Davos demütigt Team CanadaSpengler-Cup

Das Team Canada fand gerade im letzten Drittel keinen Weg, den HCD aufzuhalten. (Foto: swiss-image.ch / Andy Mettler / Spengler Cup)Das Team Canada fand gerade im letzten Drittel keinen Weg, den HCD aufzuhalten. (Foto: swiss-image.ch / Andy Mettler / Spengler Cup)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Schweizer besiegten das Team Canada, das vornehmlich aus Spielern besteht, die in der Schweiz aktiv sind, am Ende überdeutlich mit 8:1 (1:0, 1:1, 6:0) und machten die Partie in den Schlussminuten zur Demütigung für die Nordamerikaner.

Damit treffen die Grizzly Adams Wolfsburg morgen Abend um 20.15 Uhr im zweiten Ausscheidungsspiel auf eben jenes Team Canada. Zuvor spielen bereits die Kloten Flyers um 15 Uhr um den Einzug ins Halbfinale.

In einem zunächst zügigen und spannenden Spiel lieferten sich Davos und die Kanadier einen packenden Kampf. Zumindest in den ersten 40 Minuten. Kurz vor der ersten Pause spielten die Ahornblätter zwar in Überzahl – doch der HCD traf. Petr Sykora fing in der 19. Minute einen Pass ab und setzte sich gegen seinen Gegenspieler sowie Goalie Jake Allen durch und traf zum 1:0. Davos fand im zweiten Drittel immer besser ins Spiel. Das 2:0 fiel jedoch aus heiterem Himmel. Sykora setzte sich in der neutralen Zone durch, zog aus vollem Lauf an der blauen Linie ab – und Allen griff daneben.  Danach drängte Kanada jedoch auf den Anschluss und traf in der letzten Minute vor der zweiten Pause durch Pascal Pelletier zum 1:2. Doch schon in der 43. Minute nutzte Peter Sejna ein Davoser Powerplay zum 3:1. Die Entscheidung fiel in der 47. Minute, als Bobbie Earl aus unmöglichem Winkel das 4:1 erzielte. Danach wurde die Partie zum Debakel für Kanada: Erst traf Sykora in der 51. Minute zum dritten Mal in diesem Spiel, dann war Sejna (53., Überzahl) zum zweiten Mal erfolgreich. Dario Bürgler (57.) und Pavel Brendl (58.) machten den Kantersieg für Davos perfekt. Am Ende war es schon peinlich, wie sich die Kanadier in ihr Schicksal ergaben.

Tore: Davos: Sykora (3), Sejna (2), Earl, Bürgler, Brendl; Kanada: Pelletier. Strafen: Davos 10, Kanada 10. Zuschauer: 6500. Schiedsrichter: Massy.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...

München, Mannheim, Köln und Berlin sind Favoriten
Jubiläum: DEL startet in ihre 30. Saison

​Vorhang auf! Die Deutsche Eishockey-Liga startet am Donnerstag mit der Partie zwischen dem Deutschen Meister EHC Red Bull München und der Düsseldorfer EG in ihre 30...


DEL Hauptrunde

Donnerstag 21.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Freitag 22.09.2023
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Eisbären Berlin Berlin
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC Red Bull München München
- : -
Kölner Haie Köln
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter