DEG entführt zum Auftakt drei Punkte vom Seilersee

Roosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubelnRoosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubeln
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mit 1:2 verloren die Iserlohn Roosters am Freitagabend beim DEL-Start das Westderby in der ausverkauften Eissporthalle am Seilersee gegen die DEG Metro Stars.


Von Beginn an kämpften beide Teams verbissen gegeneinander. Vor allem im ersten Drittel hatte das Schiedsrichtergespann um Gerhard Lichtnecker alle Hände voll zu tun. Allein 32 Strafminuten verhängte der Referee im ersten Abschnitt. In diesem agierten beide Teams sichtlich nervös. Düsseldorf zeigte das etwas gefälligere Spiel und ging durch Davidsons Powerplaytreffer in der 18. Spielminute in Führung. Ganze 82 Sekunden dauerte die Führung, dann war Iserlohns NHL-Star Mike York zum 1:1 Ausgleich zur Stelle. Sein Treffer wurde allerdings erst mit Verspätung anerkannt, denn Lichtnecker nahm den Videobeweis zur Hilfe.


Im zweiten Abschnitt erspielten sich die Roosters ein kleines Plus. Düsseldorf erwies sich als sehr laufstarkes Team, das immer wieder sehr schnell von Defensive auf Offensive umschalten konnte. Phasenweise entwickelte sich ein schön anzusehendes Konterspiel, bei dem die beiden Torhüter Kotschnew (Roosters) und Trefilov (DEG) ein ums andere Mal ihr ganzes Können aufbieten mussten.


So „fischte“ Trefilov einen Lysak-Schuss (22.) aus dem Winkel. Auf der anderen Seite scheiterte Matt Herr in Unterzahl fast im Gegenzug mit einem Break an Kotschnew. Neuzugang Sven Gerbig tauchte in der 27. Minute urplötzlich völlig frei vor Trefilov auf, scheiterte aber knapp. Nach dieser Aktion gab es mal wieder eine Rauferei und somit reichlich Platz auf dem Eis. Kotschnew musste danach mehrfach Kopf und Kragen riskieren, um einen Rückstand zu verhindern. Schön anzusehen das Zusammenspiel zwischen Rhett Gordon und Brett Lysak in der 32. Spielminute, die aber ebenfalls in Trefilov ihren Meister fanden. Hochkarätige Chancen auch für Lysak und Düsseldorfs Kreutzer, die innerhalb weniger Sekunden den nächsten Treffer auf dem Schläger hatten.


Das letzte Drittel ging dann wieder an die DEG. Obwohl Düsseldorf noch einige Strafen kassierte, stotterte der Powerplaymotor der Roosters. Genau in der Drangphase der Sauerländer erzielte Nationalspieler Kreutzer den Treffer zum 1:2 (50.). Zwei Strafen gegen Davidson und Herr ließen die Roosters ebenfalls verstreichen. Die Zeit lief gegen das Team von Doug Mason. Auch die Herausnahme von Keeper Kotschnew zu Gunsten eines sechsten Feldspielers brachte nichts mehr ein.


DEG-Coach Mike Komma attestierte nach dem Match den Roosters ein gutes Spiel. Sein Team sei um ein Tor besser gewesen, habe aber alles zeigen müssen. Er sei sich sicher, dass die Roosters noch dem einen oder anderen Team ein Bein stellen werden, so der Tölzer weiter.

Iserlohns Headcoach Doug Mason betonte, dass es nicht das beste Spiel der Roosters gewesen sei. Er sah bei seinem Team Schwierigkeiten die Scheibe ins gegnerische Drittel zu bringen. „Unsere Beine waren heute nicht so energievoll, wie in den letzten Wochen“, so der Holland-Kanadier in seinem Statement. Die Niederlage sei aber kein Grund den Kopf hängen zu lassen. Er, so Mason weiter, hoffe am Sonntag in Kassel auf Verbesserungen. Spielbeginn in der Eissporthalle am Kasseler Auestadon ist um 18:30 Uhr. (MK)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
DEL-Play-off-Viertelfinale am Dienstag
Berlin steht im Halbfinale, Mannheim gewinnt Overtime-Krimi

Während Berlin souverän im Halbfinale steht, schießt Matthias Plachta Mannheim in der zweiten Overtime zur Serienführung....

Neuzugang aus Frankfurt
Julian Napravnik wechselt zu den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters aus der Deutschen Eishockey-Liga verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Julian Napravnik vom Liga-Konkurrenten Löwen Frankfurt....

DEL-Play-off-Viertelfinale am Montag
Bremerhaven sendet Lebenszeichen und erringt ersten Sieg gegen Köln

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven wenden den ersten Matchpuck der Kölner Haie ab. ...

DEL-Play-off-Viertelfinale am Sonntag kompakt
Eisbären Berlin entscheiden Overtime-Thriller – Nürnberg Ice Tigers melden sich zurück

Während sich die Eisbären Berlin mit dem dritten Sieg gegen die Straubing Tigers Matchpucks erspielten, glichen Nürnberg und Mannheim ihre Serien aus. ...

Vertragsverlängerung mit Top-Center
Cody Kunyk bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther haben den Vertrag mit Cody Kunyk verlängert. Der 34-jährige Center stürmt auch in der Saison 2025/26 für den DEL-Club....

Finalsieg gegen HK Budapest
DFEL: ECDC Memmingen gewinnt dritte Meisterschaft in Folge

Der ECDC Memmingen Indians hat den Meistertitel in der blossom-ic Deutschen Frauen-Eishockey-Liga (DFEL) erfolgreich verteidigt. Mit einem Sweep in der Best-of-Five-...

DEL-Play-off-Viertelfinale am Freitag kompakt
Nürnberg und Straubing siegen erstmals, Köln fehlt noch ein Sieg

In allen vier Viertelfinal-Serien siegt am Freitag die Auswärts-Mannschaft und zweimal ging es in die Overtime. ...

Hayden Shaw wird zum Held des Spiels
Nürnberg gewinnt drittes Viertelfinale in Ingolstadt

Nach zwei knappen Niederlagen schlägt Nürnberg verdientermaßen zurück....

DEL PlayOffs

Dienstag 25.03.2025
Adler Mannheim Mannheim
4 : 3
EHC Red Bull München München
Eisbären Berlin Berlin
4 : 1
Straubing Tigers Straubing
Mittwoch 26.03.2025
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 28.03.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter