„Das Wichtigste sind momentan Siege“Augsburg – Schwenningen 5:3
Fünf Auswärtspleiten in Folge, zwei Heimtriumphe, Länderspielpause und wieder eine Niederlage. Das fröhliche Gastgeschenke-Verteilen der Wild Wings geht weiter. Alleine das vergangene freie Wochenende sei laut Sascha Goc jedoch nicht schuld an der erneuten Pleite gewesen: „Es ist natürlich schade, dass die Pause kam, aber sie darf eigentlich nichts ausmachen. Man muss immer gut vorbereitet sein. Und heute waren wir das am Anfang leider nicht“, gestand der Kapitän. Drei Gegentore im ersten Drittel – „die haben uns das Leben schwer gemacht“, seufzte der 34-Jährige. Bereits nach 19 Sekunden gingen die Gastgeber durch Adrian Grygiel in Führung. Rob Brown (5.) und Louie Caporusso in Überzahl (11.) überwandten erneut Keeper Dimitri Pätzold, so dass es nach 20 gespielten Minuten 3:0 für die Panther hieß. Eine klare Sache?
Aufholjagd kam zu spät
Vorsicht! Auch beim letzten Aufeinanandertreffen mit den Schwarzwäldern im Curt-Frenzel-Stadion führte der AEV – am 22. November mit 4:0. Doch dann schnappten die Schwäne zu. Am Ende gewannen die Augsburger die Partie knapp 5:4. Auch diesmal sah es lange so aus, als ob die Panther mit Stephen Werners 4:1 in doppelter Überzahl (36.) den Sack vorzeitig zumachen würden. Aber dann wachte der Tabellenvorletzte auf. Nach Sascha Gocs Powerplay-Tor (31.) fanden die Schwenninger immer besser ins Spiel. Erst traf Tyler Beechey in Unterzahl (44.), Ex-Panther Sean O’Connor sorgte für den Anschlusstreffer (48.). „Ausgerechnet“, war den Panther-Anhängern anzusehen. Der ehemalige Publikumsliebling kennt seinen „schweren“ Stand in der Fuggerstadt: „Was soll ich sagen, die Fans hier lieben mich“, lächelte er ironisch. So sorgte der Stürmer für Aufsehen und Spannung in den letzten Minuten der regulären Spielzeit. Patrick Ehelechner, der am Freitag sein Comeback im Augsburger Tor feierte, gab zu: „ Am Ende ist es noch unnötig eng geworden.“ Die Aufholjagd wurde allerdings gebremst, als T.J. Trevelyan 40 Sekunden vor Schluss das leere Gästetor traf: 5:3 und „ein ganz wichtiger Sieg für uns alle“, atmete der AEV-Goalie auf. „Klar, es kann immer besser gehen, aber das Wichtigste sind momentan Siege und das haben wir geschafft.“
Am Sonntag geht es weiter auf der Zielgeraden in Richtung Play-offs. Schwenningen hofft gegen Ingolstadt auf einen Heimsieg, die Panther setzen ihren Punktekampf erst am Dienstag, ebenfalls vor Heimpublikum, gegen Hamburg fort.
Die Tore um Überblick:
1:0 (0:19) Adrian Grygiel (Ivan Ciernik, Andy Reiss)
2:9 (4:02) Rob Brown (T.J. Trevelyan, Ryan Bayda)
3:0 (10:17) Louie Caporusso (Daryl Boyle, Rob Brown) , PP1
3:1 (30:36) Sascha Goc (Stephan Wilhelm, Ryan Ramsay), PP2
4:1 (35:50) Stephen Werner (Louie Caporusso, Rob Brown), PP2
4:2 (43:37) Tyler Beechey (Ryan Ramsay, Ty Wishart), SH1
4:3 (47:44) Sean O’Connor (Ryan Ramsay, Tyler Beechey), EA
5:3 (19:20) T.J. Trevelyan (Ryan Bayda, J.D. Forrest), EN
Strafen: Augsburg 12, Schwenningen 26
Schiedsrichter: Stephan Bauer, Marian Rohatsch