Das Wochenende der Wahrheit Teil Eins

Lesedauer: ca. 2 Minuten

In

einem hart umkämpften Spiel konnten die Adler auch das zweite Derby der

Saison für sich entscheiden. Beide Mannschaften zeigten ein gutes, fair

geführtes Match, dessen Spielfluss auch die Schiedsrichter nicht stören

konnten.

Frankfurt

begann relativ defensiv, diese Spielweise liegt ihnen jedoch nicht und

so konnten die Adler von Beginn an Druck aufbauen,. Sie zeigten vier,

fünf sehenswerte Kombinationen mit dem nötigen Zug zum Tor und brachten Ian Gordon ein ums andere Mal in Bedrängnis.

Ian

Gordon, ein Meister seines Fachs, wie er es auch heute wieder unter

Beweis stellte, hielt seinen Kasten sauber. In der 10. Minute war er

jedoch machtlos, denn die Adler brauchten genau 17 Sekunden im Power

Play, bis der wieder genesene Jame Pollock, Gordon mit einem

Distanzschuss überwand. Die Lions taten nun sehr viel mehr für die

Offensive, machten mächtig Druck und zeigten, was die Adlern das ein

oder andere Mal noch vermissen lassen - sie

schossen aufs Tor, sobald sich dazu eine Gelegenheit bot und suchten

konsequent den Nachschuss. So entstanden einige brisante Situationen

vor dem Tor der Adler, die der souveräne Freddy Brathwaite in gewohnter

Manier entschärfte.

Das zweite Drittel begann, wie das Erste aufhörte, mit druckvollem Spiel auf beiden Seiten.

Bis

etwa zur sechsundzwanzigsten Minute. Etwa ab diesem Zeitpunkt verloren die Adler

ohne ersichtlichen Grund etwas den Faden. Die Lions spielten ein gutes

Pressing, das schon im Drittel der Adler begann. Man hatte den Eindruck die Adler ließen sich in dieser Phase das Heft

aus der Hand nehmen. Das Ergebnis war in der 31. Minute der verdiente

Ausgleichstreffer durch den frisch gebackenen

Vater Eric Schneider, dem Kapitän der Lions. Er umtanzte mit einer

sehenswerten Aktion Freddy Brathwaite und ließ ihm keine Chance der

Abwehr. In der Folgezeit fingen sich die Adler wieder und die Zuschauer

sahen ein Spiel mit viel Kampf in der neutralen Zone, verbissen

geführten Zweikämpfen, rassigen Torraumszenen und hervorragenden Saves

der Torhüter. Ein Tor fiel jedoch nicht mehr.

Im

letzten Drittel blieb es das aufregende Spiel, dessen Spannung bei

weitem nicht nur aus dem knappen Spielstand resultierte. Es war

jederzeit offen, wer das bessere Ende für sich verbuchen konnte. Auf beiden Seiten gab es dazu reichlich Gelegenheit.

Frank

Mauer war es schließlich, der die Adler und den gewohnt sangesfreudigen

Anhang in der SAP Arena in Freudentaumel versetzte. Er hat seine von

Doug Mason verordnete Denkpause aus dem letzten Spiel wohl gut verdaut

und gab die Antwort auf dem Eis. Mit einem Rückhandschlenzer - Marke, haben wir in Hamburg schon gesehen - schoss er in der 57. Minute seine Mannschaft zum Sieg und die Adler an die Tabellenspitze.

Es war ein klasse Spiel,  Berlin kann kommen.

Tops :

Das Spiel.

Die Unterstützung der Adlerfans für ihre Mannschaft.

Das Tor von Frank Mauer (Foto by City-Press).

Flops :

Der Trailer im Vorspann über den weiblichen Lions, bzw. männlichen Adlerfan.

Über

Geschmack lässt sich bekanntlich vortrefflich streiten, vorausgesetzt

es ist etwas davon zu erkennen. In Zeiten, in denen sich viele

Sportarten mit Gewalt der Fangruppen beschäftigen müssen, sollte man

diese dargestellte Art des Anheizens lassen. Gerade das Eishockey ist

doch bekannt für das gemeinsame Feiern der Fans vor und nach dem Spiel - das wäre doch mal einen Trailer wert, oder ?

Gerd Kositzki


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
3 : 6
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter