DEB – Quo Vadis oder Chapeau?Die Hockeyweb-Kolumne von Boris Capla

DEB – Quo Vadis oder Chapeau?DEB – Quo Vadis oder Chapeau?
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Der Deutsche Eishockey Bund hat es geschafft. Die WM 2017 findet in Deutschland und Frankreich statt und die Nationalmannschaft ist nicht abgestiegen.

Bei der WM Bewerbung hat sich das Präsidium und Franz Reindl als eine Einheit präsentiert und gemeinsam für den Erfolg gearbeitet. DER DEB hat es zum wiederholten Mal geschafft, eine WM nach Deutschland zu holen. Das Konzept hat überzeugt. Paris als Standort bringt neues Flair – Köln hat als WM Standort bereits Kultstatus – Chapeau!

Doch was passiert bis dahin? Seit Jahren ist der DEB ohne sportliche Führung. Nach der Trennung von Uwe Krupp und dem Absetzen von Franz Reindl als Sportdirektor ist ein Vakuum entstanden. Ausgefüllt wird dieses von Franz Reindl, der im Hintergrund weiter alle Fäden in der Hand hält. Ob bei Spielern, Trainern, der IIHF oder dem DOSB, seine Kompetenz wird anerkannt und sein Wort zählt.  

Pat Cortina wurde als Bundestrainer verpflichtet und gleichzeitig zum Sportdirektor befördert, weil das Präsidium glaubt, dass ein Sportdirektor beim DEB nur 4 Monate in der Saison tatsächlich etwas zu tun hat. Bezogen auf die A-Nationalmannschaft mag das vielleicht stimmen, aber die Nationalmannschaft steht am Ende der Entwicklungskette. Was ist mit der Weiterentwicklung des Deutschen Eishockeys - der konzeptionellen Nachwuchsausbildung und Förderung, der Traineraus- und Fortbildung, dem Club-Mentoring und einem Aufbau von neuen Programmen? Wer ist dafür verantwortlich? Der Präsident, der Generalsekretär, der Bundestrainer, die DEL? Oder wer?

Wo liegt eigentlich die Kompetenz des DEB. Welche Aufgaben sollte oder kann er im Deutschen Eishockey zukünftig erfüllen? Die DEL braucht den DEB nicht wirklich, die ESBG will der DEB nicht. Der DEB will eine neue 2. Liga, aber keine DEL 2. Das „Nachwuchskonzept“ des DEB führt seit Jahrzehnten dazu, dass die Nachwuchs-Nationalteams überwiegend um den Abstieg spielen. Immer mehr junge Spieler sehen wenig Perspektive im Berufsbild Eishockeyspieler oder suchen nach Ausbildungsmöglichkeiten in ausländischen Ligen. Erfolgreiche Verbände setzen Konzepte um, die ihrem Nachwuchs die entsprechenden Perspektiven geben. Der DEB, aber auch die DEL, haben da trotz aller Anstrengungen noch Nachholbedarf, gemeinsam ein nachhaltiges und durchgängiges Konzept umzusetzen, dass das Berufsbild Eishockeyspieler oder -Trainer erstrebenswerter erscheinen lässt als dies bislang der Fall ist.

Wenn der Verband als oberstes Führungsorgan perspektivisch bestehen will und soll, muss er sich den nationalen und internationalen Anforderungen stellen. Hierzu sollte er sich personell und konzeptionell optimieren. Die WM 2017 sollte als Etappenziel und große Chance genutzt werden um näher an die erfolgreichen Nationen heranzukommen. Dazu muss mit dem Nachwuchs anfangen werden. Es ist an der Zeit, die Nachwuchsarbeit an Siegen und Titeln zu messen – Hoffentlich Chapeau!

________________________________

Boris Capla war von 1994 bis 2010 in der Deutschen Eishockey Liga als Geschäftsführer und Sportdirektor tätig. Die größten sportlichen Erfolge des 50-Jährigen in seiner Funktionärslaufbahn sind der Gewinn der Deutschen Meisterschaft 2000 mit den München Barons, sowie die Vizemeisterschaft, ebenfalls mit den Barons, 2001. Im Jahr 2002 zog Capla mit den Münchnern nach Hamburg und war dort als Geschäftsführer der Hamburg Freezers tätig. Heute betreut Boris Capla seine Eishockeyschule, die "Capla Hockey Acedemy" und ist Kolumnist für Hockeyweb.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...

München, Mannheim, Köln und Berlin sind Favoriten
Jubiläum: DEL startet in ihre 30. Saison

​Vorhang auf! Die Deutsche Eishockey-Liga startet am Donnerstag mit der Partie zwischen dem Deutschen Meister EHC Red Bull München und der Düsseldorfer EG in ihre 30...


DEL Hauptrunde

Donnerstag 21.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 2
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Freitag 22.09.2023
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Eisbären Berlin Berlin
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC Red Bull München München
- : -
Kölner Haie Köln
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter