Punkte ausgebaut und damit ihren

zweiten Platz gefestigt. Auf Primus Berlin fehlen den Düsseldorfern

jedoch noch immer zwölf Zähler. Gleichzeitig verpassten es die Pinguine

im kleinen rheinischen Derby den Rückstand auf den Zehnten zu

verringern.­

War das zweite kleine rheinische Derby Ende

November noch hektisch und von Strafzeiten geprägt, war Auflage Nummer

drei schon deutlich ruhiger. Der Qualität des Spiels tat das jedoch

keinen Abbruch. Es ging gleich mit hohem Tempo los, doch Adam

Courchaine (1.) zielte etwas zu hoch. Etwas besser machte es nur

Sekunden später S­hane Joseph (2.) der von Evan Kaufmann mustergültig

bedient wurde.

Es folgte ein offener Schlagabtausch, in dem beide

Torhüter immer wieder ihre Qualität unter Beweis stellten. In der

zehnten Spielminute war Pinguine-Goalie Scott Langkow jedoch Machtlos.

Mark Murphy hatte einen erneuten überfallartigen Angriff der Gastgeber

erfolgreich abgeschlossen.

Nur

35 Sekunden später kam die prompte Antwort der Krefelder in persona von

Boris Blank – es war das 100. Gegentor für die DEG in dieser Saison.

Die Seidenstädter waren weiterhin das optisch bessere Team, dominierten

Düsseldorf auf eigenem Eis, doch die Chancenauswertung des KEV war

nicht sehr effektiv. Als Daniel Pietta einen Linesman mit einem Schuss

getroffen hatte, wurden die Teams bereits in der 39. Spielminute in die

Kabine geschickt und der Rest des zweiten Durchgangs nach der

Eisaufbereitung abgespult. Die verfrühte Pause schien den Pinguinen

besser bekomme zu sein. Zwölf Sekunden nach Wiederbeginn war erneut

Boris Blank zur Stelle und die Partie ging von vorne los.

Krefeld, das mit Richard Pavlikovsky, Lynn Loyns,

Patrick Hager, Dusan Milo und Serge Payer gleich auf fünf Stammspieler

verzichten musste, war in der Folge trotzdem das aktivere Team, aber

erneut war immer wieder bei Jean-Sebastian Aubin im Gehäuse der Metro

Stars Endstation und so kam es wie es kommen musste. In Überzahl

brachte Craig MacDonald (51.) die NRW-Landeshauptstädter erneut in

Führung. In einer hektischen Schlussphase verpassten es die Gäste durch

unnötige Strafen die DEG noch einmal unter entscheidend Druck zu setzen

und auch der Versuch mit sechs Feldspielern zum Erfolg zu kommen, war

nicht von Erfolg gekrönt. Craig MacDonald (60.) machte mit einem Schuss

in den verwaisten Kasten sein Doppelpack perfekt und sicherte

Düsseldorf den dritten Sieg im dritten Vergleich mit Krefeld in dieser

Saison.(del.org - Foto: www.cashfoto.de)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der Torhüter bleibt nun bis Saisonende
Löwen Frankfurt holen Thomas Greiss zurück

​Der 38-jährige Torhüter Thomas Greiss kommt wieder zurück zu den Löwen Frankfurt. Aufgrund der Verletzungen von Jussi Olkinuora und Cody Brenner, hatte der frühere ...

Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

Ludwig Byström kommt von MoDo
Fischtown Pinguins reagieren auf Ausfälle in der Defensive

​Die Fischtown Pinguins Bremerhaven reagieren kurzfristig auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und geben die Verpflichtung von Ludwig Byström bekan...

Fünfmaliger Meister mit Berlin
Constantin Braun verlängert bis 2026 bei den Nürnberg Ice Tigers

​Die Nürnberg Ice Tigers können auch in der kommenden DEL-Saison 2025/26 auf ihren erfahrensten Verteidiger zählen: Constantin Braun hat seinen Vertrag in Nürnberg u...

9:3 ist ein Rekorderfolg
Eisbären Berlin feiern Kantersieg in Mannheim

​Die Eisbären Berlin konnten im zweiten Auswärtsspiel dieser Woche die Adler Mannheim bezwingen. Die Berliner gewannen am Donnerstagabend in der SAP Arena mit 9:3 (1...

DEL am Mittwoch
Augsburger Panther kassieren klare Niederlage gegen Bremerhaven

​Die Augsburger Panther haben es am Mittwochabend verpasst, sich etwas mehr Luft im Abstiegskampf der Deutschen Eishockey-Liga zu verschaffen. Die Schwaben unterlage...

DEL Hauptrunde

Mittwoch 15.01.2025
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter