Das Powerplay entschied

Trikotversteigerung bei den PinguinenTrikotversteigerung bei den Pinguinen
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Das Powerplay entschied, darüber waren sich alle Beteiligten im klaren. Und wenn auch Roosters-Manager Karsten Mende im

privaten Kreis zugab „wir haben auch das nötige Glück gehabt“, so

muss man kontern, dass „seine“ Roosters einfach cleverer waren und

zuvörderst die Überzahlchancen ausnutzten. Dazu kam noch ein guter Sebastian

Stefaniszin, der in der Krefelder Drangperiode zu Anfang des letzten Abschnitts

den Kopf freibehielt und auch die besten Möglichkeiten der ungestüm

angreifenden Gastgeber zunichte machte.

Der Schiedsrichter, eingesprungen für den kranken Georgij Jablukow,

wollte die Sache offenbar besonders gut machen, geriet aber immer mehr zur

Hauptfigur. Denn immerhin saßen mit Holger Gerstberger sowie den beiden

Gerhards (Müller und Lichtnecker) prominente Schiedsrichter-Funktionäre auf der

Tribüne. Ob sie allerdings den wackeren Allgäuer noch oft berufen werden,

erscheint zumindest fraglich. Das Geburtstagskind, das heute 38 Jahre alt

wurde, sprach zweifelhafte Strafen aus und redete entschieden zuviel sowohl mit

den Akteuren als auch mit den Trainern.

Zu diesem Zeitpunkt waren die forschen Gäste schon längst in Führung

gegangen. Sie machten einfach mehr aus ihren Torchancen. Vor allen Dingen das

1:0 bewies, mit wieviel Cleverness die Sauerländer zu Werke gingen. Da wartete der

überragende Jimmy Roy  solange, bis der

junge Pinguin-Goalie Danijel Kovacic reagierte, auf dem Eis lag und daher nicht

mehr zu einer weiteren Aktion fähig war. Bei Treffer Nummer zwei war Daniel

Pietta für einen Moment nicht im Bilde. Das reichte, um dem Duo Bob Wren und

wiederum Roy die Möglichkeit zu geben, für ein weiteres Tor zu sorgen. Roy ließ

sich die Chance nicht entgehen, obgleich der Schuss nicht unhaltbar schien.

Auch das Mitteldrittel war für die Zuschauer unterhaltsam. Krefeld kam

durch einen Schuss von der Torlinie zum Anschluss. Wolf und Ryan Ready auf

Iserlohner Seite, Shay Stephenson und vor allen Dingen Charlie Stephens bei den

Hausherren hatten kein Glück mit ihren Chancen. Beide Youngster

zwischen den Pfosten zeigten in dieser Phase, zu welchen Taten sie fähig sind.

Als Verteidiger-Routinier Dusan Milo ein katastrophaler Fehler unterlief,

fackelte der erste Sturm der Gäste nicht lange und demonstrierte, wie man einen

Lapsus bestraft. Michael Wolf brauchte die Scheibe nur noch einzuschieben. Doch

die Pinguine gaben sich noch nicht geschlagen und kamen durch eine

Energieleistung des heute vorbildlich kämpfenden Stephenson zum erneuten

Anschluss.

Tore: 0:1 (12;29) Roy (Wren, Ready), 0:2 (18;24) Roy (Wren), 1:2

(25;45) Pietta (Verwey, Pavlikovsky), 1:3 (35;04) Wolf (Beechey, Hock), 2:3

(37;32) Stephenson (Payer, Pavlikovsky), 2:4 (47;43) Traynor (Simon, Wolf), 2:5

(53;15) Wren (Ready, Roy), 3:5 (59;42) Loyns (Stephenson, Schopper). –

Zuschauer: 4.170. – Strafminuten: Krefeld 20 + je 10 Verwey + Stephens,

Iserlohn 18 + 10 Ready. - Schiedsrichter: Oswald (Bad Wörishofen)


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
US-Amerikaner kommt aus der ECHL
Nürnberg Ice Tigers nehmen Evan Barratt unter Vertrag

​Die Nürnberg Ice Tigers haben nach Charlie Gerard einen weiteren Stürmer von den Reading Royals aus der ECHL verpflichtet: Der 24-jährige US-Amerikaner Evan Barratt...

Stürmer geht in seine neunte Saison für die Niederbayern
Mike Connolly verlängert bei den Straubing Tigers

Mit der Weiterverpflichtung des 33-Jährigen bleibt einer der Leistungsträger des DEL-Clubs in Niederbayern. Mike Connolly geht somit in seine neunte Saison bei den S...

65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...