Das kleine Wunder von Nürnberg Die Serie geht weiter

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Packend, energiegeladen und ungemein dramatisch! Das war das vierte Halbfinalduell der Ice Tigers mit den Grizzlys am Dienstagabend. Matchpuck hieß es für Wolfsburg. Hopp oder top dagegen für die Nürnberger, die nichts mehr zu verlieren hatten. Ein Sieg musste her. Doch zunächst sah es so aus, als würden sich diesen erneut die Niedersachsen schnappen. Früh gingen sie in doppelter Überzahl durch Gerrit Fauser in Führung (4.). Als die Grizzlys dann im Mittelabschnitt noch zwei weitere Male trafen, deutete sich stark an: Sweep und Finale für Wolfsburg, Sommerpause für Nürnberg. Doch wie würde Heftig.co schreiben: Was dann geschah, war unglaublich.        

„Bester Moment“ zum Toreschießen  

Gerade hatte Alexander Oblinger auf der Nürnberger Strafbank Platz genommen (Unnötige Härte), da passierte das Unerwartete. Unterzahl, Bully! Patrick Reimer schnappte sich den Puck, stürmte von der eigenen Zone ins Wolfsburger Drittel und überraschte Grizzlys-Keeper Felix Brückmann. Tor! Endlich! Denn genau das hatte den Ice Tigers in diesem Halbfinale so oft gefehlt. Immer wieder hatten die Franken in dieser Serie versucht, die Hartgummischeibe im Kasten der Grizzlys zu versenken. Nur dreimal war es ihnen gelungen – bis der Kapitän den Bann brach. „So ein Arschlochtor braucht man manchmal“, ist Marco Pfleger ehrlich. Denn ihm und seinen Teamkollegen war klar: „Wenn wir ein Tor schießen, fängt Wolfsburg an zu wackeln.“ Und siehe da: Sieben Minuten später folgte der Anschlusstreffer. Von einem Mann, der einen gehörigen Anteil am Spiel und dessen Ausgang hatte: Matt Murley. Zweimal traf der Ice-Tigers-Stürmer am Dienstag, Verteidiger Kurtis Foster verhalf er zum 3:4-Anschlusstreffer. Was war passiert? „Ich hab’ mir die Tore bis zum besten Moment aufgehoben“, erklärt der 36-jährige US-Amerikaner seine ersten Play-off-Treffer. Und wer weiß? Vielleicht wartet Murley ja schon auf den nächsten besten Moment. Zumindest hat er am Freitag in Wolfsburg erneut die Chance, diesen zu nutzen.

Defensiv ins Finale

Nicht genutzt haben die Grizzlys ihren ersten Matchpuck. Mit ihrem vierten Seriensieg in Folge hätten die Niedersachsen den Sack zumachen können. Doch nach der 3:0-Führung lief etwas schief: „ Wir haben den Kopf etwas verloren und waren mental nicht mehr hundertprozentig bereit“, gesteht Gerrit Fauser. Dazu kam ein euphorisches Nürnberger Publikum: „Wir versuchten natürlich, uns davon wenig beeinflussen zu lassen. Doch die waren heute schon laut“, erkannte der 26-Jährige. Dabei hätte es so weit gar nicht kommen müssen. „Wir waren ja selbst schuld, dass wir durch unsere Gegentreffer die Fans wieder so ins Spiel kommen ließen“, ist Fauser kritisch. Er geht aber davon aus, dass das so nicht noch einmal passieren wird. Schließlich kennt er die eigentliche Stärke seiner Mannschaft: die Defensivarbeit. Mit dieser wollen die Grizzlys am Freitag die Ice Tigers nämlich wieder zum Verzweifeln bringen. „Und vorne werden wir sicher unsere Chancen kriegen“, ist der gebürtige Nürnberger optimistisch.

Doch Vorsicht! Die „Diecher“ können wieder Tore schießen und wollen nun frisch gestärkt weiter angreifen. „Der Pott ist wieder voll aufgetankt. Jetzt macht keiner mehr schlapp“, warnt Marco Pfleger.

Stand der Halbfinalserie: Wolfsburg 3, Nürnberg 1

Das vierte Serienduell im Überblick:

Tore: 0:1 (4.) Fauser (PP2 / Haskins, Voakes), 0:2 (28.) Aubin (Likens, Voakes), 0:3 (29.) Höhenleitner (Mayer, Reiss), 1:3 (31.) Reimer (SH1), 2:3 (38.) Murley (Segal, Printz), 2:4 (39.) Höhenleitner (Wurm), 3:4 (42.) Foster (Murley), 4:4 (45.) Murley (Ehliz), 5:4 (52.) Martinovic (Pföderl)

Strafen: Nürnberg 10, Wolfsburg 6

Schiedsrichter: Brill, Piechaczek

Zuschauer: 6.715


Eishockey + MagentaSport = ❤️
Erlebe alle Spiele der 30. PENNY DEL Saison live bei @MagentaSport! 📺🤝
Alle Spiele der Champions Hockey League 🏒 LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! ⛸️
👉 zum Streaming-Pass
Die DEL am Feiertag
Straubing Tigers schieben sich auf den zweiten Tabellenplatz – DEG bleibt Schlusslicht

Am Tag der Deutschen Einheit stieg der siebte Spieltag in der Deutschen Eishockey–Liga. Dabei konnten die Straubing Tigers durch einen 1:0-Sieg im direkten Duell an ...

Verteidiger spielte zuletzt in der KHL
Iserlohn Roosters verpflichten Brandon Gormley

​Die Iserlohn Roosters verpflichten den kanadischen Verteidiger Brandon Gormley. Der 31-Jährige wurde 2010 in der ersten Runde des NHL-Drafts an Position 13 von den ...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin wenden Niederlagenserie ab – Meister München zurück in der Erfolgspur

Sechs Spiele standen am Sonntag auf der DEL-Menükarte. Der Hauptgang folgte bereits am Samstagabend. Im Topspiel konnten die Adler Mannheim durch einen 4:3-Sieg in K...

DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...


DEL Hauptrunde

Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 8
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
3 : 2
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
2 : 5
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
5 : 3
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
4 : 3
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
0 : 1
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 05.10.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Freitag 06.10.2023
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter